Debian 5 Netzwerkkarten problem
Debian 5 Netzwerkkarten problem
Hallo Leute. ( hoffe ich bin hier richtig und unter der suche habe ich zwar ein paar sachen gefunden aber nichts passendes
Ich hoffe ihr könnt mir ( meinen Kollegen ) weiter helfen!
Mein Kollege hat 2 Wind PC (Linux) MSI Wind PC 2723
( • Intel® Atom™ 230 1.6GHz CPU
• SUSE Linux Enterprise Desktop 10.1
• Energieeffizient und flüsterleise
• Intel GMA 950 Grafik
• Gigabit LAN
• 7.1 Kanal High Definition Audio
• DVD Super Multi Brenner
• 4 in 1 Kartenleser
• 6x USB 2.0 (2x Front und 4x Rückseite)
• Hochwertiges Gehäuse )
Chipsatz
. North Bridge: Intel® 945GC chipset
. South Bridge: Intel® ICH7 chipset
Netzwerk Netzwerkkarte - Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet
LAN
. Gigabit LAN
Wireless LAN
. 802.11 b/g (optional)
Nun zum Problem.
Er hatte auf einem schon Debian 5 laufen und hat nun die Festplatte gespiegelt damit er alles gleich auf seinem 2´ten laufen hat.
Das problem ist nun das der 2´te "pc" die netzwerkkarte nicht erkennt.
Ich habe mich schon dumm und dusselig durchs www gefuselt aber nichts passendes gefunden.
Hoffe ihr könnt uns helfen.
PS: ich bin ein linux noob ^^
Ich hoffe ihr könnt mir ( meinen Kollegen ) weiter helfen!
Mein Kollege hat 2 Wind PC (Linux) MSI Wind PC 2723
( • Intel® Atom™ 230 1.6GHz CPU
• SUSE Linux Enterprise Desktop 10.1
• Energieeffizient und flüsterleise
• Intel GMA 950 Grafik
• Gigabit LAN
• 7.1 Kanal High Definition Audio
• DVD Super Multi Brenner
• 4 in 1 Kartenleser
• 6x USB 2.0 (2x Front und 4x Rückseite)
• Hochwertiges Gehäuse )
Chipsatz
. North Bridge: Intel® 945GC chipset
. South Bridge: Intel® ICH7 chipset
Netzwerk Netzwerkkarte - Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet
LAN
. Gigabit LAN
Wireless LAN
. 802.11 b/g (optional)
Nun zum Problem.
Er hatte auf einem schon Debian 5 laufen und hat nun die Festplatte gespiegelt damit er alles gleich auf seinem 2´ten laufen hat.
Das problem ist nun das der 2´te "pc" die netzwerkkarte nicht erkennt.
Ich habe mich schon dumm und dusselig durchs www gefuselt aber nichts passendes gefunden.
Hoffe ihr könnt uns helfen.
PS: ich bin ein linux noob ^^
Zuletzt geändert von Dealer am 07.03.2011 10:27:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Debian 5 Netzwerkkarten problem
Hallo
Was sagt denn lspci auf PC2 ?
mfg
schwedenmann
Was sagt denn lspci auf PC2 ?
mfg
schwedenmann
Re: Debian 5 Netzwerkkarten problem
oh, da muss ich bis heute nachmittag warten.
Sorry.
ich werde gegen nachmittag noch genauere angaben zu dem problem machen
Sorry.
ich werde gegen nachmittag noch genauere angaben zu dem problem machen
Zuletzt geändert von Dealer am 07.03.2011 10:57:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.11.2007 11:17:40
Re: Debian 5 Netzwerkkarten problem
Wenn die Rechner wirklich baugleich sind und die Installation korrekt gespiegelt wurde, das heißt, auf Rechner 2 prinzipiell einwandfrei funktioniert, dann dürfte das Problem an der Vergabe der Gerätenamen durch udev liegen.
Sieh Dir mal /etc/udev/rules.d/70-persistent-net-rules an. Vermutlich gibt es dort die Einträge eth0 und eth1, die beide MAC-Adressen enthalten. eth0 wird noch die Karte von PC1 beschreiben, der Eintrag bleibt beim Spiegeln erhalten, eth1 dagegen die Karte von PC2.
Wenn jetzt z. B. per /etc/network/interfaces eth0 gestartet werden soll, geht das schief, weil das System eine Karte mit der MAC-Adresse von PC1 sucht, die es natürlich auf PC2 nicht gibt.
Zur Lösung entweder interfaces oder 70-persistent-net-rules anpassen, danach je nachdem die init-Skripte networking oder udev neu starten, z. B.Alternativ auch reboot möglich.
Sieh Dir mal /etc/udev/rules.d/70-persistent-net-rules an. Vermutlich gibt es dort die Einträge eth0 und eth1, die beide MAC-Adressen enthalten. eth0 wird noch die Karte von PC1 beschreiben, der Eintrag bleibt beim Spiegeln erhalten, eth1 dagegen die Karte von PC2.
Wenn jetzt z. B. per /etc/network/interfaces eth0 gestartet werden soll, geht das schief, weil das System eine Karte mit der MAC-Adresse von PC1 sucht, die es natürlich auf PC2 nicht gibt.
Zur Lösung entweder interfaces oder 70-persistent-net-rules anpassen, danach je nachdem die init-Skripte networking oder udev neu starten, z. B.
Code: Alles auswählen
# invoke-rc.d networking restart
Re: Debian 5 Netzwerkkarten problem
das klingt doch gut!
ich werde später mal schauen!
danke dir schonmal.
ich werde später mal schauen!
danke dir schonmal.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 11.02.2007 21:15:49
Re: Debian 5 Netzwerkkarten problem
Oder aus der "70-persistent-net-rules" alle Netzwerkkarten raus löschen und PC neu starten.schauinsland hat geschrieben:....
Zur Lösung entweder interfaces oder 70-persistent-net-rules anpassen, danach je nachdem die init-Skripte networking oder udev neu starten, z. B.Alternativ auch reboot möglich.Code: Alles auswählen
# invoke-rc.d networking restart
Gruß
Andreas
Re: Debian 5 Netzwerkkarten problem
also wenn ich /etc/udev/rules.d/70-persistent-net-rules
eingebe kommt diese meldung
eingebe kommt diese meldung
Code: Alles auswählen
No such file or directory
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.11.2007 11:17:40
Re: Debian 5 Netzwerkkarten problem
Das ist ja auch keine Binärdatei, sondern eine zur Konfiguration gedachte Textdatei (so was kann man schön mit dem Befehl file überprüfen).
Zu editieren z. B. per CLI als root mitBei den unten aufgeführten Befehlen ^ als Strg+ zu verstehen. Alternativ auch per GUI-Editor, Handhabe hier von verwendetem Desktop Environment abhängig.
Datei in jedem Fall vorher sicherheitshalber noch kopieren.
Zu editieren z. B. per CLI als root mit
Code: Alles auswählen
# nano /etc/udev/rules.d/70-persistent-net-rules
Datei in jedem Fall vorher sicherheitshalber noch kopieren.