Wie sage ich Debian, das ich hinter einem Proxy sitze

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Wie sage ich Debian, das ich hinter einem Proxy sitze

Beitrag von roli » 10.03.2011 16:48:24

Hi,

ich sitze aktuell mit meinem Debian in einem Netz, in dem ich einen Proxy nutzen muß, um raus zu kommen. Leider stehe ich irgendwie auf'm Schlauch. Was ich bislang ohne Erfolg versucht habe:

Code: Alles auswählen

root@sidbox:/etc# export ftp_proxy="1.2.3.4:80"
root@sidbox:/etc# export http_proxy"1.2.3.4:80"
root@sidbox:/etc# cat /etc/environment 
http_proxy="1.2.3.4:80"
ftp_proxy="1.2.3.4:80"
root@aptosidbox:/etc# 
Die Export's in der Shell habe ich auch als User mal ausgeführt, ohne Erfolg.

Als Ergaenzung, wie erzähle ich Icedove das er auch den Proxy nutzen soll.
Zuletzt geändert von roli am 10.03.2011 20:05:59, insgesamt 1-mal geändert.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Wie sage ich Debian, das ich hiter einem Proxy sitze

Beitrag von syssi » 10.03.2011 17:00:03

Hi Roland,

du hast die Proxy-Variable vermutlich nicht korrekt gefuellt. Schau dir mal folgenden FAQ Beitrag an:
http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgund ... ueberproxy

Und nicht wundern, dass es sich im speziellen um apt handelt. Wenn die Umgebungsvariablen passen, dann sollte auch jedes Programm, welches die Beachtung der Variablen eingeimpft bekommen hat diese auch nutzen.

Gruss syssi

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wie sage ich Debian, das ich hiter einem Proxy sitze

Beitrag von Blackbox » 10.03.2011 17:11:25

Zu deiner ersten Frage weiß ich jetzt spontan auch keine Antwort, aber in verschiedenen DEs gibt es eine zentrale grafische Schnittstelle für Proxyeinstellungen.
Ansonsten kenn ich auch nur die Methode mit »export«...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Wie sage ich Debian, das ich hinter einem Proxy sitze

Beitrag von roli » 10.03.2011 20:05:37

Mhh, ich denke schon das ich die richtigen Werte eingetragen habe, aber das werde ich dann am Montag erst ueberpruefen koennen.

Wie sieht's denn mit Teil 2 (Icedove) aus, kann ich mir dann auch sowas wie "imap_proxy=1.2.3.4:80" setzen und exportieren, oder gibt's gar was wie "*_proxy=1.2.3.4:80" als default?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

owl102

Re: Wie sage ich Debian, das ich hinter einem Proxy sitze

Beitrag von owl102 » 10.03.2011 21:02:13

roli hat geschrieben:Mhh, ich denke schon das ich die richtigen Werte eingetragen habe
Es geht nicht um die Werte, das Format stimmt nicht.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Wie sage ich Debian, das ich hinter einem Proxy sitze

Beitrag von roli » 10.03.2011 21:15:55

owl102 hat geschrieben:Es geht nicht um die Werte, das Format stimmt nicht.
Haeee?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

owl102

Re: Wie sage ich Debian, das ich hinter einem Proxy sitze

Beitrag von owl102 » 10.03.2011 21:19:38

Siehe Link von sysii: Nicht

Code: Alles auswählen

export http_proxy"1.2.3.4:80"
, sondern

Code: Alles auswählen

export http_proxy="http://1.2.3.4:80"
etc.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Wie sage ich Debian, das ich hinter einem Proxy sitze

Beitrag von roli » 10.03.2011 22:15:17

Ok, sorry, das Gleichheitszeichen ist hier beim anonymisieren verschwunden, es war da "doppel Schwoer!" ;-}
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

owl102

Re: Wie sage ich Debian, das ich hinter einem Proxy sitze

Beitrag von owl102 » 11.03.2011 08:17:26

Es ging mir mehr um das fehlende "http://" und weniger um das fehlende Gleichheitszeichen, letzteres hatte ich auch gar nicht bemerkt. :wink:

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Wie sage ich Debian, das ich hinter einem Proxy sitze

Beitrag von ThorstenS » 11.03.2011 09:29:44

Für gnome und apt kannst du die Infos auch hinterlegen:

Code: Alles auswählen

gcontool bzw. gconftool-2 kann die registry auslesen und beschreiben:
rekursiv lesen:
  gconftool -R /system/proxy

schreiben:
  gconftool --type int --set /system/proxy/ftp_port 8080
  gconftool --type string --set /system/proxy/secure_host proxy.domain.tld

$ cat /etc/apt/apt.conf
Acquire::http::Proxy "http://proxy.domain.tld:8080/";
Ansonsten google mal nach wpat. Jeder Browser, der bei der Internetverbindung auf "automatische Suche" eingestellt ist, sucht nach einer wpat.dat oder wpad.pac
Die kann z.B. so aussehen:

Code: Alles auswählen

// WPAD - http://www.squid-cache.org/Doc/FAQ/FAQ-5.html#netscape-pac
//        http://www.wlug.org.nz/WPAD
function FindProxyForURL(url, host)
{
        if (dnsDomainIs(host, "faq.domain.tld") ||
                dnsDomainIs(host, "forum.domain.tld") ||
                dnsDomainIs(host, ".vpn.domain.tld") ||
                dnsDomainIs(host, "trac.domain.tld")
                )
                return "PROXY proxy.domain.tld:8080";
        else if (isPlainHostName(host) ||
                dnsDomainIs(host, ".intern.domain.tld") || 
                dnsDomainIs(host, ".domain.tld") || 
                isInNet(host, "192.168.0.0", "255.255.0.0") ||
                isInNet(host, "127.0.0.1", "255.255.255.255") ||
                dnsDomainIs(host, ".local")
                )
                return "DIRECT";
        else
                return "PROXY proxy.domain.tld:8080";
                // return "PROXY proxy.domain.tld:8080; DIRECT";
}

Antworten