Hallo,
Ich möchte Vorsorge treffen, dass ein Plattentausch wg. Defekt einer HDD bei einem Server schnell und unkompliziert geht.
Asus-Board P5B-V, das nur von der 1.Platte bootet
Grub2
4 Platten
Die 1.Partition auf jeder Platte: Software-RAID 1auf /boot eingehängt
Wenn nun zufällig die 1.Platte kaputt geht, bootet der Rechner mit der Ersatzplatte nicht mehr. Mit grub-legacy hatte ich zwar keine RAID-Unterstützung, aber es hat gereicht, vorher den MBR auf die Ersatzplatte zu kopieren und beim booten manuell das root-Verzeichnis zu ändern.
Wenn ich grub2 richtig verstanden habe, liegt das grub-image im Bereich zwischen MBR und dem Beginn der 1.Partition.
Sollte ich dann außer dem MBR auch diesen Bereich auf die Ersatzplatte kopieren?
"fdisk -ul" zeigt ja bei einer Standard-Partitionierung als Beginn der 1.Partition immer Block(?) 63 an - also den MBR ohne Partitionstabelle und die weiteren 61 Blöcke a 512Byte dahinter?
Grüße
Theophil
HDD tauschen, grub2 und RAID 1
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 22.10.2006 20:24:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
HDD tauschen, grub2 und RAID 1
Zuletzt geändert von Theophil T. am 10.03.2011 22:09:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 22.10.2006 20:24:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: HDD tauschen, grub2 und RAID 1
Habe inzwischen die "Gelegenheit" gehabt, eine defekte Platte zu tauschen. Das Kopieren mit dd hatte bei Tests nicht richtig funktioniert. Auch auf den Verdacht hin, dass ich hier keine großen Neuigkeiten verkündige: folgendermaßen ging es recht fix:
Das BIOS kann doch von allen 4 Platten booten - da war ich wohl etwas blind
Auf allen 4 Platten ist jetzt grub2 installiert.
Ersatzplatte fertig partitioniert vorbereitet
Bei Wechsel einer Nicht-Boot-Platte:
nach Einbau grub-install --recheck /dev/sd<x>
(damit später auch von dieser Platte gebootet werden kann und aktualisiert /boot/grub/device.map - unter squeeze sind die Platten dort jetzt mit Seriennummer definiert.)
Bei Wechsel der Bootplatte:
vor dem booten im BIOS eine beliebige andere Platte einstellen
dann nach booten Vorgehen wie oben.
BIOS kann so belassen werden.
RAID's synchronisieren
Theophil
Das BIOS kann doch von allen 4 Platten booten - da war ich wohl etwas blind
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Auf allen 4 Platten ist jetzt grub2 installiert.
Ersatzplatte fertig partitioniert vorbereitet
Bei Wechsel einer Nicht-Boot-Platte:
nach Einbau grub-install --recheck /dev/sd<x>
(damit später auch von dieser Platte gebootet werden kann und aktualisiert /boot/grub/device.map - unter squeeze sind die Platten dort jetzt mit Seriennummer definiert.)
Bei Wechsel der Bootplatte:
vor dem booten im BIOS eine beliebige andere Platte einstellen
dann nach booten Vorgehen wie oben.
BIOS kann so belassen werden.
RAID's synchronisieren
Theophil