Squeeze: Kernel Panic nach Neuinstallation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Schani
Beiträge: 65
Registriert: 14.11.2003 16:43:09

Squeeze: Kernel Panic nach Neuinstallation

Beitrag von Schani » 15.02.2011 22:35:28

Hallo zusammen,
ich habe nach Jahren meinen Fileserver komplett neu installiert und bin dabei auf Squeeze gegangen.
Zu Beginn ist nur eine 80GB Platte und ein CD-ROM Laufwerk drin. Per Netinstall hab ich Squeeze 6.0.0 installiert und soweit war auch alles in Ordnung. Nach dem Neustart bekomme ich allerdings die Meldung:

Kernel panic - not syncing: VFS: Unalble to mount root fs on unknown-block(0,0)

Woran kann das liegen? Ich habe für die Installation nur eine Partition für die Installation auf der Platte (ide, master) verwendet. Liegs daran?

Besten Dank für Tipps. Was kann ich tun?

Christian

benzo
Beiträge: 28
Registriert: 29.08.2010 15:41:14
Wohnort: Oberursel
Kontaktdaten:

Re: Squeeze: Kernel Panic nach Neuinstallation

Beitrag von benzo » 16.02.2011 12:13:25

Ich habe vorhin squeeze auf meinen Opteron installiert. Aber ich bekomme erst gar kein kernel panic, kurz nachdem der kernel bootet
geht der Monitor auf standby und das wars!

Als squeeze noch testing war hatte ich manchmal das Problem nur jetzt immer, nichts geht mehr!

Das einzige was mir dazu einfällt: Hätte ich die Linux Partition bei der installation "bootable" setzen müssen?
Check das bitte mal bei Dir. Bei mir ist Debian auf der zweiten Festplatte.

Schani
Beiträge: 65
Registriert: 14.11.2003 16:43:09

Re: Squeeze: Kernel Panic nach Neuinstallation

Beitrag von Schani » 16.02.2011 14:10:31

Nein, die Partition ist bootfähig. Ich habs geprüft und die Platte noch mal neu angelegt. Bootflag ist gesetzt. Ich werd jetzt die Platte noch mal anders aufteilen.

Christian

benzo
Beiträge: 28
Registriert: 29.08.2010 15:41:14
Wohnort: Oberursel
Kontaktdaten:

Re: Squeeze: Kernel Panic nach Neuinstallation

Beitrag von benzo » 17.02.2011 13:46:41

Das war es also auch nicht :-(
Mir fällt nix mehr ein...

Schani
Beiträge: 65
Registriert: 14.11.2003 16:43:09

Re: Squeeze: Kernel Panic nach Neuinstallation

Beitrag von Schani » 18.02.2011 11:39:16

Ich habe jetzt LILO in Verwendung und jetzt funktioniert alles. Anscheinend ist Gub nicht mit meinem Controller klar gekommen.

Besten Dank

WEARENOTALONE
Beiträge: 278
Registriert: 19.04.2009 18:55:05

Re: Squeeze: Kernel Panic nach Neuinstallation

Beitrag von WEARENOTALONE » 18.02.2011 13:58:46

Hallo Christian,
hab die Fehlermeldung mal kurz bei Google eingegeben: Hast du mal die Tipps aus dem Gentoo Forum ausprobiert? Sprich kontrolliere bitte mal, ob dein root device in Grub korrekt angegeben ist.

Gruß,
WANA

Schani
Beiträge: 65
Registriert: 14.11.2003 16:43:09

Re: Squeeze: Kernel Panic nach Neuinstallation

Beitrag von Schani » 18.02.2011 15:08:19

Das Problem beginnt schon beim anlegen der notwendigen Dateien für GRUB unter /boot/grub/...
Da ist nach der Installation nur die Hälfte an Dateien drin. GRUB ist sicher die bessere Wahl, aber da ich nur ein System auf der Platte habe und der Rechner meist Jahre ohne Neustart läuft (2001-2006 mit SUSE ca.2000Tage, dann Debian Etch 3 Jahre ca.1000 Tage am Stück und dazwischen mal Lenny mit 700 Tagen am Stück). Also 10 Jahre mit max 15x Neustarten. Die Kiste ist ein P2 350, hat aber 10TB Platten drin, ist sehr leise und braucht kaum Strom.
Ich könnte zwar den Controller wechseln, oder die Boot Platte auf eine SCSI oder sATA legen, aber der interne Uralt Controller auf dem Board hat jetzt immer funktioniert. Also tut es LILO auch

Christian

WEARENOTALONE
Beiträge: 278
Registriert: 19.04.2009 18:55:05

Re: Squeeze: Kernel Panic nach Neuinstallation

Beitrag von WEARENOTALONE » 19.02.2011 13:49:48

10TB Platten mit einem Pentium 2? Wie hast du die denn alle angebunden? Bei so nem alten Prozessor gibts doch gar keine Mainboards mit SATA, PCIe...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Squeeze: Kernel Panic nach Neuinstallation

Beitrag von rendegast » 19.02.2011 16:02:13

10TB Platten mit einem Pentium 2?
Richtig guter SCSI-Kontroller,
der macht die Arbeit ganz allein.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

WEARENOTALONE
Beiträge: 278
Registriert: 19.04.2009 18:55:05

Re: Squeeze: Kernel Panic nach Neuinstallation

Beitrag von WEARENOTALONE » 20.02.2011 10:56:51

Wie ist der denn angeschlossen? Bei PCI wär das doch sicherlich extrem langsam, wenn mehrere Platten lesen/schreiben oder? Ich hab meine PCI SATA 4Port Karte letztens gegen eine PCIe Karte ausgetauscht, weil schon zwei Platten die 133MBytes voll auslasten...

Schani
Beiträge: 65
Registriert: 14.11.2003 16:43:09

Re: Squeeze: Kernel Panic nach Neuinstallation

Beitrag von Schani » 20.02.2011 11:14:18

Ja der Rechner ist ganz schon zusammengeschustert. Ich hatte den Rechner schon 2001 für 5 Euro bei eBay gekauft. Dann hab ich ihn noch um ein paar ATA Karten erweitert und Platten drangehängt. Weiter eine sata Karte und eine SCSI Karte aus einem alten ProLiant Server. Alte Platten wurden dann nach und nach ausgetauscht.
Der Rechner hat nur 256 MB Speicher. Der Deckel geht auch nicht zu, und ich hab noch einen extra Lüfter mit reingeklebt.

Auf die Geschwindigkeit kommt es mir nicht an. Es reicht aber um Videos davon abzuspielen. Ich nehme ihn nur als Ablage her. Wie schon gesagt ist die Lenny Installation 2 Jahre am Stück ohne Neustart gelaufen. Etch vorher noch länger. Der Rechner ist superleise was auch ein wichtiger Grund für mich ist.

Squeeze hab ich deshalb installiert weil ich mir mal das BTRFS anschauen will.

Wenn er nicht in Flammen aufgeht, lasse ich ihn noch ein paar Jahrzente laufen.

Christian

WEARENOTALONE
Beiträge: 278
Registriert: 19.04.2009 18:55:05

Re: Squeeze: Kernel Panic nach Neuinstallation

Beitrag von WEARENOTALONE » 21.02.2011 19:34:56

LOL, das hat Stil ^^ Hast du mal nachgemessen wieviel Strom der wirklich im Betrieb braucht? Hab auch noch so ein paar alte Teile hier rumliegen, wäre eine Überlegung wert...

Antworten