Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Hallo,
ich habe Squeeze (stable) in der 32-bit-i386-Version mit KDE installiert. Wenn ich ein paar Minuten mit KDE arbeite und mich dann abmelde, erhalte ich nicht immer, aber meistens nur noch einen schwarzen Bildschirm ohne Mauszeiger und nichts geht mehr. Ich komme noch nicht mal mehr auf eine Konsole. Da hilft nur noch ein Reset.
Die Installation war eigentlich nur ein erster Test des neuen Systems vor dem Dist-Upgrade von Lenny. Das lasse ich nach dieser Erfahrung erstmal bleiben. Lenny mit KDE3 läuft bei mir auf dem selben Rechner einwandfrei.
Kann jemand das Problem nachvollziehen?
Braucht ihr mehr Informationen?
Rolf
ich habe Squeeze (stable) in der 32-bit-i386-Version mit KDE installiert. Wenn ich ein paar Minuten mit KDE arbeite und mich dann abmelde, erhalte ich nicht immer, aber meistens nur noch einen schwarzen Bildschirm ohne Mauszeiger und nichts geht mehr. Ich komme noch nicht mal mehr auf eine Konsole. Da hilft nur noch ein Reset.
Die Installation war eigentlich nur ein erster Test des neuen Systems vor dem Dist-Upgrade von Lenny. Das lasse ich nach dieser Erfahrung erstmal bleiben. Lenny mit KDE3 läuft bei mir auf dem selben Rechner einwandfrei.
Kann jemand das Problem nachvollziehen?
Braucht ihr mehr Informationen?
Rolf
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
die .xsession-errors könnte aufschluss geben!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Ich weiß allerdings die .xsession-errors nicht zu interpretieren. Deshalb wollte ich sie nach NoPaste pasten, es klappt aber irgendwie nicht (es sind allerdings auch 14MB mit fast 400.000 Zeilen).
Die letzten Zeilen vor einem Absturz sehen so aus:
Kannst du damit was anfangen?
Die letzten Zeilen vor einem Absturz sehen so aus:
Code: Alles auswählen
startkde: Running shutdown scripts...
startkde: Done.
ProcessControl: Application '/usr/bin/nepomukservicestub' stopped unexpected (Process crashed)
Application '/usr/bin/nepomukservicestub' crashed. No restart!
Application '/usr/bin/nepomukservicestub' exited normally...
[/usr/bin/nepomukservicestub] virtual Soprano::Server::ServerConnection::~ServerConnection() Removing connection
virtual void Soprano::Server::ServerConnection::run() thread done.
virtual Soprano::ODBC::Connection::~Connection() Soprano::Server::ServerConnection(0x9dde570)
virtual Soprano::Server::ServerConnection::~ServerConnection() Removing connection
virtual void Soprano::Server::ServerConnection::run() thread done.
virtual Soprano::Server::ServerConnection::~ServerConnection() Removing connection
virtual void Soprano::Server::ServerConnection::run() thread done.
virtual Soprano::Server::ServerConnection::~ServerConnection() Removing connection
virtual void Soprano::Server::ServerConnection::run() thread done.
virtual Soprano::ODBC::Connection::~Connection() Soprano::Server::ServerConnection(0x9e39ec0)
virtual Soprano::Server::ServerConnection::~ServerConnection() Removing connection
virtual void Soprano::Server::ServerConnection::run() thread done.
virtual Soprano::ODBC::Connection::~Connection() Soprano::Server::ServerConnection(0xb3503590)
virtual Soprano::Server::ServerConnection::~ServerConnection() Removing connection
virtual void Soprano::Server::ServerConnection::run() thread done.
virtual Soprano::ODBC::Connection::~Connection() Soprano::Server::ServerConnection(0xb3505160)
virtual Soprano::ODBC::Connection::~Connection() QThread(0x9d437a0)
Shutting down virtuoso instance 2793
Virtuoso server stopped: 0
Application '/usr/bin/nepomukservicestub' exited normally...
NepomukServer(2783)/kdecore (KConfigSkeleton) KCoreConfigSkeleton::writeConfig:
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Ich weiß nicht inwieweit du den Nepomuk dienst brauchst? Aber du kannst ihn in den Systemeinstellunge ->Erweitert -> Desktopsuche abstellen..
Dann würde ich mal den Inhalt der .xsessions-errors löschen und sehen was beim nächsten Absturz drinsteht.
Vielleicht hat aber sonst noch wer ne Idee?
Dann würde ich mal den Inhalt der .xsessions-errors löschen und sehen was beim nächsten Absturz drinsteht.
Vielleicht hat aber sonst noch wer ne Idee?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Nepomuk habe ich jetzt mal deaktiviert.
Wenn ich es richtig sehe, wird doch .xsession-errors bei jeder Neuanmeldung überschrieben. Ohne Nepomuk lauten jetzt die letzten Zeilen beim Absturz:
Diesmal hatte ich etwas länger mit dem System gearbeitet, deshalb ist die .xsession-errors auch viel länger: 41MB und ca. 1 Mio. Zeilen! Was mir da nicht erst jetzt auffällt, sind Unmengen von Zeilen wie diesen (wahllos herausgegriffen):
Ich weiß zwar nicht, was QPainter ist, kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass das was mit den Abstürzen zu tun hat.
Gibt es diese Zeilen in deiner .xsession-errors auch?
Wenn ich es richtig sehe, wird doch .xsession-errors bei jeder Neuanmeldung überschrieben. Ohne Nepomuk lauten jetzt die letzten Zeilen beim Absturz:
Code: Alles auswählen
startkde: Running shutdown scripts...
startkde: Done.
Code: Alles auswählen
...
QPainter::begin: Paint device returned engine == 0, type: 2
QPainter::setRenderHint: Painter must be active to set rendering hints
QPainter::setRenderHint: Painter must be active to set rendering hints
QPainter::setRenderHint: Painter must be active to set rendering hints
QPainter::save: Painter not active
QPainter::scale: Painter not active
QPainter::save: Painter not active
QPainter::worldTransform: Painter not active
QPainter::setPen: Painter not active
QPainter::setBrush: Painter not active
QPainter::setRenderHint: Painter must be active to set rendering hints
QPainter::setRenderHint: Painter must be active to set rendering hints
QPainter::worldTransform: Painter not active
QPainter::setWorldTransform: Painter not active
QPainter::brush: Painter not active
QPainter::setBrush: Painter not active
QPainter::pen: Painter not active
QPainter::pen: Painter not active
QPainter::setPen: Painter not active
QPainter::opacity: Painter not active
QPainter::brush: Painter not active
QPainter::pen: Painter not active
QPainter::setPen: Painter not active
QPainter::setOpacity: Painter not active
QPainter::setPen: Painter not active
QPainter::setOpacity: Painter not active
QPainter::setBrush: Painter not active
...
Gibt es diese Zeilen in deiner .xsession-errors auch?
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Nein diese Zeilen gibt es bei mir nicht. Was mich aber wundert, ist die Größe deiner .xsessions-errors.
Meine ist schon mehrere Tage alt und hat gerade mal 150kb
Meine ist schon mehrere Tage alt und hat gerade mal 150kb
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Hier sind noch die letzten Sekunden von syslog:
Erwähnen sollte ich vielleicht auch noch, dass ich beim Anmelden beim Wechsel von kdm nach KDE für ca. eine Sekunde einen Bildschirm voller Grafikmüll zu sehen bekomme. Beim Abmelden von KDE nach kdm auch, es sei denn, der Bildschirm ist schwarz und es geht nichts mehr.
Und vielleicht sagt es ja auch noch was aus, dass ich seit ein paar Monaten auf dem selben Rechner Sidux/Aptosid installiert habe. Da klappt das Abmelden immer einwandfrei.
Hat niemand mehr eine Idee? Solche Abstürze sind immerhin ein schwerwiegender Mangel eines Stable-Systems.
Code: Alles auswählen
Feb 13 14:19:38 debian kernel: [ 227.043305] CPU0 attaching NULL sched-domain.
Feb 13 14:19:38 debian kernel: [ 227.043310] CPU1 attaching NULL sched-domain.
Feb 13 14:19:38 debian kernel: [ 227.064056] CPU0 attaching sched-domain:
Feb 13 14:19:38 debian kernel: [ 227.064060] domain 0: span 0-1 level MC
Feb 13 14:19:38 debian kernel: [ 227.064062] groups: 0 1
Feb 13 14:19:38 debian kernel: [ 227.064067] CPU1 attaching sched-domain:
Feb 13 14:19:38 debian kernel: [ 227.064069] domain 0: span 0-1 level MC
Feb 13 14:19:38 debian kernel: [ 227.064071] groups: 1 0
Feb 13 14:28:06 debian kernel: [ 735.308405] [drm] nouveau 0000:03:00.0: nouveau_channel_free: freeing fifo 1
Feb 13 14:28:06 debian kdm[1878]: X server for display :0 terminated unexpectedly
Feb 13 14:28:06 debian kdm[1878]: Unable to fire up local display :0; disabling.
Feb 13 14:28:21 debian acpid: client 1887[0:0] has disconnected
Und vielleicht sagt es ja auch noch was aus, dass ich seit ein paar Monaten auf dem selben Rechner Sidux/Aptosid installiert habe. Da klappt das Abmelden immer einwandfrei.
Hat niemand mehr eine Idee? Solche Abstürze sind immerhin ein schwerwiegender Mangel eines Stable-Systems.
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
vielleicht hilft dir das weiter?
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=125224
Was gibt es denn in der xorg.o.log?
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=125224
Was gibt es denn in der xorg.o.log?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Erstmal vielen Danke für den Link!
Aber ich glaube nicht, dass das auf mich zutrifft. Ich habe eine NVidia-Graka und habe weder am Kernel, noch an xorg, noch am Treiber was verändert. Es ist sozusagen eine Installation von der Stange. Der erste Absturz passierte schon wenige Minuten nach dem ersten Booten. Ich hatte nur kurz an der KDE-Kontrollleiste rumgespielt und wollte mich dann abmelden...
Es ist ja gerade das Erstaunliche, dass sowas bei einem unveränderten Stable passiert.
Ich könnte ja zur Probe ein Dist-Upgrade mit einer Kopie meines Lenny durchführen. Aber selbst wenn das laufen sollte, wäre mir nicht wohl dabei, mein echtes System upzugraden.
Aber ich glaube nicht, dass das auf mich zutrifft. Ich habe eine NVidia-Graka und habe weder am Kernel, noch an xorg, noch am Treiber was verändert. Es ist sozusagen eine Installation von der Stange. Der erste Absturz passierte schon wenige Minuten nach dem ersten Booten. Ich hatte nur kurz an der KDE-Kontrollleiste rumgespielt und wollte mich dann abmelden...
Es ist ja gerade das Erstaunliche, dass sowas bei einem unveränderten Stable passiert.
Ich könnte ja zur Probe ein Dist-Upgrade mit einer Kopie meines Lenny durchführen. Aber selbst wenn das laufen sollte, wäre mir nicht wohl dabei, mein echtes System upzugraden.
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Sorry, die Xorg.0.log hatte ich vergessen.
Errors gibt es darin keine, nur ein paar Warnungen:
Ich weiß nicht, wie wichtig die sind und ob die aus dem Zusammenhang gerissen überhaupt was aussagen.
Errors gibt es darin keine, nur ein paar Warnungen:
Code: Alles auswählen
...
(WW) The directory "/usr/share/fonts/X11/cyrillic" does not exist.
Entry deleted from font path.
...
(WW) Falling back to old probe method for vesa
(WW) Falling back to old probe method for fbdev
...
(WW) NOUVEAU(0): Failed to retrieve fbcon fb: id 42
...
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Schau mal hier!
http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-975990.html
Hier geht es zwar um eine Intel Grafikkarte doch das Problem ist das gleiche gewesen
http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-975990.html
Hier geht es zwar um eine Intel Grafikkarte doch das Problem ist das gleiche gewesen
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Danke für den Link!
Da war es eher noch schlimmer, denn da rebootete der Rechner alle 5 Minuten. Das ist bei mir ja nicht der Fall. Aber vielleicht sollte ich auch eine xorg.conf erstellen und da einen anderen Treiber eintragen. Es wird ja jetzt NOUVEAU verwendet und ich stelle dann auch mal vesa ein.
Heute Abend komme ich nicht mehr dazu. Ich wühle mich dann morgen durch die Manpage von xorg.conf. Seit xorg autokonfigurierend ist, habe ich keine Ahnung mehr, wie man alternative Treiber einstellt.
Bis hierher erstmal vielen Dank für deine Mühe!
Da war es eher noch schlimmer, denn da rebootete der Rechner alle 5 Minuten. Das ist bei mir ja nicht der Fall. Aber vielleicht sollte ich auch eine xorg.conf erstellen und da einen anderen Treiber eintragen. Es wird ja jetzt NOUVEAU verwendet und ich stelle dann auch mal vesa ein.
Heute Abend komme ich nicht mehr dazu. Ich wühle mich dann morgen durch die Manpage von xorg.conf. Seit xorg autokonfigurierend ist, habe ich keine Ahnung mehr, wie man alternative Treiber einstellt.
Bis hierher erstmal vielen Dank für deine Mühe!
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Das heißt aber nicht das keine Xorg.conf benötigt wird. Du kannst eine selbst erstellen. X -configure Und das Ergebnis an die richtige Stelle kopieren , mit richtigem Namen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Das muss man bestimmt näher definieren! Ich würde noch mal genau nachfragen.
Vor allem - dass!Und das Ergebnis an die richtige Stelle kopieren , mit richtigem Namen
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Welche Config benutzt wird das steht in der .
Wenn man den Xserver 1.7.7 ohne eigene xorg.conf betreibt , dann steht da
mit einer xorg.conf in /etc/X11
Suchreihenfolge und Namenskonventionen ua.
Ergibt eine xorg.conf.new. Erzeugt wird die im Homeverzeiches des User gewöhnlich Root. Die muß dann nur noch korrekt umbenannt werden und an die richtige Stelle kopiert werden.
Code: Alles auswählen
/var/lib/xorg.n.log
Wenn man den Xserver 1.7.7 ohne eigene xorg.conf betreibt , dann steht da
Code: Alles auswählen
Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
Weiteres kann man in der Manpage xorg.conf nachlesen.Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
Suchreihenfolge und Namenskonventionen ua.
Code: Alles auswählen
X -configure
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Squeeze hängt mit schwarzem Bildschirm
Danke für den Tipp! Damit habe ich eine xorg.conf erstellt, und die funktioniert auch, obwohl ich mit X -configure diese Fehlermeldung bekam:
Wie kann ich denn jetzt zur Probe auf vesa umstellen? Die xorg.conf sieht so aus:
Ich hab mal einfach "nouveau" gegen "vesa" ausgetauscht. Aber ganz so einfach ist es wohl nicht, denn dann lief der X-Server nicht mehr hoch. Soll ich mal die Xorg.0.log posten oder ist schon klar, wo mein Fehler liegt?
Code: Alles auswählen
...
vmware: Please ignore above "FATAL: Module vmwgfx not found."
(++) Using config file: "/root/xorg.conf.new"
(==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
(EE) [drm] No DRICreatePCIBusID symbol
Number of created screens does not match number of detected devices.
Configuration failed.
Code: Alles auswählen
Section "ServerLayout"
Identifier "X.org Configured"
Screen 0 "Screen0" 0 0
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
EndSection
Section "Files"
ModulePath "/usr/lib/xorg/modules"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/misc"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
FontPath "built-ins"
EndSection
Section "Module"
Load "dbe"
Load "glx"
Load "dri2"
Load "extmod"
Load "record"
Load "dri"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "ZAxisMapping" "4 5 6 7"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
VendorName "Monitor Vendor"
ModelName "Monitor Model"
EndSection
Section "Device"
### Available Driver options are:-
### Values: <i>: integer, <f>: float, <bool>: "True"/"False",
### <string>: "String", <freq>: "<f> Hz/kHz/MHz"
### [arg]: arg optional
#Option "SWcursor" # [<bool>]
#Option "HWcursor" # [<bool>]
#Option "NoAccel" # [<bool>]
#Option "ShadowFB" # [<bool>]
#Option "VideoKey" # <i>
Identifier "Card0"
Driver "nouveau"
VendorName "nVidia Corporation"
BoardName "G72 [GeForce 7300 SE/7200 GS]"
BusID "PCI:3:0:0"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Card0"
Monitor "Monitor0"
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 1
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 4
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 8
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 15
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 16
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Was erhält man, wenn man einen Windows-PC abschaltet? – Ausgemachten Blödsinn.