Hallo Community,
ich tuh mich etwas schwer mit ipv6 und hoffe Ihr könnt mir da ein bischen helfen den Knoten im Kopf etwas zu lösen.
1. Wenn man im privaten Netz (ipv4, 192.168.0.0) ein bischen mit ipv6 anfängt zu spielen und zu testen, kann man ja, so hab ich es gelesen, sich UAL generieren lassen. Den entsprechenden Link habe ich hier im Forum gefunden. Ist es dann möglich nur noch ipv6 intern einzusetzen und den DEB-Router nach aussen hin per ipv4 arbeiten zu lassen? Kann Debian als Router bzw. als Umsetzer arbeiten? Wenn ja wie genau muss das passieren was muss konfiguriert werden?
2. Die andere Variante, wenn ich von meinem Provider nur noch per ipv6 angebunden werde wie erfolgt dann der Zugriff auf ipv4 Adressen? Muss sich um das Umsetzen der Provider kümmern oder kann ich dann nur noch auf ipv6 Adressen zu greifen?
3. Weiss zufällig jemand wieviele ipv6 Adressen man vom Provider minimal bekommt?
Danke für Eure Hilfe.
Verständnis ipv6
- Lord_x
- Beiträge: 108
- Registriert: 15.11.2005 11:16:58
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Verständnis ipv6
Hallo
Zu Punkt 1 würde ich dir "m0n0wall" empfehlen. Sie bietet genau diese Funktion und alles lässt sich über ein Webinterface verwalten.
Punkt 2: Das liegt an deinem Provider. Beide Varianten sind möglich.
Punkt 3: Hier in der Schweiz gibt es vom Provider (Swisscom) im Moment einen 48Bit Range. Somit kannst du das komplette Internet IPv4 bei dir zuhause abbilden
Zu Punkt 1 würde ich dir "m0n0wall" empfehlen. Sie bietet genau diese Funktion und alles lässt sich über ein Webinterface verwalten.
Punkt 2: Das liegt an deinem Provider. Beide Varianten sind möglich.
Punkt 3: Hier in der Schweiz gibt es vom Provider (Swisscom) im Moment einen 48Bit Range. Somit kannst du das komplette Internet IPv4 bei dir zuhause abbilden
Re: Verständnis ipv6
Erstmal danke für Deine Antwort.
Ich wollte das ganze ja weiterhin mit meinem DEB System realisieren, wenn ich was anderes suchen würde, dann wäre das www.mikrotik.com mein Favorit. Ob das nun unbedingt als Umsetzer arbeiten kann habe ich aber auch noch nicht rausgefunden.
Ich wollte das ganze ja weiterhin mit meinem DEB System realisieren, wenn ich was anderes suchen würde, dann wäre das www.mikrotik.com mein Favorit. Ob das nun unbedingt als Umsetzer arbeiten kann habe ich aber auch noch nicht rausgefunden.