Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
ingsoc
Beiträge: 71
Registriert: 24.02.2010 18:37:03

Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von ingsoc » 16.02.2011 14:49:31

Hallo Gemeinde, ich lasse meinen Lenny woechentlich automatisch Updates ziehen. Seit drei Wochen bekomme ich diese Mails vom Cronjob:
  • Cron <root@server> apt-get update

    Code: Alles auswählen

    Get:1 http://volatile.debian.org lenny/volatile Release.gpg [481B]
    Get:2 http://volatile.debian.org lenny/volatile Release [40.7kB]
    Hit http://ftp2.de.debian.org lenny Release.gpg
    Hit http://ftp2.de.debian.org lenny Release
    Ign http://inverse.ca lenny Release.gpg
    Get:3 http://security.debian.org lenny/updates Release.gpg [835B]
    Get:4 http://security.debian.org lenny/updates Release [40.8kB]
    Hit http://inverse.ca lenny Release
    Ign http://ftp2.de.debian.org lenny/main Packages/DiffIndex
    Ign http://volatile.debian.org lenny/volatile/main Packages/DiffIndex
    Ign http://inverse.ca lenny/lenny Packages/DiffIndex
    Ign http://ftp2.de.debian.org lenny/main Sources/DiffIndex
    Ign http://volatile.debian.org lenny/volatile/main Sources/DiffIndex
    Hit http://ftp2.de.debian.org lenny/main Packages
    Hit http://ftp2.de.debian.org lenny/main Sources
    Hit http://volatile.debian.org lenny/volatile/main Packages
    Hit http://volatile.debian.org lenny/volatile/main Sources
    Ign http://inverse.ca lenny/lenny Packages
    Hit http://inverse.ca lenny/lenny Packages
    Ign http://security.debian.org lenny/updates/main Packages/DiffIndex
    Ign http://security.debian.org lenny/updates/main Sources/DiffIndex
    Get:5 http://security.debian.org lenny/updates/main Packages [343kB]
    Get:6 http://security.debian.org lenny/updates/main Sources [89.6kB]
    Fetched 515kB in 1min2s (8194B/s)
    Reading package lists...
  • Cron <root@server> apt-get upgrade -y --force-yes

    Code: Alles auswählen

    Reading package lists...
    Building dependency tree...
    Reading state information...
    The following packages will be upgraded:
     libfreetype6 libpq-dev libpq5 linux-headers-2.6.26-2-486
     linux-headers-2.6.26-2-686 linux-headers-2.6.26-2-686-bigmem
     linux-headers-2.6.26-2-all-i386 linux-headers-2.6.26-2-amd64
     linux-headers-2.6.26-2-common linux-headers-2.6.26-2-common-openvz
     linux-headers-2.6.26-2-common-vserver linux-headers-2.6.26-2-common-xen
     linux-headers-2.6.26-2-openvz-686 linux-headers-2.6.26-2-vserver-686
     linux-headers-2.6.26-2-vserver-686-bigmem linux-headers-2.6.26-2-xen-686
     linux-image-2.6.26-2-686 linux-libc-dev postgresql postgresql-8.3
     postgresql-client postgresql-client-8.3 postgresql-contrib
     postgresql-contrib-8.3 postgresql-doc postgresql-doc-8.3
    debconf: unable to initialize frontend: Dialog
    debconf: (TERM is not set, so the dialog frontend is not usable.)
    debconf: falling back to frontend: Readline
    debconf: unable to initialize frontend: Readline
    debconf: (This frontend requires a controlling tty.)
    debconf: falling back to frontend: Teletype
    dpkg-preconfigure: unable to re-open stdin:
    26 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
    Need to get 0B/52.3MB of archives.
    After this operation, 1327kB of additional disk space will be used.
    dpkg: `ldconfig' not found on PATH.
    dpkg: `start-stop-daemon' not found on PATH.
    dpkg: `install-info' not found on PATH.
    dpkg: `update-rc.d' not found on PATH.
    dpkg: 4 expected program(s) not found on PATH.
    NB: root's PATH should usually contain /usr/local/sbin, /usr/sbin and /sbin.
    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
Fuehre ich diese Befehle manuell per SSH aus (Befehl cu -- Alias fuer 'apt-get update && apt-get upgrade -y --force-yes'; steht fuer check updates, nur so am Rande), erhalte ich diese Meldungen nicht. Bin im Moment auf Arbeit und mir fielen gerade wieder diese Mails auf. Weiss jemand, was das sein kann? Es sind immer die gleichen Pakete / Meldungen, die betroffen sind.Hinweis: Server laeuft seit 4 Monaten durch, ohne Neustart. Ich wuerde auch gerne auf einen verzichten. Danke.
Zuletzt geändert von ingsoc am 01.03.2011 10:01:19, insgesamt 2-mal geändert.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von uname » 16.02.2011 14:59:55

Trag doch mal deinen Befehl

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get upgrade -y --force-yes
direkt als Cronjob ein. Ich denke es liegt an dem komischen Script.

ingsoc
Beiträge: 71
Registriert: 24.02.2010 18:37:03

Re: Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von ingsoc » 16.02.2011 22:19:31

uname hat geschrieben:Trag doch mal deinen Befehl [...] direkt als Cronjob ein. Ich denke es liegt an dem komischen Script.
Das ist der Fall. Das cu betaetige ich nur manuell. Und das ist kein Skript, das ist lediglich ein Alias-Eintrag fuer das entspr. Kommando. (/home/[user]/.bash_aliases)

Jetzt soeben 'apt-get update && apt-get upgrade -y --force-yes' per SSH eingehackt. Gleiches Ergebnis wie mit cu (logischerweise): Keine Nachfragen in der Shell. Alle Updates installiert. Und dieselbven werden sihcer naechste Woche wieder anstehen. Ich werde abwarten und mich dann ggf. nochmal melden. Vllt. hat's jetzt ja auch doch tatsaechlich mal geholfen.

ingsoc
Beiträge: 71
Registriert: 24.02.2010 18:37:03

Re: Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von ingsoc » 22.02.2011 17:51:32

Okay, hatte zwischenzeitlich mal neugestartet gehabt, siese Woche sind die Pakete nicht wieder in Erscheinung getreten. Damit Problem wohl geloest.

ingsoc
Beiträge: 71
Registriert: 24.02.2010 18:37:03

Re: Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von ingsoc » 01.03.2011 10:02:08

Korrektur: Scheint nicht geloest zu sein und scheint keineswegs Pakete zu betreffen, die installiert oder aktualisiert werden sollen. Heute erhielt ich folgendes:

Code: Alles auswählen

Reading package lists...
Building dependency tree...
Reading state information...
The following packages have been kept back:
 openjdk-6-jre openjdk-6-jre-headless openjdk-6-jre-lib
The following packages will be upgraded:
 avahi-daemon avahi-utils libavahi-client3 libavahi-common-data
 libavahi-common3 libavahi-compat-libdnssd1 libavahi-core5 libavahi-glib1
8 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 3 not upgraded.
Need to get 459kB of archives.
After this operation, 498kB disk space will be freed.
Get:1 http://security.debian.org lenny/updates/main libavahi-common-data 0.6.23-3lenny3 [31.4kB]
Get:2 http://security.debian.org lenny/updates/main libavahi-common3 0.6.23-3lenny3 [48.0kB]
Get:3 http://security.debian.org lenny/updates/main libavahi-core5 0.6.23-3lenny3 [115kB]
Get:4 http://security.debian.org lenny/updates/main avahi-daemon 0.6.23-3lenny3 [88.0kB]
Get:5 http://security.debian.org lenny/updates/main libavahi-client3 0.6.23-3lenny3 [52.1kB]
Get:6 http://security.debian.org lenny/updates/main avahi-utils 0.6.23-3lenny3 [51.2kB]
Get:7 http://security.debian.org lenny/updates/main libavahi-compat-libdnssd1 0.6.23-3lenny3 [40.7kB]
Get:8 http://security.debian.org lenny/updates/main libavahi-glib1 0.6.23-3lenny3 [32.4kB]
debconf: unable to initialize frontend: Dialog
debconf: (TERM is not set, so the dialog frontend is not usable.)
debconf: falling back to frontend: Readline
debconf: unable to initialize frontend: Readline
debconf: (This frontend requires a controlling tty.)
debconf: falling back to frontend: Teletype
dpkg-preconfigure: unable to re-open stdin:
Fetched 459kB in 1s (260kB/s)
dpkg: `ldconfig' not found on PATH.
dpkg: `start-stop-daemon' not found on PATH.
dpkg: `install-info' not found on PATH.
dpkg: `update-rc.d' not found on PATH.
dpkg: 4 expected program(s) not found on PATH.
NB: root's PATH should usually contain /usr/local/sbin, /usr/sbin and /sbin.
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
Ich vermute, da ist irgendetwas mit PATH verkehrt. Wie kann ich das pruefen und ggf. korrigieren?

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von uname » 01.03.2011 12:53:47

Poste mal:

Code: Alles auswählen

echo $PATH

ingsoc
Beiträge: 71
Registriert: 24.02.2010 18:37:03

Re: Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von ingsoc » 01.03.2011 13:11:12

Code: Alles auswählen

machine:~# echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von uname » 01.03.2011 13:25:54

Bsp:

Code: Alles auswählen

dpkg: `ldconfig' not found on PATH.

Code: Alles auswählen

which ldconfig
dpkg -L libc-bin

ingsoc
Beiträge: 71
Registriert: 24.02.2010 18:37:03

Re: Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von ingsoc » 02.03.2011 17:45:29

Code: Alles auswählen

machine:~# which ldconfig
/sbin/ldconfig
machine:~# dpkg -L libc-bin
Paket »libc-bin« ist nicht installiert.
Verwenden Sie dpkg --info (= dpkg-deb --info) zum Untersuchen von Archiven,
und dpkg --contents (= dpkg-deb --contents) zum Auflisten ihres Inhalts.

Code: Alles auswählen

machine:~# which start-stop-daemon
/sbin/start-stop-daemon
machine:~# dpkg -L start-stop-daemon
Paket »start-stop-daemon« ist nicht installiert.
Verwenden Sie dpkg --info (= dpkg-deb --info) zum Untersuchen von Archiven,
und dpkg --contents (= dpkg-deb --contents) zum Auflisten ihres Inhalts.

Code: Alles auswählen

machine:~# which install-info
/usr/sbin/install-info
machine:~# dpkg -L install-info
Paket »install-info« ist nicht installiert.
Verwenden Sie dpkg --info (= dpkg-deb --info) zum Untersuchen von Archiven,
und dpkg --contents (= dpkg-deb --contents) zum Auflisten ihres Inhalts.

Code: Alles auswählen

machine:~# which update-rc.d
/usr/sbin/update-rc.d
machine:~# dpkg -L update-rc.d
Paket »update-rc.d« ist nicht installiert.
Verwenden Sie dpkg --info (= dpkg-deb --info) zum Untersuchen von Archiven,
und dpkg --contents (= dpkg-deb --contents) zum Auflisten ihres Inhalts.

ingsoc
Beiträge: 71
Registriert: 24.02.2010 18:37:03

Re: Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von ingsoc » 03.03.2011 11:57:57

Uebrigens wird das Paket libc-bin auch nicht gefunden, via apt-get install. Manuelles Update (via SSH und dort via sudo) funktioniert uebrigens ohne Probleme.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von KBDCALLS » 03.03.2011 15:48:56

Vermutlich ist das ein Problem des Pfades. Wie sieht der Cronjob denn genau aus. Script oder die /etc/crontab. Eventuell spielt auch dabei ne Rolle ein möglicher Unterschied zwischen /bin/sh und /bin/bash
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ingsoc
Beiträge: 71
Registriert: 24.02.2010 18:37:03

Re: Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von ingsoc » 03.03.2011 16:59:39

KBDCALLS hat geschrieben:Eventuell spielt auch dabei ne Rolle ein möglicher Unterschied zwischen /bin/sh und /bin/bash
Das kann natuerlich sein. Was wird von Crontab denn genutzt?

Code: Alles auswählen

machine:~# crontab -l
# m h  dom mon dow   command
0 0 * * 1 apt-get update
30 0 * * 1 apt-get upgrade -y --force-yes

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von KBDCALLS » 03.03.2011 18:31:00

Eigentlich sieht der Kopf der /etc/crontab so aus.

Code: Alles auswählen

root@svetlana:~# crontab -l
# /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.

SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ingsoc
Beiträge: 71
Registriert: 24.02.2010 18:37:03

Re: Problem bei 'apt-get update && apt-get upgrade'...

Beitrag von ingsoc » 03.03.2011 19:07:06

Habe Kopfdaten nun um PATH und SHELL ergaenzt. Aber das war bei meiner Debianinstallation von vornherein so aufgebaut, wie ich gepostet habe. Aber logisch waere die Erklaerung schon. Dann warte ich mal ab. Danke.

Antworten