funktionierende volatile paketquelle

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
www2
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2011 22:42:09

funktionierende volatile paketquelle

Beitrag von www2 » 03.03.2011 22:54:17

Guten Abend zusammen,

ich weiß es ist nicht mehr ganz aktuell, ich benötige aber ganz dringend eine funktionierende Paketquelle für die Volatile unter Etch und ihr seit meine Letze Hoffnung. Ich bin seit Stunden am Suchen, villeicht auch nach dem falschen jedenfalls bin ich jetzt hier geladen das hat auch was. Kennt jemand zufällig eine Funktionierende Paketquelle vom Orginal:" http://volatile.debian.org/debian-volatile stable/volatile main contrib non-free" gerne auch im Ausland oder what ever. Alles was ich finden konnte ist leider ganz Down, steht nicht mehr zur Verfügung oder ist nur teils erreichbar.

Währ echt Ultra Super wenn von euch einer was hat, oder sich mal 5 Minuten Zeit nimmt und was findest das ich Übersehen habe :hail:

Ich benötige die 0.96 Clamav Paketquelle vom Volatile Bundle

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: funktionierende volatile paketquelle

Beitrag von KBDCALLS » 03.03.2011 22:58:59

Da wirste nichts mehr finden. Denn ist schon lange Archiviert, also noch nicht mal mehr Oldstable, und damit gibts auch keine neuen Pakete mehr dafür.

Etch wird archiviert
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

www2
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2011 22:42:09

Re: funktionierende volatile paketquelle

Beitrag von www2 » 03.03.2011 23:11:00

Hallo danke für die schnelle Antwort.

Ich hab gerade durch Zufall eine Quelle gefunden, allerdings tut sich bei ClamAv nichts. Falls interessant: "deb http://archive.debian.org/debian-archiv ... -volatile/ etch/volatile main"

Jemand eine Tipp wie ich unkomliziert von der Version 0.95.3 ( mit dem Signaturproblem ) wieder zu der 0.96 komme? Ich war mir eigentlich ziemlich sicher die war im Volatile Etch.Paket oder vertue ich mich?

Mein Problem war die Anpassung der Sourceslist nachdem Etch ins Archiv verschoben wurde

Code: Alles auswählen

 deb http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ etch main contrib non-free
Hab nun natürlich ungewollt, die 0.95.3 wieder in den Paketen, die andauernd Probleme mit den Signaturen hat.

Evlt jemand einen Tipp was machen kann das ich nicht alle paar Tage ein /etc/init.d/clamav-daemon start Ausführen muss um meine Emails zu bekommen? Optimal währe natürlich "debian volatile clamav etch stable"

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: funktionierende volatile paketquelle

Beitrag von KBDCALLS » 03.03.2011 23:24:51

Das Archive war mir schon bekannt, und da die letzte Version für Etch halt die 0.95.3. Ne Möglichkeit wäre im Volatile Archiv von Lenny oder auf http://snapshot.debian.org/ . Sollten die Pakete für Etch nicht passen, sich aus den Sourcen selbst einen Backport kompilieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

www2
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2011 22:42:09

Re: funktionierende volatile paketquelle

Beitrag von www2 » 04.03.2011 00:23:35

Ich hab mittlerweile Mist gebaut ich wollte Clamav Entfernen apt-get remove clamav-daemon clamav-freshclam clamav-base unter locate clamav ist dennoch alles da, Emails kommen keine mehr an. Raus und rein nicht.

Zudem hab ich versucht das Paket http://volatile.debian.org/debian-volat ... rig.tar.gz zu Installieren.

Kann mir jemand sagen wie ich Clamav erstmal komplett deinstallieren kann? Ein apt-get remove clamav meldete zu Anfang an schon, nicht vorhanden.

apt-get remove clamav-daemon clamav-freshclam clamav-base ging dann Email bekomme ich aber keine mehr und kann auch keine Versenden.

Mach ich ein apt-get install clamav lädt er von der Quelle oben das Paket

Ich würde Clamav erstmal gerne komplett Loshaben, wie stell ich das am besten an?

Das hier war ist Installiert, die Ordner sind aber immer noch vorhanden

locate clamav

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: funktionierende volatile paketquelle

Beitrag von xdanx » 04.03.2011 00:51:35

gibt es einen zwingenden Grund, dass du nicht auf Lenny dist-upgraden kannst?

www2
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2011 22:42:09

Re: funktionierende volatile paketquelle

Beitrag von www2 » 04.03.2011 02:24:22

Jaein. Ich hab mir das schon ein paar mal Überlegt. Ich komm aber nie daran vorbei Google anzuschmeißen " Google: debian etch lenny confixx " - http://www.google.de/search?hl=&q=debia ... 2&ie=UTF-8 . Dann hab ich es mir immer anderst Überlegt.

Gibt es da denn wirklich solche Probleme?

Mein Mailserver geht jetzt übrigens gar nicht mehr, keine Ahnung was da los ist. In den Logs kann ich zumindest nichts finden, die Emails werden aber einfach irgendwo Geschluckt.

Im mail.log sieht alles ok.. Dort seh ich die Aktion, allerdings kommt weder eine Email rein noch eine draussen an.

Was ich gemacht habe war ein

Code: Alles auswählen

apt-get remove clamav-daemon clamav-freshclam clamav-base
Entferne clamsmtp ...
Stopping virus filtering SMTP proxy: clamsmtpd.
Entferne clamav-daemon ...
Stopping ClamAV daemon: clamd.
Entferne clamav-freshclam ...
Stopping ClamAV virus database updater: freshclam.
Entferne clamav-base ...
Danach dann ein

Code: Alles auswählen

apt-get install clamav-daemon clamav-freshclam clamav-base
Seitdem geht nichts mehr.

Ich hab dann das hier versucht

Code: Alles auswählen

aptitude clamsmtp
aptitude clamav-daemon ...
aptitude clamav-freshclam ...
aptidue clamav-base
weil ich dachte ich hab irgendwas vergessen. Geht aber nichts mehr. In den Logs seh ich auch nichts

Unter /var/log/ Mail.log ist genau das selbe los wie davor wo es noch ging. Unter /var/log clamav.log ist nichts drin unter /var/log daemon.log ist auch nicht drin.

Unter /var/log/clamav seit meiner Testerei ist folgendes:
/var/log/clamav


Ein clamscan:

Code: Alles auswählen

:~# clamscan
LibClamAV Warning: ***********************************************************
LibClamAV Warning: ***  This version of the ClamAV engine is outdated.     ***
LibClamAV Warning: *** DON'T PANIC! Read http://www.clamav.net/support/faq ***
LibClamAV Warning: ***********************************************************
LibClamAV Warning: ***********************************************************
LibClamAV Warning: ***  This version of the ClamAV engine is outdated.     ***
LibClamAV Warning: *** DON'T PANIC! Read http://www.clamav.net/support/faq ***
LibClamAV Warning: ***********************************************************
/root/.bashrc: OK
/root/.mysql_shadow: OK
/root/.lesshst: OK
/root/rarlinux.tar.gz: OK
/root/.confixx_shadow: OK
/root/.passwd_shadow: OK
/root/.htoprc: OK
/root/.rnd: OK
/root/.profile: OK
/root/.mysql_history: OK
/root/.vimrc: OK
/root/.viminfo: OK
/root/.confixx_domain: OK
/root/.bash_history: OK

----------- SCAN SUMMARY -----------
Known viruses: 909170
Engine version: 0.95.3
Scanned directories: 1
Scanned files: 14
Infected files: 0
Data scanned: 3.69 MB
Data read: 0.72 MB (ratio 5.10:1)
Time: 2.033 sec (0 m 2 s)
Das schaut doch soweit aber auch normal aus oder?

Ich hab gerade keine Ahnung was ich noch machen könnte bzw für eine Ausgabe hier Posten, villeicht könntet ihr mir dann helfen.

Im allgemeinen schaut es so aus Postfix + ClamAV + SpamAssassin

Bin gerade echt Ratlos und weiß nicht mehr weiter.

Edit: Unter: /var/log error.log hab ich gerade noch was Gefunden

Code: Alles auswählen

Mar  3 17:03:23 server postfix/sendmail[30628]: fatal: No recipient addresses found in message header
Mar  4 00:59:13 server clamsmtpd: 100000: CLAMAV: couldn't connect to: /var/run/clamav/clamd.ctl: No such file or directory
Mar  4 00:59:13 server clamsmtpd: 100001: CLAMAV: couldn't connect to: /var/run/clamav/clamd.ctl: No such file or directory
Mar  4 00:59:13 server clamsmtpd: 100003: CLAMAV: couldn't connect to: /var/run/clamav/clamd.ctl: No such file or directory
Mar  4 00:59:13 server clamsmtpd: 100004: CLAMAV: couldn't connect to: /var/run/clamav/clamd.ctl: No such file or directory
Mar  4 00:59:13 server clamsmtpd: 100002: CLAMAV: couldn't connect to: /var/run/clamav/clamd.ctl: No such file or directory
Mar  4 00:59:13 server clamsmtpd: 100005: CLAMAV: couldn't connect to: /var/run/clamav/clamd.ctl: No such file or directory
Mar  4 00:59:14 server clamsmtpd: 100006: CLAMAV: couldn't connect to: /var/run/clamav/clamd.ctl: No such file or directory
Mar  4 01:00:36 server clamsmtpd: 100007: CLAMAV: couldn't connect to: /var/run/clamav/clamd.ctl: No such file or directory
Mar  4 01:10:11 server clamsmtpd: too many connections open (max 64). sent busy response
Mar  4 01:10:11 server clamsmtpd: too many connections open (max 64). sent busy response
Mar  4 01:10:11 server clamsmtpd: too many connections open (max 64). sent busy response
Mar  4 01:10:11 server clamsmtpd: too many connections open (max 64). sent busy response
Mar  4 01:10:11 server clamsmtpd: too many connections open (max 64). sent busy response
/var/run/clamav# vi clamd.ctl ist vorhanden, aber leer

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: funktionierende volatile paketquelle

Beitrag von Six » 04.03.2011 09:07:54

Hallo www2,

bitte nutze für so lange Ausschnitte unser pasteboard, zu finden unter http://nopaste.debianforum.de. Weiterhin habe ich den Thread verschoben, das Thema hat ja nix mit Smalltalk zu tun.

Viel Erfolg!
Be seeing you!

Antworten