Debian 5.0 r 6 - Tastatur geht nicht
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2011 16:00:15
Debian 5.0 r 6 - Tastatur geht nicht
Servus.
Ich habe mir eben debian 5.0 Release 6 zugelegt, auf 5 DVDs.
Bei der Installation hat die Tastatur überhaupt nicht funktioniert, und auch im installierten System kann ich mich nicht anmelden, da die Tastatur nicht geht.
Habe die Benutzernamen und Passwörter während der Installation per Maus Copy & Paste zusammengestellt, was aber bei der Anmeldung an das fertige System nicht mehr geht.
Im Bootloader funktioniert die Tastatur noch, in Win7 natürlich auch.
Habe ein Microsoft "Wired Keyboard 600", vor knapp 2 Jahren gekauft.
Wie kriege ich die Tastatur zum Laufen?
BITTE, ich bin Linux-Anfänger, gebt mir eine Idioten-sichere Schritt für Schritt Anleitung, wenn möglich.
Habe schon benutzt und dieses Forum dursucht, aber entweder verstehe ich nicht, was die Leute da antworten oder es ist nur ein ähnliches Problem, worum es geht.
Danke!
Ich habe mir eben debian 5.0 Release 6 zugelegt, auf 5 DVDs.
Bei der Installation hat die Tastatur überhaupt nicht funktioniert, und auch im installierten System kann ich mich nicht anmelden, da die Tastatur nicht geht.
Habe die Benutzernamen und Passwörter während der Installation per Maus Copy & Paste zusammengestellt, was aber bei der Anmeldung an das fertige System nicht mehr geht.
Im Bootloader funktioniert die Tastatur noch, in Win7 natürlich auch.
Habe ein Microsoft "Wired Keyboard 600", vor knapp 2 Jahren gekauft.
Wie kriege ich die Tastatur zum Laufen?
BITTE, ich bin Linux-Anfänger, gebt mir eine Idioten-sichere Schritt für Schritt Anleitung, wenn möglich.
Habe schon benutzt und dieses Forum dursucht, aber entweder verstehe ich nicht, was die Leute da antworten oder es ist nur ein ähnliches Problem, worum es geht.
Danke!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2011 16:00:15
Re: Debian 5.0 r 6 - Tastatur geht nicht
Ach so, die Tastatur ist über USB angeschlossen, genau wie die Maus.
Die Maus hat schon immer funktioniert.
Die Maus hat schon immer funktioniert.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 05.01.2007 21:02:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
Re: Debian 5.0 r 6 - Tastatur geht nicht
Moin, moin!
Evtl. den USB Legacy Support im BIOS aktivieren?!?
Gruß
Mounty
Evtl. den USB Legacy Support im BIOS aktivieren?!?
Gruß
Mounty
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian 5.0 r 6 - Tastatur geht nicht
Versuch es mit einer anderen USB oder PS2 Tastatur, meine Vermutung ist, dass sich M$, wie sooft nicht an gängige Standards hält und deswegen das Keyboard nicht funtzt.
Eventuell wird einfach kein Kernelmodul für die Tastatur geschrieben wurden sein, weil M$ keine technischen Details zum Gerät preisgibt ?
Eventuell wird einfach kein Kernelmodul für die Tastatur geschrieben wurden sein, weil M$ keine technischen Details zum Gerät preisgibt ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2011 16:00:15
Re: Debian 5.0 r 6 - Tastatur geht nicht
Ja, das war anscheinend das oder eines der Problem(e).Mounty hat geschrieben:Moin, moin!
Evtl. den USB Legacy Support im BIOS aktivieren?!?
Gruß
Mounty
Wenn ich im Bios 'USB Legacy Support' ausschalte, geht die Tastatur in debian.
Aber sie geht NICHT im Bootloader. Es wird nach ca. 5 Sekunden der Standard ausgewählt.
Kann ich das irgendwie so machen, dass die Tastatur unter Windows/Bootloader UND unter debian geht?
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 05.01.2007 21:02:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
Re: Debian 5.0 r 6 - Tastatur geht nicht
Moin, moin!
Hast du vorher schon etwas verändert? Gibt es evtl. noch andere Optionen unter USB im BIOS?
Gruß
Mounty
P.S. Unabhängig vom Fehler: Warum Oldstable (5.0 - Lenny) und nicht das aktuelle Stable (6.0 - Squeeze)?
Hast du vorher schon etwas verändert? Gibt es evtl. noch andere Optionen unter USB im BIOS?
Gruß
Mounty
P.S. Unabhängig vom Fehler: Warum Oldstable (5.0 - Lenny) und nicht das aktuelle Stable (6.0 - Squeeze)?
Re: Debian 5.0 r 6 - Tastatur geht nicht
Servus!
Ich habe die gleiche Tastatur und hatte unter Lenny auch gröbere Probleme damit. Allerdings nicht das von dir beschriebene. Mit dem Update auf Squeeze (damals Testing) verschwanden sie.
Jedenfalls, was du versuchen könntest:
Öffne als root die /etc/initramfs-tools/conf.d/driver-policy und ändere den Inhalt, wenn nötig, auf MODULES=most
Danach gibst du als root noch in einem Terminal ein.
Ich habe die gleiche Tastatur und hatte unter Lenny auch gröbere Probleme damit. Allerdings nicht das von dir beschriebene. Mit dem Update auf Squeeze (damals Testing) verschwanden sie.
Jedenfalls, was du versuchen könntest:
Öffne als root die /etc/initramfs-tools/conf.d/driver-policy und ändere den Inhalt, wenn nötig, auf MODULES=most
Danach gibst du als root noch
Code: Alles auswählen
update-initramfs -u -k all
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Debian 5.0 r 6 - Tastatur geht nicht
Hier gabs mal einen ähnlichen Fall, daswurds mit ein USB/PS2 Adapter gelößt, soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2011 16:00:15
Re: Debian 5.0 r 6 - Tastatur geht nicht
Ja, ich werde auch mal eine alte PS2 Tastatur anschließen und sehen, was passiert... Einen Adapter habe ich sogar noch irgendwo herumfliegen, glaube ich...KBDCALLS hat geschrieben:Hier gabs mal einen ähnlichen Fall, daswurds mit ein USB/PS2 Adapter gelößt, soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Das klingt auch gut, aber leider existiert die Datei nicht. Ich habe versucht, eine neue anzulegen, aber das scheint nur in der Konsole als root zu gehen. Wie speichere ich unter vim??? (Sorry, bin Anfänger und grafische Menüs aus Windows gewöhnt)gemma hat geschrieben:Servus!
Ich habe die gleiche Tastatur und hatte unter Lenny auch gröbere Probleme damit. Allerdings nicht das von dir beschriebene. Mit dem Update auf Squeeze (damals Testing) verschwanden sie.
Jedenfalls, was du versuchen könntest:
Öffne als root die /etc/initramfs-tools/conf.d/driver-policy und ändere den Inhalt, wenn nötig, auf MODULES=most
Danach gibst du als root nochin einem Terminal ein.Code: Alles auswählen
update-initramfs -u -k all
Nein, ich habe nichts verändert. Es gab 3 Optionen: USB an/aus, USB Legacy Support: an/aus/BIOS only/auto und USB 2.0 an/aus oder so.Mounty hat geschrieben:Moin, moin!
Hast du vorher schon etwas verändert? Gibt es evtl. noch andere Optionen unter USB im BIOS?
Gruß
Mounty
P.S. Unabhängig vom Fehler: Warum Oldstable (5.0 - Lenny) und nicht das aktuelle Stable (6.0 - Squeeze)?
Man hat mir empfohlen, 5.0 zu verwenden, weil der STRATO Virtual Server das auch benutzt und ich eine Anwendung dafür schreiben möchte.
Ich werde mal die PS2 Tastatur versuchen...
Danke an alle & Gruß!
Re: Debian 5.0 r 6 - Tastatur geht nicht
Du kannst auch als root einen grafischen Editor benutzen. ZB. gedit, der ist bei Gnome schon vorinstalliert. Für die Konsole gibt es auch nano, das ist leichter zu nutzen ohne Vorkenntnisse.
Die /etc/initramfs-tools/initramfs.conf gibt es aber schon bei dir? Dort nach der selben Zeile suchen und diese ggf. anpassen.
Die /etc/initramfs-tools/initramfs.conf gibt es aber schon bei dir? Dort nach der selben Zeile suchen und diese ggf. anpassen.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian 5.0 r 6 - Tastatur geht nicht
Oder doch auf Debian Stable (Squeeze) wechseln, denn dort sollen die Probleme laut eines Vorposters ja nicht vorhanden sein...
Oldstable hat auch nur noch 1 knappes Jahr Updatesupport.
Oldstable hat auch nur noch 1 knappes Jahr Updatesupport.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!