Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
Normalerweise öffnet Thunar (Dateimanager von Xfce) einzelne .deb Pakete mit einem Debian-eigenen Programm im Terminal.
Wie heißt es und wie kann ich es im Terminal aufrufen? Im Netz finde ich dazu nur das alte "dpkg -i".
Vielen Dank
Wie heißt es und wie kann ich es im Terminal aufrufen? Im Netz finde ich dazu nur das alte "dpkg -i".
Vielen Dank
Desktop: Debian Squeeze x86 / LXDE
AMD Phenom X3 @ 2,2 GHZ
AsRock N68-S UCC, nForce 630a
NVIDIA GF 8800GTS
AMD Phenom X3 @ 2,2 GHZ
AsRock N68-S UCC, nForce 630a
NVIDIA GF 8800GTS
Re: Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
Was genau meinst du? Normalerweise installiert man einzelne .debs im Terminal mit:
Oder meinst du vielleicht
gdebi? Damit kann man .debs einfach per Mausklick installieren. Allerdings wird da nichts im Terminal geöffnet. Das ist eine grafische Anwendung.
Siehe auch hier.
Code: Alles auswählen
dpkg -i <Paketname>
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Siehe auch hier.
Re: Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
Es ist quasi etwas wie gdebi für kommandozeile. Erst werden Paketinfos angezeigt und dann mitsamt seinen Abhängigkeiten installiert.
Ist es vielleicht erst seit squeeze dabei? Ich sehe es auch zum ersten mal.
Ist es vielleicht erst seit squeeze dabei? Ich sehe es auch zum ersten mal.
Desktop: Debian Squeeze x86 / LXDE
AMD Phenom X3 @ 2,2 GHZ
AsRock N68-S UCC, nForce 630a
NVIDIA GF 8800GTS
AMD Phenom X3 @ 2,2 GHZ
AsRock N68-S UCC, nForce 630a
NVIDIA GF 8800GTS
Re: Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
Hm, da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Wo hast du das denn gesehen?
Re: Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
Gdebi läßt sich im Verzeichnis des Paketes auch in der Konsole ausführen: "gdebi Paketname".
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
gdebi ist es scheinbar auch nicht, da es auf meinem system nicht installiert ist.
Das Problem ist: Seit der installation von "xfce4-goodies", lässt es sich auch nichtmehr über thunar starten. (deinstallation bringt da auch nicht)
Sonst würde ich ein Screenshot davon machen.
Das Problem ist: Seit der installation von "xfce4-goodies", lässt es sich auch nichtmehr über thunar starten. (deinstallation bringt da auch nicht)
Sonst würde ich ein Screenshot davon machen.
Desktop: Debian Squeeze x86 / LXDE
AMD Phenom X3 @ 2,2 GHZ
AsRock N68-S UCC, nForce 630a
NVIDIA GF 8800GTS
AMD Phenom X3 @ 2,2 GHZ
AsRock N68-S UCC, nForce 630a
NVIDIA GF 8800GTS
Re: Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
... ich vermute, daß du "aptitude" meinst. "aptitude" allein in der Konsole eingetippt startet ein Konsole-Tool mit pulldown-Menü. Wesentlich einfacheres handling als das sich abquälen mit apt-get-Befehlen.q00 hat geschrieben:Es ist quasi etwas wie gdebi für kommandozeile. Erst werden Paketinfos angezeigt und dann mitsamt seinen Abhängigkeiten installiert.
Re: Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
Das höre ich zum ersten Mal, und ich nutze Xfce4 schon sehr lange.q00 hat geschrieben:Normalerweise öffnet Thunar (Dateimanager von Xfce) einzelne .deb Pakete mit einem Debian-eigenen Programm im Terminal.
Du meinst nicht etwa eine "Benutzerdefinierte Aktion"?
Re: Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
Was für eine "Benutzerdefinierte Aktion" würde denn so etwas bewirken? Wie das normale "dpkg -i" sieht es jedenfalls nicht aus. Es zeigt vorher keine Infos zum Paket und installiert auch keine Abhängigkeiten mit.Clio hat geschrieben:Das höre ich zum ersten Mal, und ich nutze Xfce4 schon sehr lange.q00 hat geschrieben:Normalerweise öffnet Thunar (Dateimanager von Xfce) einzelne .deb Pakete mit einem Debian-eigenen Programm im Terminal.
Du meinst nicht etwa eine "Benutzerdefinierte Aktion"?
Gdebi aus der Konsole kommt meinem gesuchten Befehl recht nahe. Installiert aber leider einen haufen Gnome-Pakete mit.
Desktop: Debian Squeeze x86 / LXDE
AMD Phenom X3 @ 2,2 GHZ
AsRock N68-S UCC, nForce 630a
NVIDIA GF 8800GTS
AMD Phenom X3 @ 2,2 GHZ
AsRock N68-S UCC, nForce 630a
NVIDIA GF 8800GTS
Re: Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
Man kann mit den benutzerdefinierten Aktionen sehr viel machen, da gibt es die verschiedensten Möglichkeiten.
Dpkg -i installiert übrigens auch keine Abhängigkeiten mit, darum muß man sich selbst kümmern.
Aber ich fürchte, ohne einen screenshot kann sich hier niemand ein Bild machen, da diese "Installation" eben kein Thunar-Standard ist.
Dpkg -i installiert übrigens auch keine Abhängigkeiten mit, darum muß man sich selbst kümmern.
Aber ich fürchte, ohne einen screenshot kann sich hier niemand ein Bild machen, da diese "Installation" eben kein Thunar-Standard ist.
Re: Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
Ich habe es wiedergefunden! (über den Datei öffnen Dialog in Opera)
Es nennt sich Debian-View und ist kein eigenes Paket und besitzt auch keine manpage.
Die einzigen Infos die ich darüber finde sind diese: http://packages.debian.org/search?suite ... ebian-view
Jetzt fragt sich nur wie es sich öffnen/bedienen lässt?
Edit: Screenshot von debian-view
http://v51.img-up.net/?up=2011-02-16084f.png
Es nennt sich Debian-View und ist kein eigenes Paket und besitzt auch keine manpage.
Die einzigen Infos die ich darüber finde sind diese: http://packages.debian.org/search?suite ... ebian-view
Jetzt fragt sich nur wie es sich öffnen/bedienen lässt?
Edit: Screenshot von debian-view
http://v51.img-up.net/?up=2011-02-16084f.png
Desktop: Debian Squeeze x86 / LXDE
AMD Phenom X3 @ 2,2 GHZ
AsRock N68-S UCC, nForce 630a
NVIDIA GF 8800GTS
AMD Phenom X3 @ 2,2 GHZ
AsRock N68-S UCC, nForce 630a
NVIDIA GF 8800GTS
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
q00 hat geschrieben: Jetzt fragt sich nur wie es sich öffnen/bedienen lässt?
Code: Alles auswählen
# apt-file search debian-view
mime-support: /usr/lib/mime/debian-view
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Standardprogramm zum installieren von Einzelpaketen?
Interessant, dass es so wenig Infos darüber gibt.
Wie es aussieht ist dieses debian-view nur ein Skript und basiert auf dpkg-deb und dem simplen "dpkg --install"-Befehl.
Trotzdem danke für eure Hilfe. Ich habe es mir nun als alias abgespeichert.
Als Alternative kann ich
gdebi-core nur empfehlen. Installiert nur das Konsolentool ohne den gnome-kram. ![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Wie es aussieht ist dieses debian-view nur ein Skript und basiert auf dpkg-deb und dem simplen "dpkg --install"-Befehl.
Trotzdem danke für eure Hilfe. Ich habe es mir nun als alias abgespeichert.
Als Alternative kann ich
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Desktop: Debian Squeeze x86 / LXDE
AMD Phenom X3 @ 2,2 GHZ
AsRock N68-S UCC, nForce 630a
NVIDIA GF 8800GTS
AMD Phenom X3 @ 2,2 GHZ
AsRock N68-S UCC, nForce 630a
NVIDIA GF 8800GTS