Ich habe hier einen Ordner mit ein paar tar Archiven aus meiner Sicherung. Alles in allem ist der Ordner ca. 500 GB groß.
Alle vier Wochen müssen diese gelöscht und durch andere ersetzt werden (die Archive haben dann einen anderen Namen weil sie durchgezählt werden).
Leider dauert das löschen mit "rm -r folder" sehr lange, gibt es nicht eine Möglichkeit die Files nur als gelöscht zu markieren?
Die Festplatte wird ja eh wieder überschrieben...
Ordner "schnell" löschen
Ordner "schnell" löschen
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Ordner "schnell" löschen
Welches Dateisystem hat denn der Datenträger? Hatte neulich ähnliche Probleme mit xfs. Zumindest ext3 und reiserfs stellen sich nicht so an und sind viel schneller.
xfs
reiserfs
ext3
Es hängt vlt. auch mit der Art der Daten zusammen, also ob es viele kleine oder weniger große Dateien sind.
Bin neulich auf was gestoßen, da wurde geschrieben, daß man auf großen WD-Laufwerken eine bestimmte Partitionierung einhalten muß. Bzw. nicht die Partitionierung selbst aber die Positionen an denen sie beginnen sollten.
http://www.linuxconfig.org/linux-wd-ear ... ced-format
Ansonsten natürlich noch das 'normale' tuning mittels hdparm, wie z.B. hier beschrieben ist. Gibt aber viele Veröffentlichungen dazu, einfach mal scroogeln.
xfs
Code: Alles auswählen
$ time tar xjf linux-2.6.37.tar.bz2
real 6m11.054s
$ time rm -Rf linux-2.6.37
real 4m6.799s
Code: Alles auswählen
$ time tar xjf linux-2.6.37.tar.bz2
real 0m44.069s
$ time rm -Rf linux-2.6.37
real 0m1.245s
Code: Alles auswählen
$ time tar xjf linux-2.6.37.tar.bz2
real 0m27.554s
$ time rm -Rf linux-2.6.37
real 0m0.403s
Bin neulich auf was gestoßen, da wurde geschrieben, daß man auf großen WD-Laufwerken eine bestimmte Partitionierung einhalten muß. Bzw. nicht die Partitionierung selbst aber die Positionen an denen sie beginnen sollten.
http://www.linuxconfig.org/linux-wd-ear ... ced-format
Ansonsten natürlich noch das 'normale' tuning mittels hdparm, wie z.B. hier beschrieben ist. Gibt aber viele Veröffentlichungen dazu, einfach mal scroogeln.
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."
Re: Ordner "schnell" löschen
Hallo Slu,
rm löscht die Inhalte nicht. Bei vielen Dateien dauert es aber schon ein Weilchen, bis die ganze Verzeichnisstruktur upgedatet ist. Vielleicht kannst du auch mit einem anderen Dateisystem für deinen Fall bessere Ergebnisse erreichen. Es ist auch zu fragen, da es sich anscheinend um ein Datei-Generationen-System handelt, ob alle Möglichkeiten des Umbenennens erschöpft sind. Gescheit ist auch, die Datei- und Verzeichnisnamen eindeutig aus dem Datum zu generieren, dann muss man nur jedesmal den ältesten löschen und den neuen hinzufügen.
Grüße, Hmeck
rm löscht die Inhalte nicht. Bei vielen Dateien dauert es aber schon ein Weilchen, bis die ganze Verzeichnisstruktur upgedatet ist. Vielleicht kannst du auch mit einem anderen Dateisystem für deinen Fall bessere Ergebnisse erreichen. Es ist auch zu fragen, da es sich anscheinend um ein Datei-Generationen-System handelt, ob alle Möglichkeiten des Umbenennens erschöpft sind. Gescheit ist auch, die Datei- und Verzeichnisnamen eindeutig aus dem Datum zu generieren, dann muss man nur jedesmal den ältesten löschen und den neuen hinzufügen.
Grüße, Hmeck
Re: Ordner "schnell" löschen
Datei System ist ein ext3, die Platte hängt via SATA2 direkt am System.
Daten liegen alle in einem Ordner es handelt sich um 17 tar Archive zwischen 10MB und 300GB, im gesamten kommen somit 500GB zusammen.
Ich muss doch mal ein Messung nächste Woche durchführen wie lange das wirklich dauert, es sind in der Tat zu wenig Informationen die ich zu Verfügung gestellt habe.
Code: Alles auswählen
/dev/sdb1 on /media/disk1 type ext3 (rw,nosuid,nodev,uhelper=udisks)
Ich muss doch mal ein Messung nächste Woche durchführen wie lange das wirklich dauert, es sind in der Tat zu wenig Informationen die ich zu Verfügung gestellt habe.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Ordner "schnell" löschen
Hallo
Unter jfs geht das Löschen, auch sehr vieler und großer Datenmengen sehr schnell. Sie dir mal daraufhin Benchmarkergenisse der veschiedenen FS an.
mfg
schwedenmann
Unter jfs geht das Löschen, auch sehr vieler und großer Datenmengen sehr schnell. Sie dir mal daraufhin Benchmarkergenisse der veschiedenen FS an.
mfg
schwedenmann
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: Ordner "schnell" löschen
Wenn ich das Problem antreffe mache ich das oft so, dass ich den Ordner nur verschiebe und dann erst lösche. Während dem löschen kann ich dann schon weiterarbeiten. Das macht natürlich das löschen ansich nicht schneller, verkürzt aber die Wartezeit wenn man in denselben Ordnernamen was neues reinstecken will
Also sowas:
MfG Peschmä
Also sowas:
Code: Alles auswählen
mv backup asdf
rm -Rf asdf &
cp /newdata backup
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy