Akku- und Temperaturanzeige

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
guennid

Akku- und Temperaturanzeige

Beitrag von guennid » 13.02.2011 15:14:25

Ich suche etwas, womit man die Systemtemperatur und den Akkustand permanent auf dem Bildschirm anzeigen kann. Am besten integriert in ein panel für jwm.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Re: Akku- und Temperaturanzeige

Beitrag von debdog » 13.02.2011 15:26:38

Keine Ahnung, ob die in das jwm-Panel passen, kenne das nicht. Aber spontan fallen mir wmacpi und wmbattery ein.
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."

guennid

Re: Akku- und Temperaturanzeige

Beitrag von guennid » 13.02.2011 16:18:08

Danke sehr!
Die kannte ich schon. Und die bringen's leider echt nicht.
xapm wäre eine Möglichkeit, aber das braucht wohl apm. Und apm und acpi zusammen geht wohl nicht, oder?

Ein Mini-conky habe ich auch schon probiert, das wäre auch ziemlich ideal, aber ich krieg das weder ins panel, noch permanent dargestellt. Wenn da jemand weiß, wie man das hinkriegen könnte ...

Grüße, Günther

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Akku- und Temperaturanzeige

Beitrag von mindX » 13.02.2011 16:24:12

Conky hat auch einen Panel-Modus:

Code: Alles auswählen

own_window_type panel
Dabei erscheint Conky am Bildschirmrand und überlappt die Anwendungsfenster. Um diese Überlappung zu verhindern und Conky wie ein normales Panel aussehen zu lassen, kann man ein leeres, transparentes Panel dahinter legen, zumindest klappt das bei Gnome. Mit jwm-Panels kenn ich mich leider nicht aus.

guennid

Re: Akku- und Temperaturanzeige

Beitrag von guennid » 13.02.2011 17:02:22

Um diese Überlappung zu verhindern und Conky wie ein normales Panel aussehen zu lassen, kann man ein leeres, transparentes Panel dahinter legen, zumindest klappt das bei Gnome.
.

Ich versteh' das nicht.
Unter Überlappung versteht man doch im Allgemeinen, dass etwas über etwas anderem liegt. Wenn das conky-Fenster also andere Fenster überlappte, müsste es doch im Vordergrund stehen, also so, wie ich das will, und dann wäre der Hinweis auf das leere panel für mich doch irrelevant. conky mit der angegebenen Option aus einem bildschirmfüllenden Terminal gestartet bleibt aber mitnichten im Vordergrund, sondern ist ganz hinten und wird von jedem anderen Anwendungsfenster "überlappt". Und wenn ich rein klicke ist es total verschwunden. Obwohl es im Terminal noch nicht beendet ist.

Ist vielleicht doch was mit dem leeren "panel". Aber wie ist das dann zu verstehen? Und wie erzeugt man ein leeres "panel"?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Akku- und Temperaturanzeige

Beitrag von mindX » 13.02.2011 17:23:05

So siehts bei mir aus, wenn ich kein "Dummy"-Panel zusätzlich anlege... Gedit reicht bis zum Bildschirmrand und wird von Conky überlappt.
Bild
Ein "leeres Panel" ist ein Panel ohne irgendwas drin. Wenn man unter Gnome ein Panel anlegt, ist dieses zunächst leer und man muss erst irgendwas hinzufügen, wie z.B. eine Fensterliste, Arbeitsflächenumschalter etc.

guennid

Re: Akku- und Temperaturanzeige

Beitrag von guennid » 13.02.2011 17:45:05

Gedit reicht bis zum Bildschirmrand und wird von Conky überlappt.
So in der Art stell ich mir das vor. Dann kann ich doch das leere "panel" getrost vergessen?

Wie hast du conky gestartet? Terminal? Menü? Welches?

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Akku- und Temperaturanzeige

Beitrag von mindX » 13.02.2011 17:59:15

Wenn dir das mit dem Überlappen nichts ausmacht, kannst du selbstverständlich auf das Dummy-Panel verzichten. Offenbar klappt das "mit ohne Überlappen" übrigens auch ohne den Dummy-Panel-Workaround: http://blog.conky.be/2009/08/31/feature ... ype-panel/

Ich habe unter Gnome ein Autostart-Skript (System / Einstellungen / Startprogramme) angelegt: conky.sh

Code: Alles auswählen

#! /bin/bash
sleep 15
conky

guennid

Re: Akku- und Temperaturanzeige

Beitrag von guennid » 13.02.2011 18:09:30

Ach ja, eine Frage noch: Was ham wer denn in squeeze für'ne Version? Mit der in lenny würd's wohl nicht gehen.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Akku- und Temperaturanzeige

Beitrag von mindX » 13.02.2011 18:12:12

Code: Alles auswählen

$ aptitude show conky
Paket: conky                                
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 1.8.0-1
Priorität: extra
Bereich: contrib/utils

guennid

Re: Akku- und Temperaturanzeige

Beitrag von guennid » 13.02.2011 18:40:29

Danke!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Akku- und Temperaturanzeige

Beitrag von KBDCALLS » 13.02.2011 19:25:09

guennid hat geschrieben:Und apm und acpi zusammen geht wohl nicht, oder?
acpi ist die Weiterentwicklung von apm.

Es funktioniert nicht zusammen und würde auch keinen Sinn machen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten