Hallo Debianer,
mit der zuvor geposteten Anleitung konnte ich mt vielen Nachistallationen Akonadi erfolgreich installieren und verwenden.
Es mußten so einige xxxx-dev Pakete nachinstalliert werden.
Wichtige Hinweise habe ich hier gefunden:
http://forum.kubuntu-de.org/index.php?topic=11180.0
Zitat
ERROR: cmake/modules/FindKDE4Internal.cmake not found in
Hier wird dir ja gesagt, dass eine bestimmte Datei nicht gefunden worden ist. Für solche Zwecke eignet sich apt-file hervorragend. Es gehört nicht zur Standardinsallation, daher mit dem Paketmanager seiner Wahl installieren. Anschließend
Code:
sudo apt-file update
ausführen; dieses aktualisiert die Dateiliste. Von Zeit zu Zeit immer gut, es mal auszuführen.
Nun wird also die Datei "FindKDE4Internal.cmake" nicht gefunden. Folglich suchen wir danach und erhalten folgende Ausgabe:
Code:
$ apt-file search FindKDE4Internal.cmake
kdelibs5-dev: /usr/share/kde4/apps/cmake/modules/FindKDE4Internal.cmake
Somit weißt du, dass die benötigte Datei im Paket kdelibs5-dev liegt. Dieses also installieren und den cmake-Vorgang erneut ausführen.
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=75961
http://us.generation-nt.com/answer/cmak ... 98401.html
Ach so, ich habe ein heute, am 08.03.2011 aktuelles Debian Squeeze KDE 4.4.5
cat /proc/version
Linux version 2.6.32-5-amd64 (Debian 2.6.32-30) (
ben@decadent.org.uk) (gcc version 4.3.5 (Debian 4.3.5-4) ) #1 SMP Wed Jan 12 03:40:32 UTC 2011
Schade das ich ein Noob bin, sonst würde ich den Weg noch aufschreiben. Nur erinnere ich mich daran gar nicht so richtig.
Zudem habe bin unsicher ob ich es nochmals hinbekomme.
Kann man nicht irgendwie ein deb-Paket bauen?
Schick wäre auch Button mit Logo, den habe ich leider auch nicht, ich starte mit Zahnrad, wenn akunambol beim suchen eingebe.
Irgendwie fehlen doch die Feinheiten und das Wissen um diese hinzubasteln.
Die Funktion von Akunambol ist gegeben, getestet habe ich es mit einem Funambolserver.
MfG
AxelMD
Funambolinfos:
Sycn URL:
http://my.funambol.com/sync
Datenbanknamen. (“cal”, “card”, “task”, “note”)
Eine Anleitung im groben für Kubuntu Oneiric Ocelot:
Code: Alles auswählen
sudo aptitude install module-assistant
sudo m-a --System zum Compilieren einrichten
aptitude install \
libltdl-dev libtool comerr-dev krb5-multidev \
libidn11-dev libkrb5-dev libssh2-1-dev libcurl4-openssl-dev automake cmake kdelibs5-dev kdepimlibs5 kdepimlibs5-dev libqjson-dev kdebase-workspace-dev kdebase-workspace cmake-qt-gui libakonadi-dev build-essential
mkdir /usr/local/src/akunambol
# download there (links not provided)
* funambol-client-sdk-9.0.0.zip
* liblikeback_0.0.1.orig.tar.bz2
* akunambol-0.2.2.tar.gz
unzip funambol-client-sdk-9.0.0.zip
tar -xvjf liblikeback_0.0.1.orig.tar.bz2
tar -xvzf akunambol-0.2.2.tar.gz
### libfunambol ###
cd /usr/local/src/akunambol/Funambol/sdk/cpp/build/autotools
chmod +x autogen.sh
./autogen.sh
./configure
make
make install
### liblikeback ###
cd /usr/local/src/akunambol/liblikeback-0.0.1
mkdir build ; cd build
cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=$(kde4-config --prefix) ..
make ; make install
### akunambol ###
cd /usr/local/src/akunambol/akunambol-0.2.2
mkdir build ; cd build
cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=$(kde4-config --prefix) ..
make ; make install