Suche: Userfreundliche Backuplösung

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Suche: Userfreundliche Backuplösung

Beitrag von Blackbox » 18.02.2011 16:41:26

Hallo liebe Leute !

Ich habe heute den Auftrag erhalten, eine benutzerfreundliche Backuplösung für den Desktop zusammenstellen.

Meine Kriterien sind:
  • schlank und gtk-konform
  • grafische Benutzeroberfläche
  • unison oder rsync Schnittstelle
  • automatisierbare, aber auch händische, inkrementelle Sicherung, als auch die Möglichkeit ein Fullbackup zu ziehen.
  • die Fähigkeit auf USB-Devices und Netzspeicher (SAN, NAS, NFS) zu speichern
  • Backupdaten als (optimalerweise bootbares) Backupimage und die Daten in Bitkopie an- und abzulegen
Ich hoffe solch eine Lösung gibt es ?

Hintergrund ist ein Auftrag, welcher es Usern ermöglichen soll, Daten jeder Zeit auf ein bestimmtes Medium zu sichern.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

uname
Beiträge: 12480
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Suche: Userfreundliche Backuplösung

Beitrag von uname » 18.02.2011 19:21:55

http://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Backup_mit_RSYNC

Grafik musst du selbst schreiben. Rest ist auch nur so ein Denkansatz. Mir gefällt das Skript, ok habe es auch sebst geschrieben.

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Suche: Userfreundliche Backuplösung

Beitrag von Cronchions » 18.02.2011 19:59:14

Ich nutze backintime und bin sehr zufrieden damit.

mfg, cronchions
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Suche: Userfreundliche Backuplösung

Beitrag von lemak » 18.02.2011 20:10:08

uname hat geschrieben:http://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Backup_mit_RSYNC

Grafik musst du selbst schreiben. Rest ist auch nur so ein Denkansatz. Mir gefällt das Skript, ok habe es auch selbst geschrieben.
Kann das nur empfehlen, lohn sich da einzuarbeiten - eine Super Grundlage um sein eigenes Ding damit zu machen ;-). Darauf basiert auch mein Script: s. Homepage rsync-backup im Repository, ich garantiere da aber nix, hier läuft es jedoch.

Kurz: Du musst ein FS mit "rsync-backup" labeln und wenn das angeschlossen ist. Findet sich unter GNOME->Systemwerkzeuge ein Eintrag um das Script anzuschupsen... der Rest sollte dann laufen, wenn nicht freue ich mich über Rückmeldungen. Unter /etc/rsync-backup findest du eine config und eine exlude Datei.
Will das jetzt aber nicht wirklich empfehlen, wenn du da was anderes findest...

MfG i

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Suche: Userfreundliche Backuplösung

Beitrag von schwedenmann » 18.02.2011 21:27:42

Hallo


Schau dir mal luckybackup an.

http://luckybackup.sourceforge.net/

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Suche: Userfreundliche Backuplösung

Beitrag von Blackbox » 18.02.2011 21:56:01

Grafik musst du selbst schreiben. Rest ist auch nur so ein Denkansatz. Mir gefällt das Skript, ok habe es auch sebst geschrieben.[/quote]
rsync hatte ich schon auf den Sender, aber diesem fehlt eindeutig die grafische Oberfläche, so wie ich es verstanden habe, müssen die User auf mehrere Verzeichnisse bzw. Partitionen oder Netzlaufwerke zugreifen bzw. wechseln können.
Deswegen auch das grafische Userinterface.
Wenn ich denen mit einem Consolentool oder etwas ähnlichem komme, erklären die mich für verrückt !
schwedenmann hat geschrieben:Schau dir mal luckybackup an.
http://luckybackup.sourceforge.net
Danke, aber dieses ist eindeutig nicht Gtk-konform.

Gibt es weitere Vorschläge, abseits ausgetretener Pfade ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Suche: Userfreundliche Backuplösung

Beitrag von Stefan » 22.02.2011 18:14:22

Hallo,

was ist den mit backupPC
http://www.pro-linux.de/artikel/2/1183/ ... zwerk.html

Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Suche: Userfreundliche Backuplösung

Beitrag von pferdefreund » 23.02.2011 07:48:18

unison-gtk finde ich recht praktisch - kann sogar Profile verwalten.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Suche: Userfreundliche Backuplösung

Beitrag von Blackbox » 23.02.2011 13:01:04

Danke für die Antworten !

Debianunison & Debianunison-gtk und Debiangrsync & Debianrsync hatte ich schon probiert, beide habe ich hier im Forum bereits vorgeschlagen.

Nach Durchsicht aller hier aufgezeigten Lösungsansätze, denke ich, ich werde Debianunison & Debianunison-gtk als Mittel der Wahl für dieses Projekt einsetzen und die Benutzer dementsprechend schulen.
So sollte es möglich sein, der Aufgabenstellung gerecht zu werden.
Ich wollte nur noch einmal überprüfen, ob es noch weitere Lösungen gibt, die vielleicht besser dieses Szenario abgedeckt hätten.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten