ich habe mit der Suchfunktion leider nichts passendes gefunden, daher poste ich hier jetzt einfach mal mein Anliegen.
Ich habe letztes Wochenende von Lenny auf Squeeze aktualisiert. Das lief bis auf den Grafik-Treiber und MySQL auch ganz gut, die beiden Themen waren aber schnell bereinigt. Als Nächstes war mein Ziel, die Partitionen von ext3 auf ext4 "anzuheben". Geplant hatte ich das in drei Stufen:
- Datenpartitionen
- home- und boot-Partition
- root-Partition
Code: Alles auswählen
/dev/sda1 --> /boot
/dev/sda2 --> /
/dev/sda3 --> swap
/dev/sda5 --> /home
/dev/sda6..8 --> Datenpartitionen
- Daten mit cp -rp ... wegsichern
- Partition unmounten und ext4-formatieren
- UUID und Partitionstyp in /etc/fstab aktualisieren
- Partition mounten und Daten mit cp -rp ... zurück kopieren
- Partitionen /dev/sda1 und /dev/sda5 mounten (auf /boot_inst und /home_inst)und wegsichern wie in erster Stufe
- /dev/sda1 und /dev/sda5 (also die "richtigen" Partitionen des Systems) unmounten und ext4-formatieren
- Partitionen mounten und Inhalte wieder rüber kopieren
- auf /dev/sda2 die /etc/fstab anpassen
Code: Alles auswählen
sudo /system/usr/sbin/grub-install /boot_inst /dev/sda
Nun meine zwei Fragen:
- Wie stelle ich wieder den "original" Bootloader her?
- Was muss ich bei der Neuformatierung der root-Partition (also /dev/sda2) beachten, damit ich nicht wieder in Probleme rassel? Macht es evtl. Sinn, die root-Partition erst neu zu formatieren, bevor ich den grub2 neu installiere?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße aus dem Schwabenländle
Boxster