Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
spaceship
Beiträge: 83
Registriert: 19.06.2010 07:56:37

Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von spaceship » 09.02.2011 20:54:00

Hallo,
ich habe einen AMD X2 BE-2400 Prozessor (64 bit). Im Bios ist der HPET Mode auf "32-bit" eingestellt. Ich möchte in dieser Konfiguration Debian Sqeeze benutzen. Ist jetzt das AMD64 oder das i386 Image besser geeignet?
WHEEZY amd64: AMD X2 BE-2400, Nvidia Geforce GT-9800 green
JESSIE amd64: Levono x201 Laptop

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von feltel » 09.02.2011 21:17:05

Ich würde hier die AMD64-Version installieren; es sei denn Du kannst 100%ig ausschließen das Du den Rechner nie auf mehr als 4 GB RAM aufrüsten wirst, denn da wäre bei einer i386-Installation schluß.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von KBDCALLS » 09.02.2011 22:40:01

Einspruch.

Wenn man die bigmen Version nimmt , dann gehts auch so. Ich selbst habe 8 GB Speicher. Und einen "AMD Athlon(tm) Dual Core Processor 4850e "

Bild
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von catdog2 » 09.02.2011 23:39:24

KBDCALLS hat geschrieben:Wenn man die bigmen Version nimmt , dann gehts auch so. Ich selbst habe 8 GB Speicher. Und einen "AMD Athlon(tm) Dual Core Processor 4850e "
Ist aber recht Sinnentleert das so zu machen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

M. Linux
Beiträge: 258
Registriert: 19.03.2006 19:28:13

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von M. Linux » 10.02.2011 00:39:16

KBDCALLS hat geschrieben:Einspruch.
Wenn man die bigmen Version nimmt , dann gehts auch so. Ich selbst habe 8 GB Speicher. Und einen "AMD Athlon(tm) Dual Core Processor 4850e "
Gehen tut es schon, nur macht es in den wenigsten Fällen Sinn. Weshalb hast du eine 64bit fähige CPU, 8GB Ram und setzt ein 32bit OS ein?
Denn bigmem bzw. PAE ermöglicht zwar das physisch mehr als 4GB Ram adressiert werden kann, pro Prozess kann dennoch aufgrund der Adresslänge von 32bit nicht mehr als 4GB Ram benutzt werden. :wink:

spaceship
Beiträge: 83
Registriert: 19.06.2010 07:56:37

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von spaceship » 10.02.2011 05:31:20

Der Speicher ist bei mir weniger das Problem, da ich nur 4GB habe. Es geht mir eher darum, 32 bit Software problemlos einsetzten zu können. Darum lass ich mein Bios auch auf 32 bit laufen.
WHEEZY amd64: AMD X2 BE-2400, Nvidia Geforce GT-9800 green
JESSIE amd64: Levono x201 Laptop

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von feltel » 10.02.2011 06:58:07

Ich hab jetzt bis auf meinem Atom-Notebook überall AMD64 laufen und setze auch 32-Bit-Programme (u.a. Moneyplex) ein. Läuft ohne Probleme. Also ich würd es auf einen Versuch ankommen lassen.

spaceship
Beiträge: 83
Registriert: 19.06.2010 07:56:37

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von spaceship » 10.02.2011 07:12:04

Das klingt doch gut :THX: . Dann werd ich mir mal das amd64 image runterladen...
WHEEZY amd64: AMD X2 BE-2400, Nvidia Geforce GT-9800 green
JESSIE amd64: Levono x201 Laptop

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von catdog2 » 10.02.2011 09:26:37

Darum lass ich mein Bios auch auf 32 bit laufen.
Bevor du im BIOS irgenwas verstellst schau doch erst mal nach was das eigentlich ist. http://en.wikipedia.org/wiki/High_Precision_Event_Timer
Nachdem das ganze überhaupt nichts damit zu tun hat würd ich die default Einstellung vorschlagen, obwohls hier wahrscheinlich relativ egal ist.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

spaceship
Beiträge: 83
Registriert: 19.06.2010 07:56:37

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von spaceship » 10.02.2011 10:06:18

@catdog2: Ich werde den HPET Mode deaktivieren, da es zur "Power Management" Kategorie gehört. Leider bin ich nur Webentwickler und kann nicht wirklich beurteilen, wie ein solches Bauteil eigentlich arbeitet. Dazu ist glaube ich mehr als eine Wikipedia Definition nötig.
Nachdem das ganze überhaupt nichts damit zu tun hat
Vermutest du das nur oder sprichst du aus Erfahrung?
WHEEZY amd64: AMD X2 BE-2400, Nvidia Geforce GT-9800 green
JESSIE amd64: Levono x201 Laptop

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von schauinsland » 10.02.2011 10:59:07

spaceship hat geschrieben:Leider bin ich nur Webentwickler und ...
Vor dem Hintergrund vielleicht noch folgende Anmerkung:
Adobes Flash Player zählt zu den ganz wenigen Programmen, die unter amd64 problematisch sind. Eine offizielle Version für diese Architektur hat es früher mal gegeben, seit längerer Zeit gibt es jedoch nur noch eine experimentelle in den "Labs" von Adobe. Die Zukunft dieser offiziellen Version ist also unklar, die Verwendung der x86-Version unter amd64 ist zwar möglich, aber immer mal wieder für Probleme gut.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von catdog2 » 10.02.2011 11:17:26

Aktiviert würde ich den HPET schon lassen, schadet nicht ;).
Normalerweise verwendet der Kernel aus Performance Gründen TSC (http://en.wikipedia.org/wiki/Time_Stamp_Counter) als clocksource. TSC kann aber unter bestimmten umständen instabile Werte liefern, dann ist HPET das nächstbessere (und wird meines wissens vom kernel automatisch verwendet, wenn er das erkennt).
Wirklich interessant sind diese Timer Geschichten Hauptsächlich für Multimediaanwendungen (audio/video).

Hat auf jeden Fall nichts damit zu tun, ob du ein 64bit oder ein 32bei Betriebsystem installierst.
Vor dem Hintergrund vielleicht noch folgende Anmerkung:
Adobes Flash Player zählt zu den ganz wenigen Programmen, die unter amd64 problematisch sind. Eine offizielle Version für diese Architektur hat es früher mal gegeben, seit längerer Zeit gibt es jedoch nur noch eine experimentelle in den "Labs" von Adobe. Die Zukunft dieser offiziellen Version ist also unklar, die Verwendung der x86-Version unter amd64 ist zwar möglich, aber immer mal wieder für Probleme gut.
Die preview version tut aber ganz brauchbar. Und was ein guter Webentwickler ist lässt die Finger von dem Mist.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von TobiSGD » 10.02.2011 11:53:24

catdog2 hat geschrieben:Die preview version tut aber ganz brauchbar.
Seh ich auch so, funktioniert hier schon geraume Zeit problemlos.
catdog2 hat geschrieben:Und was ein guter Webentwickler ist lässt die Finger von dem Mist.
+10
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

spaceship
Beiträge: 83
Registriert: 19.06.2010 07:56:37

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von spaceship » 10.02.2011 19:20:00

Ja, das mit dem Flashplayer ist so ne Grundsatzfrage. Ich konnte mich bisher erfolgreich dagegen wehren, ihn einsetzten zu müssen. Meine Hoffnungen liegen da eher auf HTML5, wo die Videoeinbindung ala W3C endlich möglich wird.
WHEEZY amd64: AMD X2 BE-2400, Nvidia Geforce GT-9800 green
JESSIE amd64: Levono x201 Laptop

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von mindX » 10.02.2011 19:27:10


Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Welche Debianversion für meinen Prozessor?

Beitrag von TobiSGD » 10.02.2011 19:55:12

mindX hat geschrieben:Flash für 64-bit: http://labs.adobe.com/downloads/flashpl ... quare.html
Oder du nimmst den aus dem non-free-Repo, funktioniert einwandfrei hier.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Antworten