Problem mit Serverzeit

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
dennisda
Beiträge: 6
Registriert: 11.10.2010 08:56:20

Problem mit Serverzeit

Beitrag von dennisda » 21.02.2011 20:00:11

Moin,

habe ein komisches Problem mit meinem Debian 6 Server und der Uhrzeit..
ntp ist installiert.

Nun folgendes ein date auf meiner Konsole gibt dies aus:

Mo 21. Feb 12:58:50 CST 2011 es ist aber schon 20 Uhr.

Die PHP Scripte zeigen die Uhrzeit richtig an. in den Logs und Munin wird diese Uhrzeit angezeigt. habe mir schon die :google: wund gegooglet, jedoch mit dem Erfolg das ich noch am Anfang stehe..

Jemand noch eine Idee ?

Lg
Dennis

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Serverzeit

Beitrag von hec_tech » 21.02.2011 21:49:55

richtige zeitzone konfiguriert?

was sagt denn ntpq -p?

kann ntp auch die zeit syncen?

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 917
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit Serverzeit

Beitrag von shoening » 21.02.2011 22:34:17

Hi,

CST steht fuer Central Standard Time und meint z.B. Arkansas USA.
Einfach mal die Zeitzone richtig einstellen.

Ciao
Stefan
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.

reox
Beiträge: 2555
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit Serverzeit

Beitrag von reox » 22.02.2011 00:49:42

blöde frage aber was is denn die richtige zeitzone für wien?
Ich dachte wir sind GMT+1 (bzw +2 im winter oder?) aber auf meinem Router muss ich GMT-1 einstellen, das er die richtige zeit hat?!?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Problem mit Serverzeit

Beitrag von cosmac » 22.02.2011 01:28:10

reox hat geschrieben:Ich dachte wir sind GMT+1 (bzw +2 im winter oder?) aber auf meinem Router muss ich GMT-1 einstellen
genaugenommen ist beides falsch, weil man mit GMT±x immer noch die Sommerzeitumstellung von Hand machen muss. Wenn der Router das nicht automatisch kann, ist es auch schon egal, ob er ein plus oder ein minus braucht. GMT-1 könnte man ja so umschreiben: "in Wien ist eine Stunde früher Mittag als in London" und GMT+1 so: "in Wien ist es 01:00 wenn es in London 00:00 ist". Beides ist richtig.

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure tzdata
ermöglicht unter Debian die Einstellung nach Kontinent und Stadt, für Wien also "Europe/Vienna". Damit wird auch die Sommerzeit automatisch berücksichtigt.

http://timeanddate.com/worldclock/city.html?n=259

PS: weil hier schon wieder ntp erwähnt wurde: ntp ist zum Ausgleich von Zeitfehlern unter einer Sekunde gedacht, wenn man also im täglichen Leben merkt, dass die Rechneruhr falsch geht, ist ntp weder Schuld noch in der Lage, den Fehler zu korrigieren. In solchen Fällen sollte man zur Fehlersuche dafür sorgen, dass der ntpd nicht gestartet wird, das verwirrt nur.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten