Hallo !
Nach einem upgrade von Lenny auf Squeeze bekomme ich beim booten (ziemlich zu anfang) meldungen von udev: ganz kann ich sie nicht wiedergeben, dazu rattern diese zu schnell durch (und in den logs finde ich auch nix). Sie beinhalten: "SYSFS{}= will be removed in a future version" und beziehen sich auf eine datei namens "/etc/udev/rules.d/025_logitechmouse.rules". Hier scheint also eine veraltete udev-konfiguration vorzuliegen. Aber wie bekomme ich eine neue ? Ich habe auch schon versucht /etc/udev umzubenennen und mit aptitude die konfiguration zu reparieren aber dies scheitert dann regelmäßig, weil die initramfs-tools einen fehler verursachen. Vielleicht weiß ja einer hier, wie man die konfiguration von udev aktualisieren kann...
Gruß
Odysseus24
Veraltete udev-konfiguration
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 04.01.2005 04:32:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Bremen
Veraltete udev-konfiguration
...in a sea of random images
the self-destructing animal
waiting for the waves to break
(Richard Wright)
the self-destructing animal
waiting for the waves to break
(Richard Wright)
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Veraltete udev-konfiguration
In der Regel sollten alle Dateien vorhanden sein, die fuer den Betrieb benoetigt werden. Alte und Meldungen verursachende Regeln kannst du testweise nach /root verschieben. Ich vermute, dass es sich sowieso nur um zwei Dateien handelt (logitech, wacom). Anschließend sollte der Bootvorgang wieder "leiser" von statten gehen.
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Veraltete udev-konfiguration
Danke für den Tipp - ich hatte diese Meldungen auch. Habe die betreffenden udev-rules in root gesichert, in /etc/udev/rules.d gelöscht und die Fehlermeldungen sind weg ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Bei mir waren es .zig Dateien, die nach folgendem Schema benannt waren:usw....
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Bei mir waren es .zig Dateien, die nach folgendem Schema benannt waren:
Code: Alles auswählen
86-hpmud-hp_laserjet_p1005.rules
86-hpmud-hp_laserjet_p1505.rules
86-hpmud-hp_laserjet_1005_series.rules
86-hpmud-hp_laserjet_p1006.rules
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 04.01.2005 04:32:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Bremen
Re: Veraltete udev-konfiguration
Dank Dir, Syssi - hat soweit geklappert. Sicher, daß die rules nicht an anderer stelle fehlen ?
Odysseus24
Odysseus24
...in a sea of random images
the self-destructing animal
waiting for the waves to break
(Richard Wright)
the self-destructing animal
waiting for the waves to break
(Richard Wright)
Re: Veraltete udev-konfiguration
Bei mir war's "nur" z60_xserver-xorg-input-wacom.rules.
Was ist das eigentlich und wieso tritt der Fehler überhaupt auf?
Was ist das eigentlich und wieso tritt der Fehler überhaupt auf?
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 19.04.2009 18:55:05
Re: Veraltete udev-konfiguration
Hallo zusammen,
mein Squeeze System hatte sowohl die Fehlermeldung zu /etc/udev/rules.d/025_logitechmouse.rules als auch zu den ganzen 86-hpmud-hp_laserjet_*.rules.
Woher die Logitech Datei kommt, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Laut apt-file gehört sie zu keinem Debian Paket. Aufgrund der Tatsache das sie 2007 das letzte Mal geändert wurde, ist sie wohl für aktuelle Systeme nicht mehr relevant.
Die 86-hpmud*.rules wurden bei mir über das Programm hp-plugin aus dem Debian-Paket hplip heruntergeladen und installiert worden. Ob es wirklich das hplib Paket war, will ich nicht beschwören. Sie sind auf jeden Fall keinem Debian Paket direkt entsprungen. Die 86-hpmud*.rules hab ich einfach von Hand wieder gelöscht.
Normalerweise werden die *.rules Dateien bei Debian unter /lib/udev/rules.d/ installiert. Der Ordner /etc/udev/rules.d/ ist für die Anwender, bspw. um *.rules von Debian zu deaktivieren, ohne sie löschen zu müssen. Mein System zumindest läuft ohne diese ganzen Dateien unter /etc/udev/rules.d/.
Gruß,
WANA
mein Squeeze System hatte sowohl die Fehlermeldung zu /etc/udev/rules.d/025_logitechmouse.rules als auch zu den ganzen 86-hpmud-hp_laserjet_*.rules.
Woher die Logitech Datei kommt, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Laut apt-file gehört sie zu keinem Debian Paket. Aufgrund der Tatsache das sie 2007 das letzte Mal geändert wurde, ist sie wohl für aktuelle Systeme nicht mehr relevant.
Die 86-hpmud*.rules wurden bei mir über das Programm hp-plugin aus dem Debian-Paket hplip heruntergeladen und installiert worden. Ob es wirklich das hplib Paket war, will ich nicht beschwören. Sie sind auf jeden Fall keinem Debian Paket direkt entsprungen. Die 86-hpmud*.rules hab ich einfach von Hand wieder gelöscht.
Normalerweise werden die *.rules Dateien bei Debian unter /lib/udev/rules.d/ installiert. Der Ordner /etc/udev/rules.d/ ist für die Anwender, bspw. um *.rules von Debian zu deaktivieren, ohne sie löschen zu müssen. Mein System zumindest läuft ohne diese ganzen Dateien unter /etc/udev/rules.d/.
Gruß,
WANA