bin dabei mir einen Server mit Debian Squeeze einzurichten und hänge etwas bei der Reihenfolge der Laufwerke fest. Folgende Hardware setze ich vorerst ein:
- Mainboard: Asus P5Q, AHCI aktiviert, 250er Festplatte an SATA-Anschluss 3
- RAID-Controller: 3ware 9650SE 8LPML, RAID-Level 6, 7x 1500er Festplatten
Der Debian-Installer erkennt die 250er Festplatte auf die das System installiert werden soll als Laufwerk /dev/sda, den Controller als /dev/sdb. Soweit ist das auch in Ordnung nur nach Abschluss der Installation und dem ersten Neustart vertauscht Debian beide Laufwerke.
Das ist für mich soweit ein Problem denn das Systemlaufwerk soll bis auf die Partition für /boot komplett verschlüsselt werden; bedeutet es gibt zwei LUKS-Container. Der Erste Container beinhaltet die SWAP-Partition die mit einem zufälligen Schlüssel abgesichert ist und der Zweite beherbergt eine LVM Volume Group in der das Wurzelverzeichnis (/) eingehängt wird. Der Installer nennt diese Container automatisch sda2_crypt und sda3_crypt. Das ist verwirrend denn hinter sda2_crypt ist nicht mehr Laufwerk /dev/sda sondern /dev/sdb.
Natürlich könnte man diese Bezeichnungen in der /etc/crypttab anpassen nur startet nach
Code: Alles auswählen
update-initramfs -u
Mit UDEV habe ich schon versucht den Device-Namen vorzugeben aber Debian bringt ohne sichtbaren Erfolg nur eine Warnmeldung das die Namen wie z. B. sdb vom Kernel reserviert wurden, was ja auch irgendwie nachvollziehbar ist.
Hat hier evtl. jemand eine Idee wie man das am Besten löst bzw. wie man hier vorgehen muss? Am Liebsten wäre es mir wenn man festlegen kann das das Systemlaufwerk immer /dev/sda heißt aber Debian lädt beim Booten anscheinend immer den 3ware-Treiber (3w_9xxx) vor dem SATA-Treiber.
Gruß, David