RemoteDesktopManager für Linux?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

RemoteDesktopManager für Linux?

Beitrag von ThJenal » 22.02.2011 19:16:17

Hi Leute,

auf meinem Arbeitsrechner verwende ich seit einiger Zeit den RemoteDesktopManager, um alle möglichen VNC-, RDP-, ssh-, etc.-Verbindungen zu verwalten, das Tool gefällt mir ganz gut. So etwas hätte ich auch gerne für meinen Linux-Desktop zu Hause, da mittlerweile eine feine VPN-Lösung zur Verfügung steht, die ohne viel Konfigurationsarbeit auch auf meiner Debian-Kiste läuft. Da muss es doch auch ein Tool für Linux geben, in dem ich alle möglichen Verbindungsdaten hinterlegen kann, der "Betrachter für entfernte Bildschirme" ist schon ein Anfang, allerdings unterstützt der nur ssh und vnc, und bisher ist es mir nicht gelungen, dort Rechner einzutragen, die nicht im lokalen Netz hängen, oder gar RDP-Verbindungen.

Wer also einen Tip hat, immer her damit.

/Nachtrag: Arbeite übrigens unter xfce auf squeeze, evtl. gibts ja schon was in den Repos, was ich nicht kenne. kde-Anwendungen benutze ich nur, wenn es keine vernünftige Alternative für gnome/xfce gibt, momentan eigentlich gar keine kde-Programme ;-)
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Re: RemoteDesktopManager für Linux?

Beitrag von ThJenal » 22.02.2011 19:36:40

sorry für den vorschnellen Post, hab schon was gefunden, wird sogar von squeeze mitgeliefert :-):

remmina
Remmina is a remote desktop connection client able to display and control a remote desktop session.

It supports multiple network protocols in an integrated and consistant user interface. Currently RDP, VNC, NX,
XDMCP and SSH protocols are supported.
Und es gibt sogar ein xfce-plugin. Problem gelöst, ich bin glücklich, wieder einmal danke an Debian und alle, die dazu beitragen :-)
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

bjog
Beiträge: 39
Registriert: 15.01.2009 19:17:09

Re: RemoteDesktopManager für Linux?

Beitrag von bjog » 04.03.2011 13:12:57

Remmina ist übrigens auch das, was zukünftig in ?ubuntu genutzt werden soll.

Nur so als Zusatzinfo.

c147258
Beiträge: 29
Registriert: 27.08.2008 23:09:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RemoteDesktopManager für Linux?

Beitrag von c147258 » 16.03.2011 10:01:01

Ich habe zur Zeit das Problem, das wenn ich mich unter Debian auf Windows RDP verbinde und diese wieder beende, funktioniert die anschließende Verbindung von Win7 auf Windows RDP nicht mehr. Die Session ist somit zerstört...

Kennt jemand eine Abhilfe?

Danke!

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: RemoteDesktopManager für Linux?

Beitrag von ThorstenS » 16.03.2011 10:12:32

Ich habe mal ne Weile Debiantsclient genutzt.

Antworten