Anmeldung Root nicht mehr möglich

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von muckelfloh » 12.02.2011 01:48:33

Hallo zusammen!
Ich habe nun von Debian die Version Squeeze runtergeladen und alles komplett neu installiert.
Bisher konnte ich unter System / Systemverwaltung /Anmelden einstellen dass sich Root anmelden darf. Nun ist das weg.
Wo ist es und wie kann ich mich nun grafisch als Root anmelden?

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von gemma » 12.02.2011 02:37:02

Servus!
Suche mal nach AllowRootLogin und deinem Display-Manager. Hast du bei der Installation einen root-Account eingerichtet (also klappt zB. su)?
Gibt es einen Grund, warum du das willst?

Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von muckelfloh » 12.02.2011 10:56:55

Hallo Gemma,
vielen Dank für Deine Antwort!

Wo in etwa muss ich nach Allow Root Login suchen?

Ein Root habe ich natürlich angelegt, su funktioniert.

Es ist für ich einfach Gewohnheitssache und viel gemütlicher. Ich weiss das es auch über SU bzw SUDO geht, aber das will ich nicht, so ab und an habe ich Dinge die ich lieber komplett grafisch erledigen möchte.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von KBDCALLS » 12.02.2011 11:10:53

Root soll sich ja auch nicht Grafisch anmelden können.

Beim KDM muß man das in der /etc/kde4/kdm/kdmrc ändern.

AllowRootLogin=false in AllowRootLogin=true ändern.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von muckelfloh » 12.02.2011 11:21:27

Guten Morgen KBDCALLS!

Ja, ich weiß dass sich Root nicht anmelden soll, ich möchte es trotzdem.

Den Ordner etc habe nich natürlich. Dort befindet sich aber kein Ordner kde4 und ich finde auch nirgends kdm oder kdmrc

Versteckte Dateien werden angezeigt.

Kann es sein dass es bei Gnome anders ist?

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von gemma » 12.02.2011 13:14:33

Wo in etwa muss ich nach Allow Root Login suchen?
Ich meinte mit einer Suchmaschine. :wink:
Damit habe ich gerade den Hinweis bekommen, dass die Datei bei dir wohl /etc/gdm/gdm.conf genannt wird. Und auch, dass dort nur AllowRoot stehen könnte. Jedenfalls gehört der Wert, wie von KBDCALLS beschrieben, geändert.
Ich weiss das es auch über SU bzw SUDO geht, aber das will ich nicht, so ab und an habe ich Dinge die ich lieber komplett grafisch erledigen möchte.
Nach einem su könntest du auch mit dem Befehl für ein grafisches Programm dieses als Administrator starten.

e: Bin auf einen Thread hier gestoßen, in dem es um das gleiche geht und ausführlicher Lösungswege aufgezeigt werden: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=121199

Clio

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von Clio » 12.02.2011 13:56:29

muckelfloh hat geschrieben:Kann es sein dass es bei Gnome anders ist?
Das kann gut sein...... :roll:
Sowas kommt dann zustande, wenn man seine Desktopumgebung nicht direkt im Eingangpost angibt.
So machen sich die Leute völlig unnütz einen Kopp um Dir auf die Sprünge zu helfen.
Bitte berücksichtige das künftig bei Anfragen.

Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von muckelfloh » 12.02.2011 14:26:59

@Gemma: Bevor ich mit einer Suchmaschine suchen kann, muss ich doch wissen WAS ich suche. Denn wenn ich dort Probleme mit Root eingebe (denn allow root, kdm oder gdm kannte ich bisher nicht) bekomme ich geschätzte 30.000.000 Ergebnisse von denen eventuell eines mit meinem Problem zu tun hat. Dieses eine ist auf der 200.000 Seite und ich habe drei Jahre gesucht. Dann klicke ich den Eintrag an und komme zu http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 45#p812345
bei dem das Problem gesucht wird, aber als Antwort lediglich den Hinweis zu :google: bekommt; SEHR HILFREICH und auf lange Sicht ruinieren solche Antworten ein Forum.
Wieso hast du einen Teil der Antwort durchgestrichen angezeigt?
In der gdm.config ist lediglich Text als Kommentar. Aber DANK DEINER HILFE weiss ich jetzt wonach ich bei :google: suchen soll.... was für mich ein wenig unsinnig ist, denn schliesslich bin ich in einem Forum welches ja von Fragen lebt :?
Nach einem su könntest du auch mit dem Befehl für ein grafisches Programm dieses als Administrator starten.
Also sudo gnome-desktop funktioniert nicht...... ich muss wohl mal googlen :mrgreen:

@Clio: Ähhh, das sehe ich zum Teil ein, denn immerhin ist Gnome doch der Standard oder etwa nicht? Ich frag ja auch nicht: Ich habe einen Tisch, rechts vom Fenster, auf dem ein Rechner steht, ... dieser ist 51cm hoch...... läuft mit 230 Volt,..... eine Partition Windows XP..... ab und an Probleme mit dem MSIE..... andere Partition Debian Squeeze...... KDE 4.0...... wo speichere ich nun den Highscore von 4 gewinnt ab?
Ich meine damit dass Ihr von mir erwartet vorher zu denken und völlig fremde Begriffe zu googlen, so kann ich doch als Fragender davon ausgehen dass man von Gnome als Standard ausgeht, vor allem bei solchen Profis wie hier im Board. :wink:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von KBDCALLS » 12.02.2011 14:37:03

Wer sagt denn das Gnome ein Standard ist ? Debian bietet auch Installitionsmedien an die etwas anderes Installieren, KDE, XfCE4 usw. Dann gibts noch die möglichkeit das selbst zu entscheiden was man haben möchte.

Bei GDM bzw GDM3 mußte ich erstmal etwas suchen wies funktioniert. Beim GDM ist es ähnlich wie beim KDM.

Da trägt man in der /etc/gdm/daemon.conf in der Section [secutrity]

Code: Alles auswählen

AllowRoot=true
ein.

Mit GDM3 hat das leider nicht funktioniert, zumal ich den ziemlich gruselig finde. Dem ersten Eindruck nach hat man mit dem überhaut keine Möglichkeiten. (Wahl des Desktops etc.)

Was den Desktop überhaupt anbetrifft ist das ein Paradebeispiel, das man nicht erwarten kann , das jeder das selbe benutzt, dashalb sollte man grundsätzlich angeben was man benutzt. Lenny ,Squeeze, KDE , Gnome oder sonstiges.
muckelfloh hat geschrieben: Ich meine damit dass Ihr von mir erwartet vorher zu denken und völlig fremde Begriffe zu googlen, so kann ich doch als Fragender davon ausgehen dass man von Gnome als Standard ausgeht, vor allem bei solchen Profis wie hier im Board.
Mitdenken sollte man aber auch schon, anderesrum kann man nicht erwarten, das man sofort auf alles eine passende un erschöpfende Antwort kriegt, das kann man noch nicht einmal von einer kostenpflichtigen Hotline erwarten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von gemma » 12.02.2011 14:42:47

Bevor ich mit einer Suchmaschine suchen kann, muss ich doch wissen WAS ich suche.
Suche mal nach AllowRootLogin und deinem Display-Manager.
Das habe ich dir ja gesagt?! Ein Begriff für C&P und was ein Display-Manager ist, kann man schon jemandem zutrauen herauszufinden.
Wieso hast du einen Teil der Antwort durchgestrichen angezeigt?
Weil der Tipp von mir falsch war, da du vermutlich gdm3 verwendest.

Hilft dir der verlinkte Thread nicht?

Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von muckelfloh » 12.02.2011 14:50:55

KBDCALLS hat geschrieben:Wer sagt denn das Gnome ein Standard ist ?

.../...

Mit GDM3 hat das leider nicht funktioniert, zumal ich den ziemlich gruselig finde. Dem ersten Eindruck nach hat man mit dem überhaut keine Möglichkeiten. (Wahl des Desktops etc.)
Also ich habe diverse CDs mit Lenny und Squeeze, und bei allen ist Gnome dabei. Ich denke KDE ist nicht sooo klar wie Gnome, von "Exoten" wie xfce usw ganz zu schweigen.

Zu GDM3 habe ich auch schon gesucht wie verrückt und noch nicht so richtig viel verständliches (für mich als Anfänger) gefunden. Bin froh da einen "Leidensgenossen" gefunden zu haben :lol:

Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von muckelfloh » 12.02.2011 14:54:30

gemma hat geschrieben: Das habe ich dir ja gesagt?! Ein Begriff für C&P und was ein Display-Manager ist, kann man schon jemandem zutrauen herauszufinden.
Da haben wir aneinander vorbei gedacht. Du warst bei Google, ich hier im Compi im System. Habe also die Daten und Ordner gesucht.
gemma hat geschrieben:
Hilft dir der verlinkte Thread nicht?
Bin ich gerade bei.

Clio

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von Clio » 12.02.2011 15:02:11

muckelfloh hat geschrieben:...Ich denke KDE ist nicht sooo klar wie Gnome, von "Exoten" wie xfce usw ganz zu schweigen.
Wenn man eher unbedarft ist, sollte man solche Aussagen vermeiden.
Generell ist ein Forum Hilfe zur Selbsthilfe, da kann jeder Helfer erwarten, daß sich der Fragende wenigstens etwas Mühe gibt und Eigeninitiative erkennen läßt.
Du hast z.B. von @Gemma Hinweise erhalten, die Du nicht beachtet hast. Wenn Du einen Hinweis nicht verstehst, solltest Du direkt nachfragen und nicht einfach ignorieren.
Hier ist etwas zum Nachlesen:
http://www.tty1.net/smart-questions_de.html

Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von muckelfloh » 12.02.2011 15:11:50

Clio hat geschrieben: Generell ist ein Forum Hilfe zur Selbsthilfe, da kann jeder Helfer erwarten, daß sich der Fragende wenigstens etwas Mühe gibt und Eigeninitiative erkennen läßt.
Du hast z.B. von @Gemma Hinweise erhalten, die Du nicht beachtet hast. Wenn Du einen Hinweis nicht verstehst, solltest Du direkt nachfragen und nicht einfach ignorieren.
Ich wüsste wirklich nicht wo meine Eigeninitiative zu Wünschen übrig lässt. Ich schaue bei Google ebenso wie in diversen Foren und habe hier ein Debian und ein Linuxbuch aufgeschlagen.
Wer keinen Bock hat mir zu antworten soll das bitte bleiben lassen, wer mir hilft dem bin ich wirklich sehr dankbar.

Und ebenso wüsste ich von keinem Hinweis den ich nicht beachtet habe. Nur muss ich nebenher auch neue Antworten kommentieren, ausprobieren und lesen.

Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von muckelfloh » 12.02.2011 15:36:32

gemma hat geschrieben: Bin auf einen Thread hier gestoßen, in dem es um das gleiche geht und ausführlicher Lösungswege aufgezeigt werden: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=121199
Der hat die Lösung gebracht. Nach dem ich mich mal wieder durch diese voll logische und so was von geistreicher Diskussion "Sinn und Zweck der RootAnmeldung" durchgewuselt habe, kann ich mich wieder als Root anmelden.

1.000 Dank für Deine Hilfe!!!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von KBDCALLS » 12.02.2011 15:48:25

muckelfloh hat geschrieben:
gemma hat geschrieben: Nach dem ich mich mal wieder durch diese voll logische und so was von geistreicher Diskussion "Sinn und Zweck der RootAnmeldung" durchgewuselt habe, kann ich mich wieder als Root anmelden.
Das hat nix mit geistreich zu tun, es nun mal eine Risiko als Root an der grafischen Oberfläche anzumelden. Beispiel wäre das Surfen im Internet als Root.Oder man will etwas recursiv löschen, machst mans im Wurzelverzeichnis der Festplate, das wars dann. Bei Ubuntu hat man Standardmäßig keine Möglichkeit sich als Root anzumelden. Da wird alles was Rootrechte benötigt per sudo erledigt. Was übrigens nicht heißt das man das nicht ändern könnte wenn man wollte. Bei der Installation und nachträglich.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
muckelfloh
Beiträge: 234
Registriert: 14.05.2010 20:47:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von muckelfloh » 12.02.2011 16:02:54

KBDCALLS hat geschrieben:
muckelfloh hat geschrieben:
gemma hat geschrieben: Nach dem ich mich mal wieder durch diese voll logische und so was von geistreicher Diskussion "Sinn und Zweck der RootAnmeldung" durchgewuselt habe, kann ich mich wieder als Root anmelden.
Das hat nix mit geistreich zu tun, es nun mal eine Risiko als Root an der grafischen Oberfläche anzumelden. Beispiel wäre das Surfen im Internet als Root.Oder man will etwas recursiv löschen, machst mans im Wurzelverzeichnis der Festplate, das wars dann. Bei Ubuntu hat man Standardmäßig keine Möglichkeit sich als Root anzumelden. Da wird alles was Rootrechte benötigt per sudo erledigt. Was übrigens nicht heißt das man das nicht ändern könnte wenn man wollte. Bei der Installation und nachträglich.
Kann ja alles sein, aber wenn ich Auto fahre, kann ich mich auch tagtäglich damit umbringen und trotzdem steht nicht alle 5km einer an der Strasse und erzählt mir dass es gesünder wäre den Motor auszustellen.
Unter Ubuntu kann ich durch System/Systemverwaltung/Anmeldung einstellen dass der Root sich anmelden darf und bisher war das auch in Debian so. Nun kann ich das auch unter Squeeze und damit ist das Thema für mich erledigt :THX:

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von gemma » 12.02.2011 16:30:11

Kann ja alles sein, aber wenn ich Auto fahre, kann ich mich auch tagtäglich damit umbringen und trotzdem steht nicht alle 5km einer an der Strasse und erzählt mir dass es gesünder wäre den Motor auszustellen.
Eigentlich wollen wir dir eher helfen ABS, ESP, Airbags, Sicherheitsgurte & Co zu entfernen. Die Hinweise, dass das gefährlich sein könnte, kann man ja auch als eigene Absicherung sehen. :D

Hans-Martin
Beiträge: 141
Registriert: 06.12.2007 18:03:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Kehl

Re: Anmeldung Root nicht mehr möglich

Beitrag von Hans-Martin » 12.02.2011 19:31:12

Hallo muckelfloh,

scherzhaft formuliert, brauchst Du Dich über die moralisierenden Antworten nicht zu wundern, wenn Du Deine Frage in der Rubrik "Grundsatzfragen" stellst.

Nachstehend einige Punkte zu den aufgeworfenen Fragen.

1) Du kannst den X-Server ohne Display-Manager mit startx starten.

Wie? In der Datei inittab im Verzeichnis /etc steht ganz oben Dein Runlevel. Bei Debian ist das im Normalfall 2.

Wenn es den Wert 2 hat und Du in das Verzeichnis /etc/rc2.d wechselst, kannst Du durch Austausch des Großbuchstaben S (wie Start) gegen K (wie kill), gefolgt von zwei Ziffern für die Startreihenfolge und den Namen des Display-Managers, beim Bootvorgang den automatischen Wechsel in den Grafikmodus vermeiden und Dich auf einer oder mehreren der standardmäßig vorgegeben 6 Textkonsolen einloggen.

Beispiel für die Syntax bei der Umbenennung: mv S01gdm K01gdm.

Nach der Änderung und dem Neustart wäre nach dem Einloggen auf der Textkonsole "startx" zum Starten des X-Servers möglich.

2) Du kannst den Display-Manager xdm installieren. Mit diesem kannst Du Dich mit jedem Benutzer grafisch einloggen, ohne irgendwelche Dateien umkonfigurieren zu müssen. Du kannst ihn wie oben beschrieben manuell aufrufen. Wenn Du gleich in den Grafik-Modus booten willst, muss xdm als Standard definiert sein. Bei der Installation gibt es dazu im Normalfall eine Frage. Ansonsten steht im Verzeichnis /etc/X11 eine Datei default-display-manager. In dieser steht der auf Deinem System als Standard zu verwendende Display-Manager - gegebenenfalls ändern. In /etc/rc2.d müsste z.B. "S01xdm" stehen.

3) gdm3 empfand ich im Vergleich zum gdm, der in absehbarer Zeit ausgemustert werden soll, als unangenehme Überraschung, weil die Möglichkeit, z.B. den kde-Desktop daraus zu starten, nicht mehr gegeben ist. Das Konfigurationsprogramm, auf das statt der integrierten Einrichtungsmöglichkeiten beim alten gdm verwiesen wird, tauchte bei mir zwar auf dem Desktop auf, war aber nicht benutzbar (ich vermute, dass der Grund ein Konflikt zwischen utf8 und meinem Standardcode iso8859-15 ist).

4) Man sollte es tunlichst vermeiden, als root im Grafik-Modus zu sein und dann irgendwelche Kontakte von Rechner zu Rechner zu pflegen. Ich starte sogar ppp manuell.

Etwas zu zerschießen ist im Grafikmodus bei Verwendung der typischen Programme (mit Ausnahme der Konsolen) jedoch sehr viel schwieriger als im Textmodus.

Wenn ich im Verzeichnis / eingebe: rm -r *, war es das. Etwas Vergleichbares gibt es bei menügesteuerter Software nicht. Von der Logik derjenigen her, die root das grafische Login verbieten wollen, müsste vielmehr das Login als root auf der Textkonsole "deprecated" sein, das grafische Login aber empfohlen.

Ich halte es deshalb so, dass ich einen "stark behinderten" Benutzer für Internet-Zwecke verwende, und als root solche Aufgaben - auch grafisch - erledige, die besondere Rechte erforderlich machen.

Gruß

Hans-Martin

Antworten