Nachdem ich von Lenny zu Squeeze geupgradet habe und eigentlich alles rund läuft hatte ich mir gedacht schau doch mal was die Paketverwaltung so sagt.
Aktuell sind etwa 1800 Pakete installiert. Im Prinzip eine Mischung aus Standard, Serverdiensten und auch grafischen Oberflächen. Naja, System ist auch nicht so wichtig.
Nun habe ich mir das Paket
apt-show-versions installiert, um mal zu ermitteln, was nicht aus Squeeze stammt. Die Darstellung der Ausgabe ist ziemlich dämlich, damit auch meine Suche nach Programmen, die nicht aus Squeeze stammen:
Code: Alles auswählen
apt-show-versions -a |fgrep -v squeeze |fgrep -v "install ok installed" |fgrep -v "No stable version" |cut -d" " -f1
Nun habe ich 189 Pakete ermittelt und bin doch etwas frustriert. Was ist z.B. aus
nessusd geworden? Warum heisst
mysql-client-5.0 nun scheinbar
mysql-client? Kann man da irgendwas gerade biegen. Also schön ist das so nicht, wobei beim MySQL-Client habe ich vielleicht wirklich nur das falsche Paket installiert.
Nun habe ich sie deinstalliert, aber das war doch wohl nicht Sinn des Erfinders, oder:
Code: Alles auswählen
apt-get remove -y --purge `apt-show-versions -a |fgrep -v squeeze |fgrep -v "install ok installed" |fgrep -v "No stable version" |cut -d" " -f1 | tr '\n' ' '`
Was macht ihr dagegen, dass alte Pakete aus Lenny oder sogar Etch auf dem System verbleiben?