WLAN richtig einstellen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.02.2011 12:36:20
WLAN richtig einstellen.
Hallo,
ich habe folgende Situation:
Auf Notebook Debian 6.0 64 bit installiert.
Bei der Installation auch für Notebook und mit Desktop installiert. Also wo man das ankreuzen kann.
Nun bei der Installation habe ich natürlich Internet gehabt damit er die Pakete herunterladen kann. Auch anschließend ist es mir möglich LAN zu nutzen aber leider ist das bei mir keine Dauerlösung. Deswegen muss ich WLAN einrichten.
Ich habe zuerst einmal mit Erfolg WLAN installiert damit ich es überhaupt nutzen kann. Ich habe folgende Anleitung verwendet:
http://wiki.debian.org/wl#lenny
Anschließend funktioniert WLAN auch soweit ohne Probleme. Nur möchte ich den WLAN Schlüssel speichern. Wenn ich dies tue habe ich leider das Problem das ich bei jedem Systemstart den Schlüsselbund Passwort eingeben muss was genauso umständlich ist. Geht es auch anders?
Der Notebook soll zu einem Speedport connecten. Im Router ist automatische IP Vergabe eingestellt. Allerdings möchte ich auf dem notebook die IP 192.168.2.3 fest einstellen. Die Router IP mit der man zu ihm connecten kann ist 192.168.2.1
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG
Lars
ich habe folgende Situation:
Auf Notebook Debian 6.0 64 bit installiert.
Bei der Installation auch für Notebook und mit Desktop installiert. Also wo man das ankreuzen kann.
Nun bei der Installation habe ich natürlich Internet gehabt damit er die Pakete herunterladen kann. Auch anschließend ist es mir möglich LAN zu nutzen aber leider ist das bei mir keine Dauerlösung. Deswegen muss ich WLAN einrichten.
Ich habe zuerst einmal mit Erfolg WLAN installiert damit ich es überhaupt nutzen kann. Ich habe folgende Anleitung verwendet:
http://wiki.debian.org/wl#lenny
Anschließend funktioniert WLAN auch soweit ohne Probleme. Nur möchte ich den WLAN Schlüssel speichern. Wenn ich dies tue habe ich leider das Problem das ich bei jedem Systemstart den Schlüsselbund Passwort eingeben muss was genauso umständlich ist. Geht es auch anders?
Der Notebook soll zu einem Speedport connecten. Im Router ist automatische IP Vergabe eingestellt. Allerdings möchte ich auf dem notebook die IP 192.168.2.3 fest einstellen. Die Router IP mit der man zu ihm connecten kann ist 192.168.2.1
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG
Lars
Re: WLAN richtig einstellen.
Also ich kenne zwei Lösungen. Du kannst ein leeres Passwort beim Schlüsselbund nehmen, dann gibt es keine Probleme mehr. Die Verbindung wird dann über den Network-Manager verwaltet. Irgendeine Datei musst du hierfür löschen.
Wenn du immer das selbe WLAN nutzt kannst du jedoch als zweite Lösung auch alles manuell konfigurieren, etwa wie unter
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant
In dem Fall wird auch eine WLAN-Verbindung ohne Grafik aufgebaut, sie ist dann meist schon direkt verfügbar. Sehr praktisch wenn niemand an der WLAN-Verbindung frickeln soll oder bei Servern.
Als dritte Lösung kann man wohl irgendwie den Keyring mit der Gnome-Anmeldung direkt enschlüsseln. Leider ist mir entfallen wie das ging.
Wenn du immer das selbe WLAN nutzt kannst du jedoch als zweite Lösung auch alles manuell konfigurieren, etwa wie unter
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant
In dem Fall wird auch eine WLAN-Verbindung ohne Grafik aufgebaut, sie ist dann meist schon direkt verfügbar. Sehr praktisch wenn niemand an der WLAN-Verbindung frickeln soll oder bei Servern.
Als dritte Lösung kann man wohl irgendwie den Keyring mit der Gnome-Anmeldung direkt enschlüsseln. Leider ist mir entfallen wie das ging.
Re: WLAN richtig einstellen.
Das selbe Passwort für den Keyring und den Login verwenden? Vielleicht noch wo ein Häkchen setzen.uname hat geschrieben:Als dritte Lösung kann man wohl irgendwie den Keyring mit der Gnome-Anmeldung direkt enschlüsseln. Leider ist mir entfallen wie das ging.
Re: WLAN richtig einstellen.
Mag gehen. Hat vor allem wohl mit "PAM" zu tun. Vielleicht irgendein PAM-Modul oder editieren unter /etc/pam.d , falls man auf unterer Ebene doch rumfummeln muss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pluggable_ ... on_Modules
http://de.wikipedia.org/wiki/Pluggable_ ... on_Modules
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN richtig einstellen.
ich denke als erstes wäre es mal gut wenn du uns mitteilen würdest welcher Wlanchip verbaut ist.
Zwischen den Zeilen denke ich es ist ein Broadcom? Wenn dem wirklich so ist? Gib mal die Ausgabe von ifconfig und iwconfig!
Dann kann dir geholfen werden!
Zwischen den Zeilen denke ich es ist ein Broadcom? Wenn dem wirklich so ist? Gib mal die Ausgabe von ifconfig und iwconfig!
Dann kann dir geholfen werden!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.02.2011 12:36:20
Re: WLAN richtig einstellen.
Also es handelt sich um folgenden Chipsatz: modprobe -r b44 b43 b43legacy ssb brcm80211
Hier noch die Ausgabe von ifconfig:
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 70:5a:b6:5a:08:48
inet6-Adresse: fe80::725a:b6ff:fe5a:848/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:6403697 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8606 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:2
Kollisionen:104 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:20435686 (19.4 MiB) TX bytes:701798 (685.3 KiB)
Interrupt:29
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:26:82:57:02:2a
inet Adresse:192.168.2.106 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::226:82ff:fe57:22a/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:951 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:519
TX packets:299 errors:17 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:618899 (604.3 KiB) TX bytes:29120 (28.4 KiB)
Interrupt:17
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:660 (660.0 B) TX bytes:660 (660.0 B)
und von iwconfig:
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
pan0 no wireless extensions.
eth1 IEEE 802.11 ESSID:"MEIN_NAME"
Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: 00:26:4D:87:BA:18
Bit Rate=5.5 Mb/s Tx-Power:24 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Managementmode:All packets received
Link Quality=5/5 Signal level=-184 dBm Noise level=-92 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Also ich wahr verbunden als ich das eingegeben habe.
Hier noch die Ausgabe von ifconfig:
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 70:5a:b6:5a:08:48
inet6-Adresse: fe80::725a:b6ff:fe5a:848/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:6403697 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8606 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:2
Kollisionen:104 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:20435686 (19.4 MiB) TX bytes:701798 (685.3 KiB)
Interrupt:29
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:26:82:57:02:2a
inet Adresse:192.168.2.106 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::226:82ff:fe57:22a/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:951 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:519
TX packets:299 errors:17 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:618899 (604.3 KiB) TX bytes:29120 (28.4 KiB)
Interrupt:17
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:660 (660.0 B) TX bytes:660 (660.0 B)
und von iwconfig:
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
pan0 no wireless extensions.
eth1 IEEE 802.11 ESSID:"MEIN_NAME"
Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: 00:26:4D:87:BA:18
Bit Rate=5.5 Mb/s Tx-Power:24 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Managementmode:All packets received
Link Quality=5/5 Signal level=-184 dBm Noise level=-92 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Also ich wahr verbunden als ich das eingegeben habe.
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN richtig einstellen.
Schau mal hier!
http://wiki.debian.org/wl
die Ausgabe vonwäre auch hilfreich
http://wiki.debian.org/wl
die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
lsmod
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.02.2011 12:36:20
Re: WLAN richtig einstellen.
lsmod Ausgabe:
Module Size Used by
nls_utf8 1208 1
isofs 27480 1
udf 66612 0
crc_itu_t 1307 1 udf
powernow_k8 10978 0
cpufreq_stats 2659 0
cpufreq_userspace 1992 0
cpufreq_powersave 902 0
cpufreq_conservative 5162 0
parport_pc 18855 0
ppdev 5030 0
lp 7462 0
parport 27954 3 parport_pc,ppdev,lp
sco 7209 2
bridge 39630 0
stp 1440 1 bridge
bnep 9427 2
rfcomm 29597 0
l2cap 24736 4 bnep,rfcomm
crc16 1319 1 l2cap
bluetooth 41827 6 sco,bnep,rfcomm,l2cap
rfkill 13044 3 bluetooth
binfmt_misc 6431 1
uinput 6376 1
fuse 50625 1
loop 11799 0
radeon 573996 2
snd_hda_intel 20019 1
ttm 39986 1 radeon
snd_hda_codec 54244 1 snd_hda_intel
drm_kms_helper 20065 1 radeon
snd_hwdep 5380 1 snd_hda_codec
drm 142359 4 radeon,ttm,drm_kms_helper
snd_pcm 60503 2 snd_hda_intel,snd_hda_codec
i2c_algo_bit 4225 1 radeon
snd_seq 42881 0
snd_timer 15582 2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device 4493 1 snd_seq
snd 46446 9 snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
joydev 8459 0
edac_core 29261 0
lib80211_crypt_tkip 7477 0
soundcore 4598 1 snd
shpchp 26264 0
snd_page_alloc 6249 2 snd_hda_intel,snd_pcm
edac_mce_amd 6433 0
wl 1937867 0
i2c_piix4 8328 0
pci_hotplug 21203 1 shpchp
uvcvideo 52063 0
videodev 29993 1 uvcvideo
v4l1_compat 11442 2 uvcvideo,videodev
v4l2_compat_ioctl32 8474 1 videodev
lib80211 3654 2 lib80211_crypt_tkip,wl
psmouse 49777 0
video 17445 0
output 1692 1 video
i2c_core 15712 6 radeon,drm_kms_helper,drm,i2c_algo_bit,i2c_piix4,videodev
battery 4998 0
evdev 7352 18
pcspkr 1699 0
serio_raw 3752 0
processor 29935 1 powernow_k8
ac 2192 0
button 4650 0
ext3 106518 1
jbd 37085 1 ext3
mbcache 5050 1 ext3
usb_storage 39625 0
sg 18744 0
sr_mod 12602 1
cdrom 29415 1 sr_mod
sd_mod 29889 3
crc_t10dif 1276 1 sd_mod
ahci 32374 3
libata 133632 1 ahci
ohci_hcd 19212 0
atl1c 27347 0
thermal 11674 0
thermal_sys 11942 3 video,processor,thermal
ehci_hcd 31151 0
scsi_mod 122149 5 usb_storage,sg,sr_mod,sd_mod,libata
usbcore 122034 5 uvcvideo,usb_storage,ohci_hcd,ehci_hcd
nls_base 6377 4 nls_utf8,isofs,udf,usbcore
Module Size Used by
nls_utf8 1208 1
isofs 27480 1
udf 66612 0
crc_itu_t 1307 1 udf
powernow_k8 10978 0
cpufreq_stats 2659 0
cpufreq_userspace 1992 0
cpufreq_powersave 902 0
cpufreq_conservative 5162 0
parport_pc 18855 0
ppdev 5030 0
lp 7462 0
parport 27954 3 parport_pc,ppdev,lp
sco 7209 2
bridge 39630 0
stp 1440 1 bridge
bnep 9427 2
rfcomm 29597 0
l2cap 24736 4 bnep,rfcomm
crc16 1319 1 l2cap
bluetooth 41827 6 sco,bnep,rfcomm,l2cap
rfkill 13044 3 bluetooth
binfmt_misc 6431 1
uinput 6376 1
fuse 50625 1
loop 11799 0
radeon 573996 2
snd_hda_intel 20019 1
ttm 39986 1 radeon
snd_hda_codec 54244 1 snd_hda_intel
drm_kms_helper 20065 1 radeon
snd_hwdep 5380 1 snd_hda_codec
drm 142359 4 radeon,ttm,drm_kms_helper
snd_pcm 60503 2 snd_hda_intel,snd_hda_codec
i2c_algo_bit 4225 1 radeon
snd_seq 42881 0
snd_timer 15582 2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device 4493 1 snd_seq
snd 46446 9 snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
joydev 8459 0
edac_core 29261 0
lib80211_crypt_tkip 7477 0
soundcore 4598 1 snd
shpchp 26264 0
snd_page_alloc 6249 2 snd_hda_intel,snd_pcm
edac_mce_amd 6433 0
wl 1937867 0
i2c_piix4 8328 0
pci_hotplug 21203 1 shpchp
uvcvideo 52063 0
videodev 29993 1 uvcvideo
v4l1_compat 11442 2 uvcvideo,videodev
v4l2_compat_ioctl32 8474 1 videodev
lib80211 3654 2 lib80211_crypt_tkip,wl
psmouse 49777 0
video 17445 0
output 1692 1 video
i2c_core 15712 6 radeon,drm_kms_helper,drm,i2c_algo_bit,i2c_piix4,videodev
battery 4998 0
evdev 7352 18
pcspkr 1699 0
serio_raw 3752 0
processor 29935 1 powernow_k8
ac 2192 0
button 4650 0
ext3 106518 1
jbd 37085 1 ext3
mbcache 5050 1 ext3
usb_storage 39625 0
sg 18744 0
sr_mod 12602 1
cdrom 29415 1 sr_mod
sd_mod 29889 3
crc_t10dif 1276 1 sd_mod
ahci 32374 3
libata 133632 1 ahci
ohci_hcd 19212 0
atl1c 27347 0
thermal 11674 0
thermal_sys 11942 3 video,processor,thermal
ehci_hcd 31151 0
scsi_mod 122149 5 usb_storage,sg,sr_mod,sd_mod,libata
usbcore 122034 5 uvcvideo,usb_storage,ohci_hcd,ehci_hcd
nls_base 6377 4 nls_utf8,isofs,udf,usbcore
Re: WLAN richtig einstellen.
Da sein WLAN ja ganz offensichtlich funktioniert, ist diese Bemerkung völlig sinnlosEmess hat geschrieben:die Ausgabe vonwäre auch hilfreichCode: Alles auswählen
lsmod
Probier es doch mal mit wicd, das sollte alle deine Anforderungen erfüllen.
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN richtig einstellen.
Vielleicht übersehe ich es ja nur, aber ich kann kein geladenes broadcom-modul sehen.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: WLAN richtig einstellen.
Ach nee, aber dafür sehe ich das hier:
Wir dürfen also davon ausgehen, dass die passenden Module geladen sind.Lars199494 hat geschrieben:Anschließend funktioniert WLAN auch soweit ohne Probleme.
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN richtig einstellen.
Vielleicht hätte ich den Eingangsthread, doch gründlicher lesen sollen!
Trotzdem würde mich interessieren wie das Broadcom-Modul heißt, auch wenn ich selbst Atheros und ein Ralink verwende.
Trotzdem würde mich interessieren wie das Broadcom-Modul heißt, auch wenn ich selbst Atheros und ein Ralink verwende.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de