hat jemand Erfahrungen, ob bei einem Update von Lenny nach Wheezy die bisherigen Chainloading Einträge in der menue.lst automatisch in Grub2 übernommen werden? Oder muss ich da Hand anlegen (was wahrscheinlich nicht schwierig ist, aber mich schreckt der Grub2 mit seinen zig Konfigdateien von intensiver Beschäftigung ab)??
Die fraglichen Zeilen, um die es geht:
Code: Alles auswählen
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64
root (hd0,5)
kernel /vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/sda5 ro quiet
initrd /initrd.img-2.6.26-2-amd64
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64 (single-user mode)
root (hd0,5)
kernel /vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/sda5 ro single
initrd /initrd.img-2.6.26-2-amd64
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
#
title Windows VISTA 64 bit
rootnoverify (hd0,1)
makeactive
chainloader +1
# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title Ubuntu operating systems:
root (hd0,7)
chainloader +1