[gelöst] libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Ronaldo
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2008 17:21:30
Kontaktdaten:

[gelöst] libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Ronaldo » 27.02.2011 07:54:09

Hallo,
ich hatte ein Lenny-System und habe das vor einiger Zeit auf Squeeze geupdatet (via internet, nicht per DVD).
Nach einigen kurzen Problemen mit Grub2 läuft nun aber (fast) alles, sprich KDE, WLAN usw..
Das Hauptproblem besteht eigenlich darin, dass apt meint es wäre keine libc6 installiert (was ja aber eigentlich nicht sein kann, sonst würd ja nichts laufen) und ich somit nichts installieren oder updaten kann.

Ein dpkg -s libc6 | grep Status sagt mir:

Code: Alles auswählen

Status: install ok not-installed
Und ein apt-get install bringt folgendes:

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 base-files : Hängt ab von (vorher): awk
 base-passwd : Hängt ab von: libc6 (>= 2.1) ist aber nicht installiert
 dpkg : Hängt ab von (vorher): libbz2-1.0 ist aber nicht installiert
        Hängt ab von (vorher): libc6 (>= 2.6) ist aber nicht installiert
        Hängt ab von (vorher): libselinux1 (>= 1.32) ist aber nicht installiert
        Hängt ab von (vorher): zlib1g (>= 1:1.1.4) ist aber nicht installiert
        Hängt ab von (vorher): coreutils (>= 5.93-1) ist aber nicht installiert
        Hängt ab von (vorher): xz-utils ist aber nicht installiert
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
und ein apt-get -f install jenes:

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  coreutils gawk gcc-4.4-base libacl1 libattr1 libbz2-1.0 libc-bin libc6 libc6-i686 libgcc1 liblzma2 libselinux1 xz-utils zlib1g
Vorgeschlagene Pakete:
  glibc-doc debconf debconf-2.0 locales xz-lzma
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  coreutils gawk gcc-4.4-base libacl1 libattr1 libbz2-1.0 libc-bin libc6 libc6-i686 libgcc1 liblzma2 libselinux1 xz-utils zlib1g
0 aktualisiert, 14 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 12,0 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 30,3 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? J
E: »libc6« konnte nicht unmittelbar konfiguriert werden. Lesen Sie »man 5 apt.conf« unter APT::Immediate-Configure bezüglich weiterer Details. (2)
Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem oder einen Tipp parat?
Zuletzt geändert von Ronaldo am 04.03.2011 19:20:25, insgesamt 3-mal geändert.
Die Wahrheit erschließt sich einem nicht auf den ersten Blick.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von rendegast » 27.02.2011 10:46:05

Das Upgrade mit

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get dist-upgrade
gemacht?


Du scheinst noch mit der libc6 aus lenny zu arbeiten?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep libc6
dpkg -l | egrep -v "^ii"
Auf welche Quellen wird zugegriffen

Code: Alles auswählen

apt-cache policy
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Ronaldo
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2008 17:21:30
Kontaktdaten:

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Ronaldo » 28.02.2011 11:33:54

rendegast hat geschrieben:Das Upgrade mit

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get dist-upgrade
gemacht?
Direkt vorher hatte ich kein apt-get update, aber max. ein bis zwei Tage davor.

rendegast hat geschrieben:Du scheinst noch mit der libc6 aus lenny zu arbeiten?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep libc6
dpkg -l | egrep -v "^ii"
Das vermute ich auch. Die Befehle ergaben beide kein Ergebnis.

Code: Alles auswählen

Ronaldo:/home/ronaldo# dpkg -l | grep libc6
Ronaldo:/home/ronaldo# dpkg -l | egrep -v "^ii"
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name               Version        Beschreibung
+++-==================-==============-==================================================
rendegast hat geschrieben:Auf welche Quellen wird zugegriffen?

Code: Alles auswählen

Paketdateien:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 500 http://deb.opera.com/opera/ stable/non-free i386 Packages
     release o=Opera Software ASA,a=stable,n=lenny,l=The Opera web browser,c=non-free
     origin deb.opera.com
 500 http://apt.duke4.net/ squeeze/main i386 Packages
     release o=http://www.apt.duke4.net,n=squeeze,l=EDuke32 repository,c=main
     origin apt.duke4.net
 100 http://www.backports.org/debian/ squeeze-backports/non-free i386 Packages
     release o=Debian Backports,a=squeeze-backports,n=squeeze-backports,l=Debian Backports,c=non-free
     origin www.backports.org
 100 http://www.backports.org/debian/ squeeze-backports/contrib i386 Packages
     release o=Debian Backports,a=squeeze-backports,n=squeeze-backports,l=Debian Backports,c=contrib
     origin www.backports.org
 100 http://www.backports.org/debian/ squeeze-backports/main i386 Packages
     release o=Debian Backports,a=squeeze-backports,n=squeeze-backports,l=Debian Backports,c=main
     origin www.backports.org
 500 http://www.debian-multimedia.org/ squeeze/main Translation-de
 500 http://www.debian-multimedia.org/ squeeze/main i386 Packages
     release v=6.0,o=Unofficial Multimedia Packages,a=stable,n=squeeze,l=Unofficial Multimedia Packages,c=main
     origin www.debian-multimedia.org
 500 http://www.lamaresh.net/apt/ squeeze/main i386 Packages
     release o=Wine Squeeze Repository,a=squeeze,n=squeeze,l=Wine Squeeze Repository,c=main
     origin www.lamaresh.net
 500 http://http.us.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-de
 500 http://http.us.debian.org/debian/ squeeze/non-free i386 Packages
     release v=6.0,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian,c=non-free
     origin http.us.debian.org
 500 http://http.us.debian.org/debian/ squeeze/contrib i386 Packages
     release v=6.0,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian,c=contrib
     origin http.us.debian.org
 500 http://http.us.debian.org/debian/ squeeze/main i386 Packages
     release v=6.0,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian,c=main
     origin http.us.debian.org
 500 http://security.debian.org/ squeeze/updates/non-free i386 Packages
     release v=6.0,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian-Security,c=non-free
     origin security.debian.org
 500 http://security.debian.org/ squeeze/updates/contrib i386 Packages
     release v=6.0,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian-Security,c=contrib
     origin security.debian.org
 500 http://security.debian.org/ squeeze/updates/main i386 Packages
     release v=6.0,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian-Security,c=main
     origin security.debian.org
Mit Pinning verwaltete Pakete:
Dabei fällt mir gerade auf, ich hätte mal die Backports vorher rausnehmen sollen, was? :?
Die Wahrheit erschließt sich einem nicht auf den ersten Blick.

Clio

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Clio » 28.02.2011 13:31:05

Ein apt-get update zwei Tage vorher wird wohl nichts bringen, in der Zeit tut sich einiges in der Paketdatenbank.
Generell macht man das als ersten Befehl, gefolgt von einem apt-get dist-upgrade.
Und wenn ein Upgrade von einer Version zur nächsten ansteht, überprüft man die sources.list und nimmt Quellen heraus,
die zu Fehlern führen können. Dazu gehören auf jeden Fall die backports des alten Systems.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von rendegast » 28.02.2011 13:40:42

Die Befehle ergaben beide kein Ergebnis.

Code: Alles auswählen

Ronaldo:/home/ronaldo# dpkg -l | grep libc6
...
???
Zumindest libc6 muß da auftauchen:

Code: Alles auswählen

$ dpkg -l | grep libc6
ii  libc6                                                  2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Shared libraries
ii  libc6-dev                                              2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Development Libraries and Header Files
ii  libc6-i686                                             2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Shared libraries [i686 optimized]
ii  libc6-xen                                              2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Shared libraries [Xen version]
(Der zweite Befehl, um unkonfigurierte / nicht vollständig installierte zu sehen.)

Auch weil schon
Ein dpkg -s libc6 | grep Status sagt mir:

Code: Alles auswählen

    Status: install ok not-installed
Dann mal die ganze Ausgabe von 'dpkg -s libc6'.



Also versuche es mit Deaktivierung von
  • Code: Alles auswählen

    deb.opera.com
    apt.duke4.net
    www.backports.org
    www.debian-multimedia.org
    www.lamaresh.net
    
Eventuell auch Entfernung der von diesen installierten Pakete.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Ronaldo
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2008 17:21:30
Kontaktdaten:

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Ronaldo » 01.03.2011 10:46:31

Clio hat geschrieben:Ein apt-get update zwei Tage vorher wird wohl nichts bringen, in der Zeit tut sich einiges in der Paketdatenbank.
Generell macht man das als ersten Befehl, gefolgt von einem apt-get dist-upgrade.
Und wenn ein Upgrade von einer Version zur nächsten ansteht, überprüft man die sources.list und nimmt Quellen heraus,
die zu Fehlern führen können. Dazu gehören auf jeden Fall die backports des alten Systems.
Leider war das mein erstes Dist-Upgrade, aber nun bin ich schlauer, aus Schaden wird man ja bekanntlicher maßen klug...
rendegast hat geschrieben:???
Zumindest libc6 muß da auftauchen:

Code: Alles auswählen

$ dpkg -l | grep libc6
ii  libc6                                                  2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Shared libraries
ii  libc6-dev                                              2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Development Libraries and Header Files
ii  libc6-i686                                             2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Shared libraries [i686 optimized]
ii  libc6-xen                                              2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Shared libraries [Xen version]
(Der zweite Befehl, um unkonfigurierte / nicht vollständig installierte zu sehen.)

Dann mal die ganze Ausgabe von 'dpkg -s libc6'.
Die sagt mir leider auch nur:

Code: Alles auswählen

Package: libc6
Status: install ok not-installed
Priority: required
Section: libs
rendegast hat geschrieben:Also versuche es mit Deaktivierung von {Repos}
Eventuell auch Entfernung der von diesen installierten Pakete.
Leider lassen sich die entsprechenden Pakete (wine, eDuke, Opera) nicht einmal deinstallieren, da kommt immer der selbe Fehler wie im Startpost (unerfüllte Abhänhigkeiten. :(
Die Wahrheit erschließt sich einem nicht auf den ersten Blick.

Clio

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Clio » 01.03.2011 13:01:58

Nun gut, dann die Holzhammermethode:
Das Paket libc6 für Squeeze hier herunterladen:
http://packages.debian.org/search?suite ... lla-search
dann als root auf der Konsole

Code: Alles auswählen

apt-get update 
apt-get -f install
dpkg -i --force-overwrite <Paket>
Dann nochmal ein

Code: Alles auswählen

 apt-get update  
apt-get dist-upgrade
und das System sollte wieder laufen.
Vorher unbedingt die sources.list überprüfen und alles nicht benötigte auskommentieren, also nur die Debian Repos behalten.
Ich setze mal voraus, daß Du ein gültiges Backup hast.

Benutzeravatar
Ronaldo
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2008 17:21:30
Kontaktdaten:

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Ronaldo » 01.03.2011 15:15:57

Reicht das wenn ich die installiere, oder auch die anderen, die er mir oben in den Abhängigkeiten aufzeigt?
Die Wahrheit erschließt sich einem nicht auf den ersten Blick.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von rendegast » 01.03.2011 15:57:32

Erstmal nur die libc6 (und libc6-i686).

Eine korrekte Ausgabe wäre dann sowas:

Code: Alles auswählen

$ dpkg -s libc6
Package: libc6
Status: install ok installed
Priority: required
Section: libs
Installed-Size: 9356
Maintainer: GNU Libc Maintainers <debian-glibc@lists.debian.org>
Architecture: i386
Source: eglibc
Version: 2.11.2-10
Provides: glibc-2.11-1
Depends: libc-bin (= 2.11.2-10), libgcc1
Recommends: libc6-i686
Suggests: glibc-doc, debconf | debconf-2.0, locales
Breaks: locales (<< 2.11), locales-all (<< 2.11), nscd (<< 2.11)
Conflicts: prelink (<= 0.0.20090311-1), tzdata (<< 2007k-1), tzdata-etch
Conffiles:
 /etc/ld.so.conf.d/i486-linux-gnu.conf 36f09aeeab18f6af453d0a1db0a0942c
Description: Embedded GNU C Library: Shared libraries
 Contains the standard libraries that are used by nearly all programs on
 the system. This package includes shared versions of the standard C library
 and the standard math library, as well as many others.
Homepage: http://www.eglibc.org
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Ronaldo
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2008 17:21:30
Kontaktdaten:

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Ronaldo » 03.03.2011 12:39:24

Clio hat geschrieben:Nun gut, dann die Holzhammermethode:

Code: Alles auswählen

dpkg -i --force-overwrite <Paket>
Da bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

A non-dpkg owned copy of the libc6-i686 package was found.
It is not safe to upgrade the C library in this situation;
please remove that copy of the C library and try again.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libc6_2.11.2-10_i386.deb (--install):
 Unterprozess neues pre-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 libc6_2.11.2-10_i386.deb
Die Wahrheit erschließt sich einem nicht auf den ersten Blick.

Clio

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Clio » 03.03.2011 14:59:39

Nicht so tragisch.
Zur Sicherheit lädst Du schon mal das Paket herunter
http://packages.debian.org/search?suite ... lla-search

Aber einen anderen Versuch vorher.
Als root mit einem Editor im Verzeichnis /var/lib/dpkg/info/ die Datei libc6-i686.postinst öffnen und als zweite Zeile
ein exit 0 eintragen, speichern und dann
nochmals

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get -f install
und anschließend erstmal nur das Paket libc6 mit dpkg -i --force-overwrite <Paket> installieren.
Falls es wieder zu einem Fehler kommen sollte, kannst Du beide Pakete mit diesem Befehl installieren.

Meine Güte, da hast Du Dein System aber ganz schön durcheinander gebracht.....ich drück' mal die Daumen...

Benutzeravatar
Ronaldo
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2008 17:21:30
Kontaktdaten:

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Ronaldo » 03.03.2011 17:27:31

Da bekomme ich die gleiche Fehlermeldung. :(
Ich hatte mir auch schonmal alle weiteren Abhängigkeiten dazu runtergeladen (coreutils, libbz, libgcc, libselinux usw.). Soll ich die sonst mal alle in einem Rutsch installieren?
Die Wahrheit erschließt sich einem nicht auf den ersten Blick.

Clio

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Clio » 03.03.2011 18:12:25

Klar, das System ist eh schräg......
Aber die gleiche Fehlermeldung? Auch nachdem Du die Datei geändert hast?
Schick das nochmal genau.....

Benutzeravatar
Ronaldo
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2008 17:21:30
Kontaktdaten:

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Ronaldo » 03.03.2011 19:59:44

Ja, definitiv der gleiche Fehler:

Code: Alles auswählen

(Lese Datenbank ... 442 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von libc6 (aus libc6_2.11.2-10_i386.deb) ...

A non-dpkg owned copy of the libc6-i686 package was found.
It is not safe to upgrade the C library in this situation;
please remove that copy of the C library and try again.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libc6_2.11.2-10_i386.deb (--install):
 Unterprozess neues pre-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 libc6_2.11.2-10_i386.deb
Wenn ich alle installiere kommt es aufs Gleiche hinaus:

Code: Alles auswählen

Ronaldo:/home/ronaldo# dpkg -i --force-overwrite libc6_2.11.2-10_i386.deb libc6-i686_2.11.2-10_i386.deb libbz2-1.0_1.0.5-6_i386.deb gcc-4.4-base_4.4.5-8_i386.deb libc-bin_2.11.2-10_i386.deb libgcc1_4.4.5-8_i386.deb liblzma2_5.0.0-2_i386.deb libselinux1_2.0.96-1_i386.deb gcc-4.4-base_4.4.5-8_i386.deb
(Lese Datenbank ... 518 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von libc6 (aus libc6_2.11.2-10_i386.deb) ...

A non-dpkg owned copy of the libc6-i686 package was found.
It is not safe to upgrade the C library in this situation;
please remove that copy of the C library and try again.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libc6_2.11.2-10_i386.deb (--install):
 Unterprozess neues pre-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Vor-Abhängigkeitsproblem betreffend libc6-i686_2.11.2-10_i386.deb, welches libc6-i686 enthält:
 libc6-i686 hängt (vorher) von libc6 (= 2.11.2-10) ab
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libc6-i686_2.11.2-10_i386.deb (--install):
 Vor-Abhängigkeitsproblem - libc6-i686 wird nicht installiert
Vorbereitung zum Ersetzen von libbz2-1.0 1.0.5-6 (durch libbz2-1.0_1.0.5-6_i386.deb) ...
Ersatz für libbz2-1.0 wird entpackt ...
Vorbereitung zum Ersetzen von gcc-4.4-base 4.4.5-8 (durch gcc-4.4-base_4.4.5-8_i386.deb) ...
Ersatz für gcc-4.4-base wird entpackt ...
Vorbereitung zum Ersetzen von libc-bin 2.11.2-10 (durch libc-bin_2.11.2-10_i386.deb) ...
Ersatz für libc-bin wird entpackt ...
Vorbereitung zum Ersetzen von libgcc1 1:4.4.5-8 (durch libgcc1_4.4.5-8_i386.deb) ...
Ersatz für libgcc1 wird entpackt ...
Vorbereitung zum Ersetzen von liblzma2 5.0.0-2 (durch liblzma2_5.0.0-2_i386.deb) ...
Ersatz für liblzma2 wird entpackt ...
Vorbereitung zum Ersetzen von libselinux1 2.0.96-1 (durch libselinux1_2.0.96-1_i386.deb) ...
Ersatz für libselinux1 wird entpackt ...
Vorbereitung zum Ersetzen von gcc-4.4-base 4.4.5-8 (durch gcc-4.4-base_4.4.5-8_i386.deb) ...
Ersatz für gcc-4.4-base wird entpackt ...
Mehr als eine Kopie des Paketes gcc-4.4-base wurde in diesem Durchlauf
 entpackt! Es wird nur einmal konfiguriert.
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von libbz2-1.0:
 libbz2-1.0 hängt ab von libc6 (>= 2.3); aber:
  Paket libc6 ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libbz2-1.0 (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
gcc-4.4-base (4.4.5-8) wird eingerichtet ...
libc-bin (2.11.2-10) wird eingerichtet ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von libgcc1:
 libgcc1 hängt ab von libc6 (>= 2.2.4); aber:
  Paket libc6 ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libgcc1 (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von liblzma2:
 liblzma2 hängt ab von libc6 (>= 2.3.6-6~); aber:
  Paket libc6 ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von liblzma2 (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von libselinux1:
 libselinux1 hängt ab von libc6 (>= 2.3.4); aber:
  Paket libc6 ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libselinux1 (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 libc6_2.11.2-10_i386.deb
 libc6-i686_2.11.2-10_i386.deb
 libbz2-1.0
 libgcc1
 liblzma2
 libselinux1
Die Wahrheit erschließt sich einem nicht auf den ersten Blick.

Clio

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Clio » 03.03.2011 20:16:51

Ronaldo hat geschrieben:A non-dpkg owned copy of the libc6-i686 package was found.
Das habe ich vorhin gar nicht richtig registriert. Wo kommt denn das her? Hattest Du Fremdquellen?
Wie auch immer, der Fehler tauchte schon früher auf. Vielleicht hilft einer dieser Links weiter:
http://www.scroogle.org/cgi-bin/nbbw.cgi

Benutzeravatar
Ronaldo
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2008 17:21:30
Kontaktdaten:

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Ronaldo » 03.03.2011 21:19:03

Nur Backports...
Der Link geht leider nicht richtig, da kommt immer nur: Sorry, but we are unable to provide results from Google.
Die Wahrheit erschließt sich einem nicht auf den ersten Blick.

Clio

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Clio » 04.03.2011 14:12:11

Vielleicht war Scroogle mal etwas gestört.....passiert schon mal.
Warum gibst Du die Fehlermeldung nicht mal in die Suchmaschine Deines Vertrauens, ohne meinen Kommentar.... :wink:

Benutzeravatar
Ronaldo
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2008 17:21:30
Kontaktdaten:

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Ronaldo » 04.03.2011 14:29:52

Yeah, Problem gelöst. :)
Es war sogar ziemlich einfach, die Datei /lib/i686/cmov/libc.so.6 umbenennen (oder löschen) und anschließend ließ sich die heruntergeladene Version manuell installieren (gefunden hier).

Merci an alle
Die Wahrheit erschließt sich einem nicht auf den ersten Blick.

Clio

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Clio » 04.03.2011 14:38:05

Na prima......und denk immer an den wichtigen Befehl..... :)

Benutzeravatar
Ronaldo
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2008 17:21:30
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Ronaldo » 04.03.2011 15:01:47

Hmm, so ganz scheint die Sache doch noch nicht gegessen zu sein...
Ich habe nun nochmal ein

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get dist-upgrade
gemacht und bekomme noch folgenden Error:

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  apt apt-utils bash bash-completion bsdmainutils bsdutils ca-certificates dash debconf debconf-i18n debian-archive-keyring debianutils diffutils
  e2fslibs e2fsprogs findutils gnupg gnupg-curl gpgv grep gzip hostname initscripts insserv libblkid1 libcomerr2 libcurl3-gnutls libdb4.8
  libgcrypt11 libgnutls26 libgpg-error0 libgpm2 libgssapi-krb5-2 libidn11 libk5crypto3 libkeyutils1 libkrb5-3 libkrb5support0 libldap-2.4-2
  liblocale-gettext-perl libncurses5 libpam-modules libpam-runtime libpam0g libpng12-0 libreadline6 libsasl2-2 libsasl2-modules libsepol1
  libslang2 libss2 libssl0.9.8 libstdc++6 libtasn1-3 libtext-charwidth-perl libtext-iconv-perl libtext-wrapi18n-perl libusb-0.1-4 libuuid1 login
  lsb-base mount ncurses-base ncurses-bin openssl passwd perl-base psmisc readline-common sed sensible-utils sysv-rc sysvinit sysvinit-utils tar
  tzdata util-linux uuid-runtime
0 aktualisiert, 78 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 26,2 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 79,3 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? J
E: »debconf« konnte nicht unmittelbar konfiguriert werden. Lesen Sie »man 5 apt.conf« unter APT::Immediate-Configure bezüglich weiterer Details. (2)
Die Wahrheit erschließt sich einem nicht auf den ersten Blick.

Clio

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Clio » 04.03.2011 18:03:41

ne ne ne, was ist denn da bloß los....
Versuche mal als root ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure debconf
und dann ein apt-get -f install nicht vergessen.
Einen Blick in die vorgeschlagene manpage solltest Du natürlich auch werfen.

Benutzeravatar
Ronaldo
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2008 17:21:30
Kontaktdaten:

Re: libc6 Problem nach Update auf Squeeze

Beitrag von Ronaldo » 04.03.2011 19:14:51

Da sagte er mir immer, dass debconf gar nicht installiert sei.
Dies also manuell nachgeholt und nun konnte ich endlich das apt-get dist-upgrade nachholen und wohl vervollständigen. :)
Auf jeden Fall scheint jetzt alles so zu laufen, wie es soll. :D

Nochmal merci
Die Wahrheit erschließt sich einem nicht auf den ersten Blick.

Antworten