Moin!
Beim Sprung von Lenny auf Squeeze kam unterwegs die Meldung, ich solle am Ende
dpkg-reconfigure sysv-rc
ausführen.
sysv-rc ist aber gar nicht installiert.
Soll ich die Meldung ignorieren oder das Paket nachträglich installieren?
sysv-rc
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: sysv-rc
sysv-rc hat die Priorität erforderlich. Wenn es nicht drauf ist dann stimmt vermutlich etwas nicht. Das Paket enthält Programme die notwendig sind um mit init Scripten umzugehen (invoke-rc.d usw).
Die Frage lautet eigentlich nicht ob du es installieren solltest sondern warum es nicht drauf ist...
Die Frage lautet eigentlich nicht ob du es installieren solltest sondern warum es nicht drauf ist...
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: sysv-rc
hi,
Vor Lenny konnte man sysv-rc und file-rc beliebig austauschen, unter Lenny auch noch, solange man noch nichts in Richtung "dependency based boot sequencing" unternommen hatte. Seit Squeeze ist das aber der Default (default != zwingend) und nicht wirklich kompatibel mit file-rc, siehe 539591 und Querverweise.
oder Karamel hat bisher file-rc verwendet. In dem Fall würde ich die Meldung zwecks sysv-rc einfach ignorieren. Ich glaube, dass man file-rc unverändert benutzen kann, solange man sysv-rc nicht installiert.Saxman hat geschrieben:Debiansysv-rc hat die Priorität erforderlich. Wenn es nicht drauf ist dann stimmt vermutlich etwas nicht.
Vor Lenny konnte man sysv-rc und file-rc beliebig austauschen, unter Lenny auch noch, solange man noch nichts in Richtung "dependency based boot sequencing" unternommen hatte. Seit Squeeze ist das aber der Default (default != zwingend) und nicht wirklich kompatibel mit file-rc, siehe 539591 und Querverweise.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: sysv-rc
Ich bitte um Entschuldigung! Der vermeintliche Fehler basiert auf einem Vertipper
dpkg-reconfigure sysv-rc scheitert dennoch, weil
"LSB missing"
"removed but not purged"
jeweils bei mehreren Paketen.
Soweit ich das verstehe, muß ich dann nur auf eine Beschleunigung des Bootvorgangs verzichten, richtig?
dpkg-reconfigure sysv-rc scheitert dennoch, weil
"LSB missing"
"removed but not purged"
jeweils bei mehreren Paketen.
Soweit ich das verstehe, muß ich dann nur auf eine Beschleunigung des Bootvorgangs verzichten, richtig?
Re: sysv-rc
Ja, so ist der Plan, der Boot-Prozess wird dann nicht auf "dependency based" umgestellt. Das kann man auch später machen, wenn die anderen Probleme behoben sind; "removed but not purged" sollte sich doch relativ einfach reparieren lassen. Und wenn dann die Fehlermeldungen etwas übersichtlicher geworden sind, kannst du sie ja mal komplett hier posten.Karamel hat geschrieben:Soweit ich das verstehe, muß ich dann nur auf eine Beschleunigung des Bootvorgangs verzichten, richtig?
Beware of programmers who carry screwdrivers.