[Gelöst] Xen Win Gast USB oder ttyUSB0

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
bertol
Beiträge: 145
Registriert: 07.10.2003 10:40:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

[Gelöst] Xen Win Gast USB oder ttyUSB0

Beitrag von bertol » 08.02.2011 08:00:47

Hallo,

bin seit einem Tag dran irgendwie dem Windows Gast (XEN4.0 / squezze) entweder das USB-Gerät oder die ttyUSB0 "COM-Schnittstelle" durchzureichen.

Ich bin echt am verzweifeln, PCIpathtrough eine onboard Netzwerkkarte konnte ich an Win durchreichen. Dann dachte ich, da ich USB->an Win nicht hinbekomme dass ich dann versuchsweise ein PCI-USB-Gerät an den Gast durchreiche geht nicht.

Habt Ihr vielleicht ne Lösung, wie ich für Windows Gast ein Pfysicalischen COM-Port durchreichen kann, da die Win-Maschine den COM-Port lesen und "schreiben" soll.

Meine bisherigen Versuche "beschränkten" sich auf:
win.cfg:

Code: Alles auswählen

usb=1
usbdevice='host:067b:2303'
-------------------------------------

Code: Alles auswählen

pci=['00:01.0']
eine Ausgabe aus lsusb:

Code: Alles auswählen

Bus 004 Device 002: ID 067b:2303 Prolific Technology, Inc. PL2303 Serial Port
und lspci

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 5520 I/O Hub to ESI Port (rev 13)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 5520/5500/X58 I/O Hub PCI Express Root Port 1 (rev 13)
00:03.0 PCI bridge: Intel Corporation 5520/5500/X58 I/O Hub PCI Express Root Port 3 (rev 13)
00:07.0 PCI bridge: Intel Corporation 5520/5500/X58 I/O Hub PCI Express Root Port 7 (rev 13)
00:09.0 PCI bridge: Intel Corporation 5520/5500/X58 I/O Hub PCI Express Root Port 9 (rev 13)
00:0a.0 PCI bridge: Intel Corporation 5520/5500/X58 I/O Hub PCI Express Root Port 10 (rev 13)
00:14.0 PIC: Intel Corporation 5520/5500/X58 I/O Hub System Management Registers (rev 13)
00:14.1 PIC: Intel Corporation 5520/5500/X58 I/O Hub GPIO and Scratch Pad Registers (rev 13)
00:14.2 PIC: Intel Corporation 5520/5500/X58 I/O Hub Control Status and RAS Registers (rev 13)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #4
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB2 EHCI Controller #2
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) PCI Express Root Port 1
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) PCI Express Root Port 5
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #1
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #2
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #3
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB2 EHCI Controller #1
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev 90)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801JIR (ICH10R) LPC Interface Controller
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) SATA AHCI Controller
02:00.0 VGA compatible controller: Matrox Graphics, Inc. MGA G200e [Pilot] ServerEngines (SEP1) (rev 02)
04:00.0 RAID bus controller: Hewlett-Packard Company Smart Array G6 controllers (rev 01)
05:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82576 Gigabit Network Connection (rev 01)
05:00.1 Ethernet controller: Intel Corporation 82576 Gigabit Network Connection (rev 01)
Bei der PCI-Variante kann ich nicht mal die Win Starten da kommt sinngemäß, dass das PCI-Gerät nicht benutzt werden kann, da es nicht gelöst werden kann (vorher rmmod pl2303 )
Zuletzt geändert von bertol am 09.02.2011 18:06:18, insgesamt 1-mal geändert.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Xen Win Gast USB oder ttyUSB0

Beitrag von cosmac » 08.02.2011 12:34:37

hi,

es gibt Programme, die auf zwei Windows-Rechnern je einen virtuellen COM-Port einrichten und diese beiden Ports per Netzwerk verbinden. Debiansocat macht das gleiche mit zwei Linux-Rechnern und funktioniert mit /dev/ttyUSB0.

Mit socat für Windows müsste eigentlich auch die Kombination Linux/XEN/Windows funktionieren. Vielleicht kennt auch jemand ein Windows-Programm, von dem es eine Linux-Version gibt.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
bertol
Beiträge: 145
Registriert: 07.10.2003 10:40:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: [Gelöst] Xen Win Gast USB oder ttyUSB0

Beitrag von bertol » 09.02.2011 18:11:12

Man man man. Ich habe erst mal Abstand von der USB-Geschichte genommen und dann nochmal von 0 angefangen. Und hab nun mein USB-Gerät im Gast. Was ist passiert?

Ich hatte die falsche PCI durchgereicht, und zwar diese 00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 5520/5500/X58 I/O Hub PCI Express Root Port 1 (rev 13) :oops: . Dass er dien Port aber nicht durchreichen kann ist ja klar. hab nun den richtigen PCI-Port genommen und ohja kann nun auf USB-Zugriefen.

Folgende USB-Ports habe ich zur Verfügung.
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #4
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB2 EHCI Controller #2
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #1
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #2
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #3
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB2 EHCI Controller #1

An welchem Port das Gerät hängt, das musste ich Testen. Bis ich dann das Gerät im Gast hatte. In meim Fall war es die 00:1d.0

gugus
Beiträge: 398
Registriert: 04.09.2002 17:41:17
Wohnort: da wo ich zu Hause bin

Re: [Gelöst] Xen Win Gast USB oder ttyUSB0

Beitrag von gugus » 11.02.2011 09:03:28

Servus

Welchen PCI hast Du denn jetzt in den pciback.hide aufgenommen

Gruss
gugus

Benutzeravatar
bertol
Beiträge: 145
Registriert: 07.10.2003 10:40:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: [Gelöst] Xen Win Gast USB oder ttyUSB0

Beitrag von bertol » 11.02.2011 09:54:57

gugus hat geschrieben:Welchen PCI hast Du denn jetzt in den pciback.hide aufgenommen
Halllo gugus.

habe PCI 00:1d.0 aufgenmmen. Damit ich aber erhausgefunden habe welcehn PCI ich benötige, habe ich erstmal alle USB-PCI's aufgenommen. Bei mir waren das folgende
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #4
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB2 EHCI Controller #2
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #1
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #2
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #3
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB2 EHCI Controller #1
Falls Du ne USB-Tastatur drann hast, installiere lieber erstmal sshd, damit du von nem anderen Rechner auf das "Blech" zugreifen kannst (Blech=Xen Dom0). Dann war es einfaches

Code: Alles auswählen

xm list
xyz
server
WinTest

Code: Alles auswählen

xm pci-attach WinTest 00:1a.0
schauen ob was im Windows ankommt und was. Port am Rechner beschriften, damit du später nicht wieder von vorne anfängst.

Code: Alles auswählen

xm pci-attach WinTest 00:1a.7
schauen ob was im Windows ankommt und was. Port am Rechner beschriften, damit du später nicht wieder von vorne anfängst.

Code: Alles auswählen

xm pci-attach WinTest 00:1d.0
schauen ob was im Windows ankommt und was. Port am Rechner beschriften, damit du später nicht wieder von vorne anfängst.

Code: Alles auswählen

xm pci-attach WinTest 00:1d.1
schauen ob was im Windows ankommt und was. Port am Rechner beschriften, damit du später nicht wieder von vorne anfängst.

Code: Alles auswählen

xm pci-attach WinTest 00:1d.2
schauen ob was im Windows ankommt und was. Port am Rechner beschriften, damit du später nicht wieder von vorne anfängst.

Code: Alles auswählen

xm pci-attach WinTest 00:1d.7
schauen ob was im Windows ankommt und was. Port am Rechner beschriften, damit du später nicht wieder von vorne anfängst.

evtl. Nimmst Du noch nen USB-Gerät zur Hilfe und Steckst den dann nach jedem attach in einen noch nicht gefundenen USB-Port.

gugus
Beiträge: 398
Registriert: 04.09.2002 17:41:17
Wohnort: da wo ich zu Hause bin

Re: [Gelöst] Xen Win Gast USB oder ttyUSB0

Beitrag von gugus » 11.02.2011 11:31:49

Sodele, teilweise geschafft.

Ich habe den Port des ersten USB Controllers (1a.0) in der Dom0 mit

Code: Alles auswählen

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet xen-pciback.permissive xen-pciback.hide=(0000:00:1a.0)
ersteinmal versteckt.
Nach dem Booten in der Config meiner DomU die Parameter

Code: Alles auswählen

root        = '/dev/xvda2 ro iommu=soft swiotlb=force'
usb     =   '1'
pci     =    ['00:1a.0']
eingestellt und die DomU gebootet.
In der DomU erhalte ich jetzt wenn ich lsusb ansehe

Code: Alles auswählen

# lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Jetzt stecke ich meine usb-schaltbare Steckdose ein und siehe da

Code: Alles auswählen

# lsusb
Bus 001 Device 003: ID 04b4:fd11 Cypress Semiconductor Corp. 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Ich kann jetzt die einzelnen Steckdosen schalten.

Was jetzt noch fehlt ist die USB Festplatte die erkannt werden muss... tut sie noch nicht.

Die Festplatte wird auf jedem Port den ich einstecke in der Dom0 antelle in der DomU erkannt. Durchreichen geht noch nicht.
Weiss der Geier....

Nachtrag:
Wenn die Festplatte in der Dom0 erkannt wird kann ich diese mit xm attach der DomU hineinreichen.
In der DomU kann ich diese mounten.

Wie erkenne ich jetzt einen event in der DomU wenn die Platte da ist ??

Gruss
gugus

gugus
Beiträge: 398
Registriert: 04.09.2002 17:41:17
Wohnort: da wo ich zu Hause bin

Re: [Gelöst] Xen Win Gast USB oder ttyUSB0

Beitrag von gugus » 11.02.2011 11:38:44

Nochmal Nachtrag,

Hab ja vergessen was das ganze soll

Eine DomU als Debian NFS Server der
- eine Steckdosenleiste die via USB angeschlossen ist schaltet (Gembird)
- eine USB Festplatte anwirft
- USB Festplatte wird am System erkannt und gemountet
- Sicherung anwirft
- Festplatte sync und unmounted
- Steckdose ausschaltet

Hatte ich bereits am laufen aber mit vielen Tricks uns ssh und und und ....

Soll nun einfacher sein.

Benutzeravatar
bertol
Beiträge: 145
Registriert: 07.10.2003 10:40:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: [Gelöst] Xen Win Gast USB oder ttyUSB0

Beitrag von bertol » 11.02.2011 12:12:07

Äh momentmal,

wenn die PCI-USB mit pciback.hide versteckt ist, dann kannst reinstecken was du willst, die kommt nie in Dom0 an, weils den auch nicht interesiert was Du draufsteckst.

Was mir auf gefallen ist in deinem xen-pciback.hide sind die 0000

Also der Reihe nach:
an der Dom0

Code: Alles auswählen

lspci | grep -i usb
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #4
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB2 EHCI Controller #2
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #1
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #2
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #3
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB2 EHCI Controller #1
und dann habe ich in /etc/default/grub folgende Zeile geändert:

Code: Alles auswählen

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet"
in

Code: Alles auswählen

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet xen-pciback.hide=(05:00.1)(00:1a.0)(00:1a.7)(00:1d.0)(00:1d.2)(00:1d.7)"
Die 05:00.1 ist eine Netzwerkkarte die ich noch in einer DomU benötige.
und dann ein

Code: Alles auswählen

update-grub2
reboot
dann den Port rausbekommen (haste ja schon den 00:1a.0)
den für testzwecke mit pci-attach in eine DomU reinschmeissen.
Wenn alles OK dauerhaft in die Config deiner Domu mit

Code: Alles auswählen

pci=['00:1a.0']
haste ja auch schon und hier haste kein 0000:00.1a.0.
Ich würde die werte benutzen die dir dein lspci rausschmeisst, wenn da 0000: dran steht dann auch über 0000: benutzen, Sonst eben überall ohne 0000:. Wie kommste auf die 0000: vieleicht habe ich ja auch was gravierendes falsch gemacht und musss das evtl. schnellstens bereinigen :?

gugus
Beiträge: 398
Registriert: 04.09.2002 17:41:17
Wohnort: da wo ich zu Hause bin

Re: [Gelöst] Xen Win Gast USB oder ttyUSB0

Beitrag von gugus » 11.02.2011 15:00:32

jepp, geht so weit

das mit den führenden Nullen habe ich aus den offiziellen XEN Hilfen und diversen Listen, aber egal, habs rausgenommen - hat nichts verändert.

Was ich aber gemacht habe ist die ganzen Ports in die pciback.hide liste

Code: Alles auswählen

00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #4
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #5
00:1a.2 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB UHCI Controller #6
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801JI (ICH10 Family) USB2 EHCI Controller #2
in grub aufgenommen und in die DomU cfg eingetragen.
Leider kommt da ein Fehler mit dem 1a.7. Diesen habe ich dann auch aus der cfg rausgenommen.
Jetzt startet die DomU und es wird die Steckdose UND die Platte sichtbar ...Hurra :THX:

Code: Alles auswählen

# lsusb 
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 003: ID 152d:2329 JMicron Technology Corp. / JMicron USA Technology Corp. transcend storejet 25P
Bus 001 Device 002: ID 04b4:fd11 Cypress Semiconductor Corp. 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Jetzt muss ich noch rausfinden wie sich die Platte noch automatisch einbinden lässt. Geht das noch mit einem USB Event
...

zumindest wird die Platte als sda1 erkannt

Code: Alles auswählen

Feb 11 14:58:00 pluto kernel: [ 1080.184044] usb 1-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 4
Feb 11 14:58:00 pluto kernel: [ 1080.358302] usb 1-1: New USB device found, idVendor=152d, idProduct=2329
Feb 11 14:58:00 pluto kernel: [ 1080.358318] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=5
Feb 11 14:58:00 pluto kernel: [ 1080.358329] usb 1-1: Product: USB to ATA/ATAPI bridge
Feb 11 14:58:00 pluto kernel: [ 1080.358337] usb 1-1: Manufacturer: JMicron
Feb 11 14:58:00 pluto kernel: [ 1080.358344] usb 1-1: SerialNumber: 2461315043FF
Feb 11 14:58:00 pluto kernel: [ 1080.358467] usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Feb 11 14:58:00 pluto kernel: [ 1080.367493] scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Feb 11 14:58:05 pluto kernel: [ 1085.412344] scsi 1:0:0:0: Direct-Access     SAMSUNG  HD103SJ               PQ: 0 ANSI: 2 CCS
Feb 11 14:58:05 pluto kernel: [ 1085.419325] sd 1:0:0:0: [sda] 1953525168 512-byte logical blocks: (1.00 TB/931 GiB)
Feb 11 14:58:05 pluto kernel: [ 1085.424311] sd 1:0:0:0: [sda] Write Protect is off
Feb 11 14:58:05 pluto kernel: [ 1085.434320]  sda: sda1
Feb 11 14:58:05 pluto kernel: [ 1085.451338] sd 1:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk

Benutzeravatar
bertol
Beiträge: 145
Registriert: 07.10.2003 10:40:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: [Gelöst] Xen Win Gast USB oder ttyUSB0

Beitrag von bertol » 11.02.2011 20:22:07


Antworten