GRUB2 und Chainloading bei Update von Lenny nach Wheezy

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

GRUB2 und Chainloading bei Update von Lenny nach Wheezy

Beitrag von spiralnebelverdreher » 10.02.2011 22:51:43

Hallo,
hat jemand Erfahrungen, ob bei einem Update von Lenny nach Wheezy die bisherigen Chainloading Einträge in der menue.lst automatisch in Grub2 übernommen werden? Oder muss ich da Hand anlegen (was wahrscheinlich nicht schwierig ist, aber mich schreckt der Grub2 mit seinen zig Konfigdateien von intensiver Beschäftigung ab)??

Die fraglichen Zeilen, um die es geht:

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64
root            (hd0,5)
kernel          /vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/sda5 ro quiet
initrd          /initrd.img-2.6.26-2-amd64

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64 (single-user mode)
root            (hd0,5)
kernel          /vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/sda5 ro single
initrd          /initrd.img-2.6.26-2-amd64

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

#
title         Windows VISTA 64 bit 
rootnoverify  (hd0,1)
makeactive
chainloader   +1

# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title         Ubuntu operating systems:
root          (hd0,7)
chainloader   +1
Danke für Hinweise!

Benutzeravatar
alboran
Beiträge: 96
Registriert: 15.09.2009 14:24:48

Re: GRUB2 und Chainloading bei Update von Lenny nach Wheezy

Beitrag von alboran » 11.02.2011 00:12:49

Direkt kann ich dir darauf keine Antwort geben, ich hab nach dem upgrade auf Squeeze Grub1 behalten.
Was mich aber interessiert: Springst du wirklich gleich von Lenny nach Wheezy? So ohne Squeeze zwischendurch?
Gruß Muff
ThinkPad T540p mit ArchLinux DebianFluxbox

Benutzeravatar
ecoli
Beiträge: 46
Registriert: 18.02.2005 17:14:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: GRUB2 und Chainloading bei Update von Lenny nach Wheezy

Beitrag von ecoli » 11.02.2011 08:27:19

Bei mir wurde es automatisch übernommen. (Squeeze--->Wheezy). Ich hatte einen Chainload Eintrag. Bei der Installation von Grub2 gibt es erst mal eine Zwischenstufe (Grub1 bleibt erhalten. Grub2 wird mit Chainload geladen), bei dem du überprüfen kannst ob alle Einträge übernommen wurden. Erst mit mit einem update-grub-from-legacy wird Grub2 vollständig in die MBR geschrieben.
die Welt ist voller Viren und Bakterien, dabei ist Debian ein steriler Ort der Vernunft .

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: GRUB2 und Chainloading bei Update von Lenny nach Wheezy

Beitrag von AxelMD » 11.02.2011 08:41:45

Hi,

so richtig gecheckt habe ich Grub2 auch noch nicht.

Die menu.lst ist mit Grub 2 leider nicht mehr die richtige Datei zum Editieren des Bootladers. Statt dessen musst du in /boot/grub/grub.cfg Änderungen vornehmen. Die Änderung soll man nicht direkt durchführen, sondern mit einem Script!!
Quick and Dirty funktioniert das, bis zum nächsten update-grub, so arbeite ich seit 9 Monaten. Auch nicht so der Hit.

Bei mir sieht es so aus:

http://nopaste.debianforum.de/35283

Gefunden habe ich hier etwas:

http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Skrip ... ader-laden


So richtig etwas anfangen kann ich damit bisher noch nicht, wie richte ich sauber ein Chainloading mit Grub zwei ein?
Eines das auch bei Grub Neuinstallationen beibehalten wird.

Irgendwie, muß das mit Skript 40_custom funktionieren.
Das Skript /etc/grub.d/40_custom:

http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Skripte


So wie ich das sehe, muß ein Skript angelegt werden, dann Grub2 mit "update-grub" anpassen.


MfG

AxelMD



Off Topic:
@Muff
Deine Frage:
Was mich aber interessiert: Springst du wirklich gleich von Lenny nach Wheezy? So ohne Squeeze zwischendurch?
Gruß Muff

Das gibt keine Probleme, wei Squeeze zur Zeit fast noch Wheezly ist. Im Grunde ist es locker betrachtet nur ein wechseln von Stable zu Testing.
Evtl. noch einen eigenen Thread aufmachen.

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: GRUB2 und Chainloading bei Update von Lenny nach Wheezy

Beitrag von spiralnebelverdreher » 12.02.2011 22:59:23

alboran hat geschrieben:Direkt kann ich dir darauf keine Antwort geben, ich hab nach dem upgrade auf Squeeze Grub1 behalten.
Was mich aber interessiert: Springst du wirklich gleich von Lenny nach Wheezy? So ohne Squeeze zwischendurch?
Gruß Muff
Nein, das hab ich nicht vor -- hab zu später Stunde Wheezy und Squeeze verwechselt ;-)

Aber die Antworten zu Grub2 klingen ja ganz erfreulich!

Vielen Dank

Spiralnebelverdreher

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: GRUB2 und Chainloading bei Update von Lenny nach Wheezy

Beitrag von KBDCALLS » 13.02.2011 12:29:57

So gravierend unterscheiden sich squeeze und wheezy noch nicht. Die Entwicklung von wheezy steht ja noch am Anfang. Was sich im Laufe der Zeit ändern wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten