Grub2 nach Formatierung der /boot-Partition wiederherstellen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Boxster
Beiträge: 8
Registriert: 16.02.2011 07:34:16

Grub2 nach Formatierung der /boot-Partition wiederherstellen

Beitrag von Boxster » 16.02.2011 08:13:27

Hi,

ich habe mit der Suchfunktion leider nichts passendes gefunden, daher poste ich hier jetzt einfach mal mein Anliegen.

Ich habe letztes Wochenende von Lenny auf Squeeze aktualisiert. Das lief bis auf den Grafik-Treiber und MySQL auch ganz gut, die beiden Themen waren aber schnell bereinigt. Als Nächstes war mein Ziel, die Partitionen von ext3 auf ext4 "anzuheben". Geplant hatte ich das in drei Stufen:
  1. Datenpartitionen
  2. home- und boot-Partition
  3. root-Partition
Meine Partitionierung sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

/dev/sda1 --> /boot
/dev/sda2 --> /
/dev/sda3 --> swap
/dev/sda5 --> /home
/dev/sda6..8 --> Datenpartitionen
Die erste Stufe war kein Problem:
  1. Daten mit cp -rp ... wegsichern
  2. Partition unmounten und ext4-formatieren
  3. UUID und Partitionstyp in /etc/fstab aktualisieren
  4. Partition mounten und Daten mit cp -rp ... zurück kopieren
Für die zweite Stufe habe ich ein Ubuntu 10.10 gestartet und folgendes durchgeführt:
  1. Partitionen /dev/sda1 und /dev/sda5 mounten (auf /boot_inst und /home_inst)und wegsichern wie in erster Stufe
  2. /dev/sda1 und /dev/sda5 (also die "richtigen" Partitionen des Systems) unmounten und ext4-formatieren
  3. Partitionen mounten und Inhalte wieder rüber kopieren
  4. auf /dev/sda2 die /etc/fstab anpassen
Soweit ist ja alles klar. Jetzt dachte ich, OK, die UUID hat sich geändert, also muss ich wohl den Bootloader auch neu installieren, damit er meine Boot-Partition findet. Also auf /dev/sda2 (gemountet auf /system) folgenden Befehl ausgeführt:

Code: Alles auswählen

sudo /system/usr/sbin/grub-install /boot_inst /dev/sda
Damit habe ich mir wohl meinen Bootloader zerschossen. Wenn ich die Kiste starten will, bekomme ich nur so ne grub-mini-shell und das war's.

Nun meine zwei Fragen:
  1. Wie stelle ich wieder den "original" Bootloader her?
  2. Was muss ich bei der Neuformatierung der root-Partition (also /dev/sda2) beachten, damit ich nicht wieder in Probleme rassel? Macht es evtl. Sinn, die root-Partition erst neu zu formatieren, bevor ich den grub2 neu installiere?
Ich möchte die Partitionen neu formatieren, damit auch bereits bestehende Daten die Vorteile von ext4 nutzen. Es gibt ja auch ein Vorgehen, die Partition zu "konvertieren". Dann greifen die neuen Features aber nach meinen Informationen nur für neue Daten. Gerade bei der root-Partition bringt das ja dann nicht viel, da diese eher "statisch" ist.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße aus dem Schwabenländle

Boxster

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Grub2 nach Formatierung der /boot-Partition wiederherste

Beitrag von syssi » 16.02.2011 11:19:17

Hi,

schau dich mal hier um: http://wiki.debianforum.de/GrubReparieren

So wuerde ich es machen: Eine aptosid-LiveCD brennen und booten (gleiche Architektur booten, wie installiert: amd64, i386):

Code: Alles auswählen

mkdir /mnt/system
mount /dev/sda2 /mnt/system
mount /dev/sda1 /mnt/system/boot
mount --bind /dev /mnt/system/dev
mount --bind /proc /mnt/system/proc
chroot /mnt/system /bin/bash
update-grub
grub-install /dev/sda
Gruss syssi

Boxster
Beiträge: 8
Registriert: 16.02.2011 07:34:16

Re: Grub2 nach Formatierung der /boot-Partition wiederherste

Beitrag von Boxster » 16.02.2011 13:08:45

Hi syssi,

danke, ich werde das heute Abend gleich mal ausprobieren.
Hast du mir noch einen Tipp, was ich bei der root-Partition beachten muss?

Viele Grüße

Boxster

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Grub2 nach Formatierung der /boot-Partition wiederherste

Beitrag von syssi » 16.02.2011 14:26:34

Bei grub1 haettest du die menu.list entsprechend anpassen müssen. Bei grub2 wird glaube ich auf die fstab zurueck gegriffen. Wenn dort die korrekten UUIDs vermerkt sind, dann sollte ein "grub-update" alles notwendig erledigen. Viel Erfolg!

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Grub2 nach Formatierung der /boot-Partition wiederherste

Beitrag von TobiSGD » 16.02.2011 14:36:11

Nebenbei gesagt, ext3 auf ext4 zu migrieren klappt auch ohne Neuformatieren.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Boxster
Beiträge: 8
Registriert: 16.02.2011 07:34:16

Re: Grub2 nach Formatierung der /boot-Partition wiederherste

Beitrag von Boxster » 16.02.2011 19:56:08

Hi!
TobiSGD hat geschrieben:Nebenbei gesagt, ext3 auf ext4 zu migrieren klappt auch ohne Neuformatieren.
Siehe mein erster Post. Ja, man kann ohne Formatierung migrieren, dann werden jedoch nur neue Dateien vollständig mit den Vorzügen von ext4 "versorgt". Die alten sind zwar ganz normal zugreifbar, profitieren aber nicht von allen Features. Wenn ich die Platte platt mache und dann die Files wieder auf das neue ext4 kopiere, werden sie neu angelegt und profitieren ab sofort von allem.

@syssi:
Dein Vorschlag war nicht schlecht, aber irgendwas hat nicht gepasst. Aber ich bin auf folgende Beschreibung gestoßen:
http://www.dedoimedo.com/computers/grub ... ocId842078

Ist fast dasselbe, benutzt aber das dpkg-reconfigure. Und das scheint dann zu passen. Dass ich das nicht eher gefunden habe? Wohl die falschen Suchbegriffe verwendet...

Jetzt werde ich mich mal an der root-Partition versuchen. Kann ja nur schief gehen... :lol:

Viele Grüße

Boxster

Antworten