3ware-RAID: Debian vertauscht nach Installation sda mit sdb

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
vitaminb
Beiträge: 57
Registriert: 22.02.2011 15:59:07

3ware-RAID: Debian vertauscht nach Installation sda mit sdb

Beitrag von vitaminb » 22.02.2011 19:53:14

Hallo,

bin dabei mir einen Server mit Debian Squeeze einzurichten und hänge etwas bei der Reihenfolge der Laufwerke fest. Folgende Hardware setze ich vorerst ein:
  • Mainboard: Asus P5Q, AHCI aktiviert, 250er Festplatte an SATA-Anschluss 3
  • RAID-Controller: 3ware 9650SE 8LPML, RAID-Level 6, 7x 1500er Festplatten
Die Laufwerkspriorität im BIOS lautet: DVD, 250er Festplatte, 3ware-RAID

Der Debian-Installer erkennt die 250er Festplatte auf die das System installiert werden soll als Laufwerk /dev/sda, den Controller als /dev/sdb. Soweit ist das auch in Ordnung nur nach Abschluss der Installation und dem ersten Neustart vertauscht Debian beide Laufwerke.

Das ist für mich soweit ein Problem denn das Systemlaufwerk soll bis auf die Partition für /boot komplett verschlüsselt werden; bedeutet es gibt zwei LUKS-Container. Der Erste Container beinhaltet die SWAP-Partition die mit einem zufälligen Schlüssel abgesichert ist und der Zweite beherbergt eine LVM Volume Group in der das Wurzelverzeichnis (/) eingehängt wird. Der Installer nennt diese Container automatisch sda2_crypt und sda3_crypt. Das ist verwirrend denn hinter sda2_crypt ist nicht mehr Laufwerk /dev/sda sondern /dev/sdb.

Natürlich könnte man diese Bezeichnungen in der /etc/crypttab anpassen nur startet nach

Code: Alles auswählen

update-initramfs -u
das System nicht mehr weil das Logical Volume mit dem Wurzelverzeichnis nicht mehr gefunden wurde.

Mit UDEV habe ich schon versucht den Device-Namen vorzugeben aber Debian bringt ohne sichtbaren Erfolg nur eine Warnmeldung das die Namen wie z. B. sdb vom Kernel reserviert wurden, was ja auch irgendwie nachvollziehbar ist.

Hat hier evtl. jemand eine Idee wie man das am Besten löst bzw. wie man hier vorgehen muss? Am Liebsten wäre es mir wenn man festlegen kann das das Systemlaufwerk immer /dev/sda heißt aber Debian lädt beim Booten anscheinend immer den 3ware-Treiber (3w_9xxx) vor dem SATA-Treiber.

Gruß, David

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 3ware-RAID: Debian vertauscht nach Installation sda mit

Beitrag von minimike » 24.02.2011 20:03:47

Das ist mal Debiantricky Du kannst aber UUID verwenden. Dann sind Gerätebezeichnungen egal
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

vitaminb
Beiträge: 57
Registriert: 22.02.2011 15:59:07

Re: 3ware-RAID: Debian vertauscht nach Installation sda mit

Beitrag von vitaminb » 25.02.2011 09:18:01

Aber wann und wo muss ich da ansetzen? In der fstab und crypttab werden ja hauptsächlich schon UUIDs verwendet.

Kann man die Reihenfolge wie die Kernelmodule geladen werden beeinflussen? Der Installer lädt das Modul 3w_9xxx erst zum Schluss bzw. vor sd_mod - somit passt auch die Namensgebung der Laufwerke. Aber wie kriegt man das nach Abschluss der Installation hin?

Scheinbar ist das auch irgendwie Mainboard-abhängig ... Ich hatte die letzten Tage mal den Controller in einem Dell Optiplex-Rechner ausprobiert und dort wird der 3ware-Treiber auch nach der Installation erst zum Schluss geladen - die Reihenfolge der Laufwerke stimmt dort also.

rhHeini
Beiträge: 2759
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: 3ware-RAID: Debian vertauscht nach Installation sda mit

Beitrag von rhHeini » 25.02.2011 16:09:07

Bei der Vertauschung spielen wohl MB/Bioseigenschaften und die Parallelisierung des Kernels eine Rolle.

Mein Vorschlag: klemme mal alle Platten vom Raid ab und boote (ich gehe davon aus dass da nichts von benötigt wird). Dann sollte das System eigentlich hochkommen.

Jeztz hängt es davon ab ob Lenny oder Squeeze. Ich beschreibe mal für Lenny:

In der menu.lst dafür sorgen dass dort so etwas drin steht wie:

Code: Alles auswählen

# kopt=root=/dev/mapper/vg00-lv_root rootdelay=15 ro
# defoptions=rootdelay=15 quiet 

/vmlinuz-2.6.26-1-686 root=/dev/mapper/vg00-lv_root ro rootdelay=15 quiet

Wichtig ist dass auch die Optionsabschnitte angepasst werden, sonst geht Dir das geänderte bei update-initramfs wieder flöten.

In der fstab ändern:

Code: Alles auswählen

/dev/disk/by-label/boot       /boot           ext3    defaults        0       2
oder per uuid, klappt auch.

Die crypttab nach dem Schema ändern:

Code: Alles auswählen

sda5_crypt /dev/by-uuid/???  none luks
Aller Code ist von meinem Fileserver übernommen, da liegt das LVM in einer logischen Partition. Must also entsprechend Deiner Situation anpassen.

Ich hoffe das hilft. Wenn Du allerdings Teile Deinees Systems bereits auf dem Raid hast, wird es schwierig.

Mfg rh

Antworten