Wordpress sehr langsam, rest nicht

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
nufan
Beiträge: 3
Registriert: 15.02.2011 10:21:27

Wordpress sehr langsam, rest nicht

Beitrag von nufan » 15.02.2011 16:27:17

Hallo,

ich habe einen kleinen Nas-Server (Qnap TS-209) mit 128MB Ram und 500MHz und Debian 5 stable.
Auf dem habe ich abgesehen von einem Dateiserver noch Gallery 3 und Wordpress (3.0.5 von wordpress.org) laufen. Außerdem noch Mysql in Version 5.0.51 und Apache2.2 beides aus den Repos.
Mein Problem ist, dass jede Interaktion mit Wordpress eine halbe Ewigkeit dauert (15sec bis 3min , Durchschnitt >45sec). Dabei fällt es mir schwer zu sagen, welche Seiten besonders lange brauchen. Auf jeden Fall aber die, die im Adminbereich sind und das editieren, abspeichern und ansehen der Artikel. Also wie gesagt eigentlich alles.
Gallery3 braucht auch immer so ca. 10 sec aber da werden ja auch ein paar Bytes mehr angefordert. Und im Vergleich ist dann richtig schnell.

Jetzt ist meine Frage, woran es liegen kann. Der Arbeitsspeicher ist immer (fast) komplett ausgenutzt. jetzt wo ich gerade seit 3 minuten darauf warte, dass der eben abgespeicherte Artikel mir angezeigt wird, habe ich 1 MB frei. Anschließend bleibt das auch ne knappe Minute so. Kurzzeitig hatte ich 17MB frei, aber die waren dann auch gleich wieder vergeben (ohne dass ich etwas gemacht hab). Im Swap sind 180MB von 360MB belegt. Die Minimumanforderung an Mysql liegt bei 4MB Ram, da lieg ich ja nun deutlich drüber. Allerdings vermute ich dennoch das Nadelöhr dort.
Normalerweise reagiert meine Shell immer promt, nur bei so großer Auslastung wie jetzt noch nicht mal mehr das.

An der my.conf habe ich keine Änderungen vorgenommen.
NoPaste-Eintrag35312

SHOW STATUS:
NoPaste-Eintrag35314

SHOW INNODB STATUS:
NoPaste-Eintrag35313

Ich weiß sie sind sehr lang, aber von Mysql hab ich leider wenig Ahnung, so dass ich nicht weiß, wonach ich Ausschau halten müsste, bzw was mir was sagt.

Aktive Prozesse:
NoPaste-Eintrag35315
Laut top müsste mein System richtig flott laufen find ich, aber free -m sagt was anderes:
  • ---------total used free shared buffers cached
    Mem: 124 122 1 0 0 7
    -/+ buffers/cache: 114 9
    Swap: 360 180 180
Komplett belegt ist meine Festplatte auch nicht..
Ich denke das reicht fürs erste, ansonten gerne nachfragen.

Am liebsten würd ich bei Wordpress bleiben, aber wenn mir jemand eine gute andere Blogsoftware (ohne DB) nennen kann wäre es evtl. ein Versuch Wert.
Das Blog wird wenns hoch kommt von 10-15 Leuten genutzt, allerdings muss es auf jeden Fall einfach zu nutzen sein.

Ich wäre dankbar für jegliche Unterstützung/Hilfe

MfG Thomas

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wordpress sehr langsam, rest nicht

Beitrag von rendegast » 18.02.2011 12:30:31

nufan hat geschrieben: ich habe einen kleinen Nas-Server (Qnap TS-209) mit 128MB Ram ...
... Im Swap sind 180MB von 360MB belegt.
swap wird erst belegt, wenn RAM aufgebraucht ist (System+Cache).
Momentan verbraucht Dein System also ~ 300 MB RAM und benutzt fast keinen Dateicache mehr (7 MB).

Wenn möglich, rüste die NAS auf zumindest ~ 500MB auf.

Das Blog wird wenns hoch kommt von 10-15 Leuten genutzt,
Eventuell ließen sich default-Einstellungen an diese niedrigen Gegebenheiten anpassen,
Hilfsmittel apachetop, mytop, mysqltuner usw.

Den apache gegen lighttpd ersetzen?
(Benötigt jedoch umdenken denn zBsp. viele Hilfen/Anleitungen sind für apache geschrieben,
die Doku ist manchmal "deutungswürdig" und Try-and-Error angesagt.)
Webmail-Interface für einige Benutzer, mit zwei PHP_FCGI_CHILDREN:

Code: Alles auswählen

 1565 www-data  20   0 17868 1612    0 S  0.0  0.4   0:00.00 /usr/bin/php-cgi
 1564 www-data  20   0 17868 1612    0 S  0.0  0.4   0:00.00 /usr/bin/php-cgi
 1481 www-data  20   0 17868 2292  700 S  0.0  0.6   0:00.06 /usr/bin/php-cgi
 1475 www-data  20   0 10340 2668 1268 S  0.0  0.7   0:11.88 /usr/sbin/lighttpd -f /etc/lighttpd/lighttpd.conf
dazu läuft dovecot, apt-cacher-ng, ftp, samba.
Von 380MB RAM habe ich 310MB free/cached, gelegenlich einige kB swap.
Zuletzt geändert von rendegast am 18.02.2011 12:51:50, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

nufan
Beiträge: 3
Registriert: 15.02.2011 10:21:27

Re: Wordpress sehr langsam, rest nicht

Beitrag von nufan » 18.02.2011 12:50:19

Das ist leider nicht möglich :cry: aber danke für den Tipp.
Letztens war mir aufgefallen, dass Apache für eine 100%ige CPU-Auslastung sorgte. Deshalb bin ich jetzt grad dabei nginx (http://wiki.nginx.org/Main) zum Laufen zu bekommen.
Die Startseite ist jetzt auch erreichbar, jetzt muss ich mich "nur noch" um wordpress und gallery3 kümmern, soll angeblich beides mit nginx laufen.
Bleibt nur zu hoffen, dass das auch den gewünschten Geschwindigkeitsvorteil mit sich bringt.

Achja zum RAM: Der wurde fast vollständig von php ausgenutzt, da in der php.ini

Code: Alles auswählen

memory_limit 128
stand. Als ich den Wert verringert hatte (96 bzw 64Mb) sah das schon anders aus, aber das hatte keinen oder nur kaum Einfluss auf die Geschwindigkeit beim Laden. Deshalb habe ich mir die Ausgabe von top nochmal genaucher angeschaut..

Gruß Thomas

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wordpress sehr langsam, rest nicht

Beitrag von rendegast » 18.02.2011 13:02:51

memory_limit 32
memory_limit 16
?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

nufan
Beiträge: 3
Registriert: 15.02.2011 10:21:27

Re: Wordpress sehr langsam, rest nicht

Beitrag von nufan » 18.02.2011 13:26:30

Das hab ich deshalb nicht ausprobiert, weil zumindest bei 64MB noch ca 30MB freier Arbeitsspeicher übrig waren. Und PHP den Hals ganz zuschnüren wollte ich auch nicht, das dachte ich sei kontraproduktiv, schließlich setzten sowohl Wordpress als auch Gallery3 auf PHP.
Außerdem geriet dann auch eher Apache in Verdacht..

Aber trotzdem danke

Wenn ichs zum Laufen bekommen hab schreib ich mal wie viel es nun besser geworden ist. Kann aber noch ein wenig dauern, hangel mich grad durch allemögliche Anleitungen..

Gruß Thomas

Antworten