grub - Problem?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

grub - Problem?

Beitrag von Luise » 06.02.2011 16:39:57

Hallo Liste,
norbu:/home/sem-pa# grub --version
grub (GNU GRUB 0.97)
norbu:/home/sem-pa#
Ich habe ein Problem, von dem ich nicht weiß, ob es ein Problem ist. :o

Ich habe das System, auf dem ich arbeite, (Lenny auf dem netbook Samsung N130) mit cp auf eine andere Partition derselben Platte übertragen.

Ich möchte, dass dies auch ein lauffähiges System ist (sollte es sein) und habe es manuell in die /boot/grub/menu.lst auf dem Originalsystem eingetragen.

So wie ich es verstehe, muss ich jetzt ein "update-grub" ausführen - dann sollte grub es in die Auswahl in dem boot-menue eintragen. Ist das soweit richtig?

Ich bin mir nicht sicher, ob es dann ein Problem geben können, DENN

Grub wurde bei der Installation automatisch installiert und konfiguriert und die Einträge in der menu.lst stimmen nicht voll mit dem boot-Bildschirm überein:
# Pretty colours
color cyan/blue white/blue
aber der boot-Bildschirm ist schwarz-weiß.

Ich wage es daher nicht, das update-grub auszuführen. Wenn es im Programm einen Fehler gibt, funktioniert es vielleicht auch bei dem update-grub nicht einwandfrei. Ich habe panische Angst davor, auf einmal nichts mehr vorzufinden, mit dem ich booten kann.
Zuletzt geändert von Luise am 06.02.2011 22:19:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: grub - Problem?

Beitrag von TobiSGD » 06.02.2011 17:16:15

Du musst natürlich auch die Partitionen in der fstab anpassen, die stimmen jetzt ja auch nicht mehr.
Und vor panischer Angst, dass du nicht mehr Booten kannst hilft die SuperGrubDisk :http://www.supergrubdisk.org/
Damit kannst du so ziemlich jedes System starten, wenn der Bootloader nicht mehr funktioniert.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

Re: grub - Problem?

Beitrag von Luise » 07.02.2011 00:53:50

TobiSGD hat geschrieben:Du musst natürlich auch die Partitionen in der fstab anpassen, die stimmen jetzt ja auch nicht mehr.
Ja, das ist mir klar. Ich habe das lange Jahre mit lilo so gemacht. Mit grub komme ich nicht so gut zurecht.
TobiSGD hat geschrieben: Und vor panischer Angst, dass du nicht mehr Booten kannst hilft die SuperGrubDisk :http://www.supergrubdisk.org/
Damit kannst du so ziemlich jedes System starten, wenn der Bootloader nicht mehr funktioniert.
Das habe ich voriges Jahr mal auf dem desktop versucht. Hat nicht geklappt. Ich habe an dem Problem lange mit den Leuten von supergrub gearbeitet - aber sie haben den Fehler auch nicht finden können.

Hier auf dem netbook habe ich dazu kein floppy Laufwerk.

Ber ich habe hier http://wiki.debianforum.de/GrubBootCD ein Anleitung gefunden, eine grub boot cd herzustellen. Das will ich dann mal versuchen.

bzw.

Hier http://mathias-kettner.de/lw_booten_von_usb.html ist auch eine Anleitung für usb-stick - noch besser.

Die Anleitung hört aber zu früh auf
Wenn Sie bisher alles richtig und nichts falsch gemacht haben, müssen Sie jetzt einen PC von diesem USB-Stick booten können. Im Erfolgsfall werden sie vom Prompt von GRUB begrüsst:

GNU GRUB version 0.96 (640K lower / 3072K upper memory)

[ Minimal BASH-like line editing is supported. For the first word, TAB
lists possible command completions. Anywhere else TAB lists the possible
completions of a device/filename. ]

grub>

Jetzt fehlt natürlich noch der Kernel, eine initial Ramdisk und eine Konfiguration für GRUB unter /boot/grub/menu.lst. Das Vorgehen ist aber exakt wie bei der Festplatte. Die Bezeichnung für die Partition /dev/sda1 ist bei Grub (hd0,0).
Ich habe keine Ahnung, was ich jetzt noch machen muss :(

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: grub - Problem?

Beitrag von TobiSGD » 07.02.2011 01:21:54

SuperGrubDisk kann Floppy, CD und USB genutzt werden, ein fehlendes Floppy-Laufwerk sollte eigentlich kein Problem darstellen. Abgesehen davon lässt sich ein defekter Bootloader aber auch problemlos mit jeder Debian-Installations-CD wieder herstellen, ist also wirklich kein Grund Angst vorm Experimentieren mit Grub zu haben. Nebenbei gesagt, bei mir hat update-grub höchsten mal ein System nicht gleich gefunden, Booten konnte ich aber immer.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

bootmaster
Beiträge: 1
Registriert: 10.02.2011 13:09:20

Re: grub - Problem?

Beitrag von bootmaster » 10.02.2011 14:10:07

Hallo,
ich habe gerade genau das gleiche im Sinn, ich möchte ein System auf eine neue Partition kopieren.
Und zunächst beide Systeme parallel betreiben.
altes System sda6 (incl. grub dateien)
neues System sda8
Das System besteht aus genau einer Partition (also boot etc usr home u.s.w. alles zusammen).
Grub2 (auf sda6) kontrolliert den mbr der Platte.

Mein geplantes Vorgehen:
1.) eine Live-CD starten und das System kopieren
mkdir /altes
mount /dev/sda6 /altes
mkdir /neues
mount /dev/sd8 /neues
cp -a /altes/* /neues/
2.) im neuen Verzeichnis die fstab anpassen
mit blkid /dev/sda8 die UUID der neuen Partition ermitteln und dieses dann mit
vi /etc/fstab beim mount-point '/' anpassen
3.) im neuen System die /boot/initrd.img* anpassen?????
ist das erforderlich?
früher war in der initrd immer auch die root-Partition hardcodiert!
Ist das immer noch so?
4.) das alte System booten und update-grub aufrufen
darf ich erwarten, dass das neue System automatich gefunden wird?
5.) wieder neu booten, jetzt sollte ich das neue System starten können.

Im neuen System muss ich jetzt noch aufpassen, dass update-grub nicht aufgerufen wird,
denn das ist vermutlich noch falsch konfiguriert (für die alte Partition) und es kann ja sowieso nur
einen geben :-) (Also darf ist z.B. auch nicht den Kernel updaten)

Any comments?

Clio

Re: grub - Problem?

Beitrag von Clio » 10.02.2011 15:41:00

Warum eigentlich so kompliziert?
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du doch nur eine weitere Partition zusätzlich?
Wenn dem so ist, braucht diese neue Partition keinen Grub bzw. bootloader.
Trage die neue Bezeichnung sda8 in die fstab auf der Partition sda6 ein, und ein update-grub sollte den Eintrag im Bootmenü automatisch erstellen.

Antworten