Brennsoftware ohne Codecs

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Mikewg
Beiträge: 98
Registriert: 20.01.2011 14:48:57

Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von Mikewg » 15.02.2011 09:47:57

Hallo, ich suche ein grafisches Brennprogramm, welches aber nicht ein Haufen Codecpakete mitinstalliert. Es geht hauptsächlich um das Brennen von Daten. Gibt es sowas überhaupt? (Ich denke Brasero, Gnomebaker und K3b kommen da nicht infrage.)

Besten Dank.

Henrikx

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von Henrikx » 15.02.2011 10:55:37

Falls du Gnome einsetzt, schau mal bei Nautilus unter senden an...da erscheint CD/DVD Ersteller.
Ohne jeden Schnickschnack, brennt die Daten.

GnomeBaker ist seit 6.0 eh nicht mehr im Repro.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von pferdefreund » 15.02.2011 12:15:45

xcdroast ist auch ein schlankes Teil - das verwende ich normalerweise immer.

Mikewg
Beiträge: 98
Registriert: 20.01.2011 14:48:57

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von Mikewg » 15.02.2011 17:08:33

@ Henrikx

Ich nutze zur Zeit Debian Lenny mit LXDE. Un das wollte ich dementsprechend auch klein halten.

@ pferdefreund

Schaue ich mir mal an, vielen Dank.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von schwedenmann » 15.02.2011 21:46:18

Hallo

@pferdefreund schrieb
xcdroast ist auch ein schlankes Teil - das verwende ich normalerweise immer.
Kannst du uns mal verraten, wie du das unter debian mit wodim nutzt ?

Das geht doch afaik, nur bei Distris, die kein wodim nutzen, sondern nur cdrecord. Un dunter Debian ist das laut bugrepiort imme rncoh n ciht nutzbart, wegen wodim.

Ansonsten für den TE, es gibt noch burn (ein kleines pythonprogramm Brennprogrammfür die Konsole), oder burnsheklll o. shellburn, auch ein kleien ncurses Brennprogramm, oder du nimst das Brennprogramm von xfce, Name ist mir entfallen.



mfg
schwedenmann

guennid

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von guennid » 15.02.2011 22:03:14

schwedenmann hat geschrieben:Das geht doch afaik, nur bei Distris, die kein wodim nutzen
Wo hast du denn den Unsinn, xcdroast betreffend, her! :wink:

Wodim ist nichts anderes als ein äußerst mißratener fork von cdrecord. Und mit dem funktioniert (soweit wodim mitunter funktioniert) auch xcdroast. wodim lässt sich übrigens gegen das Original austauschen, ist aber ziemlich tricky. Bitte SuFu benutzen.

Allerdings dachte ich auch, dass xcdroast inzwischen rausgeflogen sei, weil der Entwickler daran wohl die Lust verloren hat. In sid ist es aber wieder drin.

Grüße, Gnther

Mikewg
Beiträge: 98
Registriert: 20.01.2011 14:48:57

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von Mikewg » 15.02.2011 22:07:35

Habe mich jetzt nach Austesten doch für xfburn entschieden.
Das installiert auch keine Codecs mit und läuft gut.

Danke für alle Tips.

guennid

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von guennid » 15.02.2011 22:17:55

Gute Wahl! Kommt ohne wodim/cdrecord aus.
Nehm ich mittlerweile auch. (Ade, KDE, es geht nichts über k3b) Kann allerdings, soweit ich sehe, keine isos brennen.

Grüße, Günther

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von schwedenmann » 15.02.2011 22:32:45

Hallo

@guennid
Wodim ist nichts anderes als ein äußerst mißratener fork von cdrecord.
Richtig, mit Links, zu cdreciord die du nicht rasukriegst, jedenaflls nicht bei einem Debian
Ich hatte es mal bei Sourcemerge am laufen, im Moment versuche ich es unter Slackware.
Da wodim praktisch nicht zu löschen ist (oder durch cdrecord zu ersetzen) läuft xcdroast auch nicht.
Parallel cdrecortd oder wodim zu nutzzen ist nciht möglich, ich kenn das Ubnuntu-Wiki zu cdrecord und wodim, das ist aber nicht von Erfolg gekrönt.

mfg
schwedenmann

guennid

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von guennid » 15.02.2011 22:41:37

Doch, es sollte gehen! Aber mir war's auch zu viel Arbeit Such mal hier nach wodim/cdrecord und nach Danielx (den "Meister" nicht zu vergessen: schily). Vielleicht hilft auch grml weiter, da kann man möglicherweise ein funktionierendes cdrecord klauen.

Grüße, Günther

PS: xfburn ist eine ziemlich anständige Alternative! :wink:

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4386
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von ralli » 16.02.2011 04:58:17

Habe ich das jetzt mißverstanden? Natürlich kann k3b Isos brennen.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von pferdefreund » 16.02.2011 08:46:24

Also ich hab unter Lenny xcdroast und wodim und keinerlei Probleme.
Funktioniert alles - xcdroast kam allerdings mit etch damals rein und
ist auch in lenny vorhanden.

Package xcdroast

* lenny (oldstable) (otherosfs): X based CD-writer software
0.98+0alpha15-11.2: alpha amd64 arm armel hppa i386 ia64 mips mipsel powerpc s390 sparc

guennid

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von guennid » 16.02.2011 12:40:20

ralli hat geschrieben:Habe ich das jetzt mißverstanden?
Gründlichst! :P Ich überlege, ob ich mir k3b einzig und allein aus diesem Grunde reinstallieren soll. Alles andere kann xfburn (fast) genauso gut.

@pferdefreund
etch und lenny war vorgestern. :wink: In squeeze ist es nicht.

Grüße, Günther

Clio

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von Clio » 16.02.2011 17:35:29

schwedenmann hat geschrieben:Un dunter Debian ist das laut bugrepiort imme rncoh n ciht nutzbart
@schwedenmann
Deine Dreher sind mal wieder Spitze, da muß man mindestens zweimal lesen....

Zum Thema:
xfburn ist nicht schlecht, es kann aber nichts kopieren, da immer nur ein Laufwerk erkannt wird, nämlich der Brenner.
Wie der Name schon sagt.......

Ich werfe auch noch mal meinen alten graveman ins Rennen.
Funktioniert wunderbar, wird aber leider nicht mehr weiterentwickelt. Kann aber alles, was ein Brennprogramm können soll:
http://graveman.tuxfamily.org/index.php

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von TobiSGD » 16.02.2011 18:04:40

Warum xfburn keine ISOs brennen können soll ist mir schleierhaft, funktioniert hier auf jeden Fall einwandfrei
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

guennid

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von guennid » 16.02.2011 19:11:48

Jepp, war missverständlich formuliert. Zieh ich mit Bedauern zurück.

Gibt's sowas wie DVD-isos? Wie sieht's damit aus?
Was ist mit CD-/DVD-Kopieren/Klonen? Knöpfe dafür sind mir bisher keine aufgefallen.

Grüße, Günther

Clio

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von Clio » 16.02.2011 20:19:21

guennid hat geschrieben:Was ist mit CD-/DVD-Kopieren/Klonen? Knöpfe dafür sind mir bisher keine aufgefallen.
Hatte ich bereits verneint.
Übrigens auch schon mal in einer alten Anfrage von Dir, fällt mir grad so ein......

guennid

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von guennid » 16.02.2011 20:23:07

Ja, Ja, Ja! Schickt mich nur auf's Altenteil!

Clio

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von Clio » 16.02.2011 21:04:27

Günther, da gehen wir dann zusammen hin.... :D

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von TobiSGD » 16.02.2011 23:05:55

guennid hat geschrieben:Gibt's sowas wie DVD-isos? Wie sieht's damit aus?
Ob eine ISO eine DVD oder eine CD ist, ist für das Brennen von Images eigentlich völlig egal, aber ja, es gibt DVD-ISOs.
guennid hat geschrieben:Was ist mit CD-/DVD-Kopieren/Klonen? Knöpfe dafür sind mir bisher keine aufgefallen.
Da es dem TE ja um ein möglichst schlankes System geht, würde ich für das Kopieren/Klonen von CDs/DVDs einfach auf dd zurückgreifen um ein Image zu erstellen. Das kann dann wie gewohnt mit xfburn auf eine neue Scheibe geschrieben werden. Ist zwar nicht ganz so komfortabel, funktioniert aber.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4386
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von ralli » 17.02.2011 04:36:10

Aufs Altenteil bin ich schon, werde dieses Jahr 61.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Clio

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von Clio » 17.02.2011 12:52:05

Tja ralli, Jungspund.....
Jetzt hab ich aber furchtbar übertrieben..... :wink:

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4386
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Brennsoftware ohne Codecs

Beitrag von ralli » 17.02.2011 17:54:11

Ach, ein wenig Weltoffenheit und Verständnis auch für die heutige Zeit und junge Menschen, das ist auch ein wahrer Jungbrunnen. Auch wenn es hier und da manchmal zwickt mittlerweile, geistige Frische ist wichtig, wer rastet, der rostet und ehrlich ist mein gefühltes Alter zeitlos, weil ich mich als Weltbürger fühle. :D
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Antworten