XSane und CUPS bereiten Ärger
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
Pass auf, die Installation von einem Kyocera-Drucker ist ganz einfach !
Ich besitze ebenfalls einen Kyocera FS-1030DN, feine Sache das Teil !
Cups aufrufen: Browser: localhost:631 => Drucker hinzufügen => als Root authentifizieren => vorklicken, bis du nach einer Treiber-Datei (PPD) gefragt wirst.
Dann das Treiberchen von Kyocera-Mita laden, enpacken und in Cups einbinden.
Weiterklicken, Testseite drucken => Fertig !
Ich besitze ebenfalls einen Kyocera FS-1030DN, feine Sache das Teil !
Cups aufrufen: Browser: localhost:631 => Drucker hinzufügen => als Root authentifizieren => vorklicken, bis du nach einer Treiber-Datei (PPD) gefragt wirst.
Dann das Treiberchen von Kyocera-Mita laden, enpacken und in Cups einbinden.
Weiterklicken, Testseite drucken => Fertig !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
Hallo,
der Kyocera unter CUPS ist nicht mein Problem. Das geht so einfach wie Du das beschrieben hast.
Ich musste die ppd aber nicht entpacken (ist ja nicht groß).
Mein Problem ist das Senden des Druckauftrages aus XSane heraus an CUPS / Drucker.
Was hast Du bei dem Kommando für die Kopierfunktion in XSane stehen ?
Hast einen Netzwerkdrucker ?
Hast Du das Paket cups-bsd instaliert ?
der Kyocera unter CUPS ist nicht mein Problem. Das geht so einfach wie Du das beschrieben hast.
Ich musste die ppd aber nicht entpacken (ist ja nicht groß).
Mein Problem ist das Senden des Druckauftrages aus XSane heraus an CUPS / Drucker.
Was hast Du bei dem Kommando für die Kopierfunktion in XSane stehen ?
Hast einen Netzwerkdrucker ?
Hast Du das Paket cups-bsd instaliert ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
Ich lese ja immer noch mit, ob Andere evtl. weitere Ideen haben...
Cups wird ok sein, ich vermute den Fehler auf Seiten des Scanners.
Warum probierst Du nicht mal den hauseigenen Epson-Treiber aus? Dann wäre eine Fehlerquelle doch definitiv ausgeschlossen.
Epson-Treiber gibt es auch als deb Pakete, also auch einfach zu installieren.
Jetzt fällt mit aber doch noch was ein zum Stichwort printcap.
Ab irgendeiner cups-Version wurde die printcap nicht mehr in /etc angelegt, sondern fälschlicherweise in /var/run/cups.
Aber nicht allen Programmen ist das egal, sondern diese suchen die Datei in /etc. Mir ist das bei moneyplex aufgefallen, welches plötzlich nicht mehr drucken wollte, während es bei allen anderen Programmen funktionierte.
Füge in die /etc/cups/cupsd.conf als root den Eintrag hinzu.
Dann die alte Datei in /var/run/cups umbenennen oder löschen, und nach einem Neustart von cups wird die printcap wieder richtig angelegt.
Cups wird ok sein, ich vermute den Fehler auf Seiten des Scanners.
Warum probierst Du nicht mal den hauseigenen Epson-Treiber aus? Dann wäre eine Fehlerquelle doch definitiv ausgeschlossen.
Epson-Treiber gibt es auch als deb Pakete, also auch einfach zu installieren.
Jetzt fällt mit aber doch noch was ein zum Stichwort printcap.
Ab irgendeiner cups-Version wurde die printcap nicht mehr in /etc angelegt, sondern fälschlicherweise in /var/run/cups.
Aber nicht allen Programmen ist das egal, sondern diese suchen die Datei in /etc. Mir ist das bei moneyplex aufgefallen, welches plötzlich nicht mehr drucken wollte, während es bei allen anderen Programmen funktionierte.
Füge in die /etc/cups/cupsd.conf als root den Eintrag
Code: Alles auswählen
Printcap /etc/printcap
Dann die alte Datei in /var/run/cups umbenennen oder löschen, und nach einem Neustart von cups wird die printcap wieder richtig angelegt.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
Also bei mir steh in der Drucker-Config von Xsane einfach nur:
lp -d EPSON-Stylus-D92
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
Okay, meine PPD ist etwas größer, da Multilanguage Support und mehrere Druckerserien abgedeckt sind.Celica hat geschrieben:der Kyocera unter CUPS ist nicht mein Problem. Das geht so einfach wie Du das beschrieben hast.
Ich musste die ppd aber nicht entpacken (ist ja nicht groß).
Dieses Szenario konnte ich noch nicht testen, da ich vorher ein anderes Problemchen lösen muss.Celica hat geschrieben:Mein Problem ist das Senden des Druckauftrages aus XSane heraus an CUPS / Drucker.
Bitte nicht vom unterschiedlichen Druckermodell verwirren lassen, dass ist der Drucker eines Kumpels, der ein ähnliches Problem hat wie du.
Ja, Netzwerkdrucker mit Duplexeinheit - Kyocera FS-1030DNCelica hat geschrieben:Was hast Du bei dem Kommando für die Kopierfunktion in XSane stehen ?
Hast einen Netzwerkdrucker ?
Aber natürlich !Celica hat geschrieben:Hast Du das Paket cups-bsd instaliert ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
Das mit dem Treiber für den Scanner verstehe ich nicht.
Der Scanner arbeitet einwandfrei und der Drucker ebenso.
Lediglich die Weiterleitung von XSane zum Drucker funktioniert nicht.
Ich werde das mit der printcap mal prüfen.
Was die ppd für meinen Drucker abgeht ist das sehr einfach. Ein Modell und nur eine Sprache.
Der Scanner arbeitet einwandfrei und der Drucker ebenso.
Lediglich die Weiterleitung von XSane zum Drucker funktioniert nicht.
Ich werde das mit der printcap mal prüfen.
Was die ppd für meinen Drucker abgeht ist das sehr einfach. Ein Modell und nur eine Sprache.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
Warum nicht? Daß die Treiber der Herstellerfirma durchaus unterschiedlich zu den freien Treibern sein können,Celica hat geschrieben:Das mit dem Treiber für den Scanner verstehe ich nicht.
sollte doch einleuchten. Sonst würde simple-scan den Scanner doch erkennen.
Aber das ist Deine Entscheidung.
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
OK, dass mit simple-scan mag vielleicht sein, obwohl dieses Tool auch nur auf sane zurückgreift ... und sane erkennt meinen Scanner.
Focus ist aber das Fotokopieren mit XSane und damit hat der Treiber nichts zu tun.
Wenn Xsane funktioniert, dann würde ich auf simple-scan verzichten können, obwohl mich das Tool auch interessieren würde.
Focus ist aber das Fotokopieren mit XSane und damit hat der Treiber nichts zu tun.
Wenn Xsane funktioniert, dann würde ich auf simple-scan verzichten können, obwohl mich das Tool auch interessieren würde.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
Ich habe folgenden Ansatz probiert mit einem Teilerfolg:
Für den USB Port habe ich folgendes Kommando eingesetzt:
Für den Netzwerkport:
Dabei ist lpr -H lt. man das richtige Parameter.
Wobei die Geräte URI wie folgt lautet:
Beide Drucker sind unter CUPS freigegeben.
Via USB erhalte ich meine gewünschte Kopie. Bei dem Netzwerk leider immer noch nicht.
Was könnte ich noch falsch machen ?
Mir würde für das Kopieren grundsätzlich der USB ausreichen, aber ich würde schon noch gerne wissen woran es hapert mit dem Netzwerk.
Für den USB Port habe ich folgendes Kommando eingesetzt:
Code: Alles auswählen
lpr -P FS-1010
Code: Alles auswählen
lpr -H 192.168.1.105
Wobei die Geräte URI wie folgt lautet:
Code: Alles auswählen
lpd://192.168.1.105/PASSTHRU
Via USB erhalte ich meine gewünschte Kopie. Bei dem Netzwerk leider immer noch nicht.
Was könnte ich noch falsch machen ?
Mir würde für das Kopieren grundsätzlich der USB ausreichen, aber ich würde schon noch gerne wissen woran es hapert mit dem Netzwerk.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
Keiner eine Idee wie das mit dem Netzwerk funktionieren könnte ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
Also ich habe es mal ausprobiert...
Bei mir funktioniert mit lpr sowohl:
-H 192.168.0.101
-H 192.168.0.101:631
-H 192.168.0.101:631 -P D92
Bist du sicher, das cups das drucken über netzwerk zulässt?
Bei mir funktioniert mit lpr sowohl:
-H 192.168.0.101
-H 192.168.0.101:631
-H 192.168.0.101:631 -P D92
Bist du sicher, das cups das drucken über netzwerk zulässt?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
Ich sage mal ja, da der Drucker in das Netzwerk eingebunden (und druckt !) ist und den USB Port nutze ich nur für die Scanneranwendung.
die ist für CUPS ?
Aber hast Du ja auch ohne.
Vielleicht versuche ich das noch.
Also eigentlich sollte das auch so funktionieren.
Ich werde das noch einmal prüfen.
die
Code: Alles auswählen
:631
Aber hast Du ja auch ohne.
Vielleicht versuche ich das noch.
Also eigentlich sollte das auch so funktionieren.
Ich werde das noch einmal prüfen.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
Ja Port 631 ist Cups..
Naja... er Druckt ........über USB...
Aber nicht wirklich über Netzwerk, wenn ich das richtig verstanden habe.
btw.... Du willst ja über den Rechner Kopieren per Sane, wo auch der Drucker dran hängt, oder??
Versuch es doch dann mal über localhost.
Naja... er Druckt ........über USB...
Aber nicht wirklich über Netzwerk, wenn ich das richtig verstanden habe.
btw.... Du willst ja über den Rechner Kopieren per Sane, wo auch der Drucker dran hängt, oder??
Versuch es doch dann mal über localhost.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: XSane und CUPS bereiten Ärger
Also das hat auch nicht funktioniert.
Ja, ich möchte via XSane fotokopieren.
Der Drucker arbeitet über das Netz ohne Probleme.
Der Scanner arbeite ohne Probleme und via USB auch mit dem Drucker zusammen.
Freigegeben ist auch alles.
Nur über das Netz will XSane einfach nicht drucken bzw. den Druckauftrag senden.
Ja, ich möchte via XSane fotokopieren.
Der Drucker arbeitet über das Netz ohne Probleme.
Der Scanner arbeite ohne Probleme und via USB auch mit dem Drucker zusammen.
Freigegeben ist auch alles.
Nur über das Netz will XSane einfach nicht drucken bzw. den Druckauftrag senden.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica