Gut, Du hast also tatsächlich den BCM4312 in der problematischen LP-PHY-Version
Code: Alles auswählen
0e:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY [14e4:4315] (rev 01)
Man findet hierzu unterschiedliche Angaben:
Laut
wiki.debian.org/bcm43xx, Abschnitt
b43andb43legacy sollte sie mit
firmware-b43-lpphy-installer ganz normal funktionieren.
Auf
wireless.kernel.org/en/users/Drivers/b43 heißt es dagegen unter
Known PCI devices, dass der Chipsatz erst ab Kernel 2.6.33 teilweise unterstützt ist. Außerdem findet sich unter
Known issues der Hinweis auf den DMA-Fehler und wie man ihn mit geeigneten Optionen umgeht. Beides ist z. B.
hier näher beschrieben.
Eine Möglichkeit wäre also, auf einen Kernel > 2.6.32 zu aktualisieren und die Optionen entsprechend zu setzen.
Alternativ bliebe der proprietäre
WL-Treiber. Im Gegensatz zum wiki-Artikel müsste m. E. dabei in deinem Fall auch b43 selber in die blacklist.
q00 hat geschrieben:[...] Dell Vostro 1320 [...] der normale "b43"-treiber nicht funktioniert.
Wieso? In der o. a. Ausgabe von lsmod taucht er doch ganz normal auf. Die Probleme betreffen nur den konkreten Chipsatz, nicht das Kernel-Modul b43 insgesamt.