Neues Debian 6.0 - neue Probleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
BlutZitrone
Beiträge: 27
Registriert: 03.03.2011 10:28:04

Neues Debian 6.0 - neue Probleme

Beitrag von BlutZitrone » 03.03.2011 12:45:30

hallo!

Ich installierte mir vor kurzem ein Debian 6.0 auf meinem amd64 system. Meine Nvidiakarte wollte trotz Treiberinstallation (packete aus dem apt server) nicht laufen, so das ich hier mit der suchfunktion glaubte das problem gefunden zu haben: Ich hatte anfangs ein i386-system mit amd64 kernel installiert. Jetzt hingegen habe ich darauf geachtet das alles amd64 ist und neu installiert. Die probleme sind noch da. nach der installation von:

i A libgl1-nvidia-alternatives - simplifies replacing MESA libGL with GPU v
i libgl1-nvidia-legacy-96xx-glx - NVIDIA binary OpenGL libraries (96xx legac
i A libglx-nvidia-alternatives - simplifies replacing Xorg module libglx.so
i nvidia-glx-legacy-96xx - NVIDIA binary Xorg driver (96xx legacy ver
i nvidia-kernel-2.6.32-5-amd64 - NVIDIA binary kernel module for Linux 2.6.
i A nvidia-kernel-common - NVIDIA binary kernel module support files
i A nvidia-kernel-legacy-96xx-dkms - NVIDIA binary kernel module DKMS source (9
i nvidia-kernel-legacy-96xx-sourc - NVIDIA binary kernel module source (96xx l
i nvidia-settings - Werkzeug zur Konfiguration des NVIDIA-Graf
id nvidia-vdpau-driver - NVIDIA vdpau driver
i nvidia-xconfig

wollten die treiber einfach nicht laufen. X sagte mir: "scrrens found but none have a usable configuration". Desweiteren wurde das nvidia module als nicht zu laden deklariert. Ich bin hier ratlos, denn bei meinem alten amd64 /deb5.0 system klappte alles problemlos.


Ein weiteres problem ist skype. Ich habe auf meinem alten system die immer noch aktuelle ubuntu-intrepid-amd64 variante von skype runtergeladen. Auf 5.0 lief alles problemlos, doch hier meint er beim start:
"skype: error while loading shared libraries: libQtDBus.so.4: cannot open shared object file: No such file or directory"

libqtdbus scheint aber installiert:
i libqt4-dbus - Qt-4-Modul für das D-Bus-Protokoll


Desweiteren funktioniert in X der control-alt-backspace nicht mehr um in die shell zu wechseln. Wie kann ich die tastenkombi wieder aktivieren?

Ich steh gerade einfach auf dem schlauch. Das Fragezeichen über meinem Kopf erschlägt mich gleich. ;)

Vielen Dank schonmal im Voraus für die guten Ratschläge.

Liebe Grüße
Chris

BlutZitrone
Beiträge: 27
Registriert: 03.03.2011 10:28:04

Re: Neues Debian 6.0 - neue Probleme

Beitrag von BlutZitrone » 03.03.2011 14:13:05

Nach der installation von E17 läuft nun auch skype. Das hat zwar mit QT nichts zu tun, aber nun meckert skype nicht mehr dass das installierte kuh-tee-dbus nicht installiert sei. Verstehe ich zwar nicht, aber es ist wie es ist ... Skype problem gelöst. Danke liebe Zitrone! :)

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Re: Neues Debian 6.0 - neue Probleme

Beitrag von debdog » 03.03.2011 14:38:52

Ahoi Blutzitrone und willkommen im Forum.

Erst mal ein kleiner Tipp für die Zukunft: normal ist es effektiver, wenn man pro Problem ein Thema startet. Und damit jenes von den entsprechenden Experten besser gefunden werden kann, es mit einer vielsagenden Überschrift versieht.
BlutZitrone hat geschrieben:Desweiteren funktioniert in X der control-alt-backspace nicht mehr um in die shell zu wechseln. Wie kann ich die tastenkombi wieder aktivieren?
'Wechseln' ist hier vlt. nicht der richtige Ausdruck. 'Töten' würde der Sache viel näher kommen. Konfigurieren kann man das mittels

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure keyboard-configuration
oder man ändert es direkt in der entsprechenden Konfigurationsdatei /etc/default/keyboard.

htht
Alex 8)
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."

BlutZitrone
Beiträge: 27
Registriert: 03.03.2011 10:28:04

Re: Neues Debian 6.0 - neue Probleme

Beitrag von BlutZitrone » 04.03.2011 10:39:08

Ach da liegt die config dafür, ich hab sie woanders gesucht. Aber danke, auch dieses Problem ist nun gelöst. Das einzige was noch bleibt wäre der nvidia treiber.

LG
Chris

BlutZitrone
Beiträge: 27
Registriert: 03.03.2011 10:28:04

Re: Neues Debian 6.0 - neue Probleme

Beitrag von BlutZitrone » 04.03.2011 12:08:20

Problem gelöst, kann geschlossen werden.

Das Problem war: Zwar waren die richtigen Treiber installiert, aber die falschen geladen. Leider entfernen die installationsscripte von aptitude die alten treiber nicht mit rmmod aus dem speicher oder sowas. Ich startete in jedem fall mein system neu und schon liefen die installierten treiber ... ich hatte wohl vorher kurzfristig einen falschen treiber installiert gehabt.
Ich kam übrigens beim rumprobieren darauf das X u.A. meckerte das die falsche treiberversion im kernel wäre und das stimmte nach versionsangabe der installieten treiber einfach nicht.

LG
Die Zitrone

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Re: Neues Debian 6.0 - neue Probleme

Beitrag von debdog » 04.03.2011 15:20:10

BlutZitrone hat geschrieben:Problem gelöst, kann geschlossen werden.
Subba, jedes gelöste Problem ist ein gutes Problem. :lol:
Schließen musst das Thema selbst. Dazu den ersten Post bearbeiten und zu der Überschrift ein [Gelöst] hinzufügen.
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."

Antworten