Hallo,
ich habe gestern auf meinem neuen PC ein Testing installiert. (Dell. AMD64, 8GB RAM, ATI 5450). Es läuft alles rund, und mit der Einstellerei bin ich endlich durch und sehr zufrieden.
Allerdings habe ich eine Frage in Bezug auf den Bereitschaftsmodus (susend to ram). Unter Gnome funktionert dieser beim Abmelden einwandfrei. Den Rechner kann ich dann wieder mit dem Netzschalter zum Leben erwecken.
Nur unter KDE rührt sich nichts. Wenn ich dort den Bereitschaftsmodus wähle, dann passiert gar nichts. Das System bleibt voll am Leben. Wo kann ich da ansetzen? Ich hatte bis jetzt immer Notebooks und da funktionierte das auch unter KDE out-of-the-box, daher kenne ich mich da Null aus, weil ich mich damit noch nie beschäftigen musste. Unter KDE kann ich den Rechner nur per Konsole mit pm-suspend als root schlafen schicken.
Gibt es eine Möglichkeit, dass auch USB-Geräte den PC aus suspend-to-tam "aufwecken" können. Bei mir geht es nur über den Netzschalter. Gehört das so?
Danke für eventuelle Tipps...
Tom
[gelöst]suspend to ram KDE USB
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 24.07.2005 10:18:16
- Wohnort: Mühldorf
[gelöst]suspend to ram KDE USB
Zuletzt geändert von 217Kutscher am 21.02.2011 16:30:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: suspend to ram KDE USB
Schau mal in den Systemeinstellungen von KDE. Dort gibt es einen Abschnitt "Energieverwaltung" im "Erweitert"-Tab. Dort kannst du pruefen, welche Features deine KDE-Installation gefunden hat und ob moeglicherweise dein Profil fuer deine Wuensche falsch eingestellt ist.
Und ja, es gehoert sich so, dass man den PC mit ACPI-Events aufweckt. Diese werden in der Regel von Hardware-Tasten erzeugt und nicht von Tasten-Scancodes.
Gruss syssi
Und ja, es gehoert sich so, dass man den PC mit ACPI-Events aufweckt. Diese werden in der Regel von Hardware-Tasten erzeugt und nicht von Tasten-Scancodes.
Gruss syssi
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 24.07.2005 10:18:16
- Wohnort: Mühldorf
Re: suspend to ram KDE USB
Mmh, bei den Energieeinstellungen von KDE und dessen Profilen habe ich jetzt schon Stunden verbracht, aber ich komme nicht vorwärts... seltsam. Ich habe mir erstmal ein Tool namens "qshutdown" installiert, damit kann ich jetzt wenigstens per Schaltfläche den Rechner schlafen schicken... vorübergehend besser als nix...
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 24.07.2005 10:18:16
- Wohnort: Mühldorf
Re: [gelöst]suspend to ram KDE USB
Tja, aus irgendeinem Grund hatte ich den Dienst "PowerDevil" gestoppt und deaktiviert, weil ich dachte, dass ich es im Gegensatz zu einem Notebook auf meinem Destop nicht brauche. Na ja, wieder aktiviert und Supend-to-Ram geht aus dem Menü heraus ohne Probleme...