xterm in der Standardinstallation?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
smoky19x
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.2011 13:23:41

xterm in der Standardinstallation?

Beitrag von smoky19x » 08.02.2011 13:36:25

Hallo Leute,

ich muss schon sagen das ich das neue Standardverhalten des Debian-Installers komisch finde. Da jetzt auch automatisch die empfohlenen Pakete mitinstalliert werden, landet bei einer Installation mit den Standardprogrammen (bei der Softwareauswahl in tasksel) jetzt auch xterm und xauth mitsamt einiger X11-Bibliotheken mit auf der Platte.

Für eine Serverinstallation ist das natürlich sehr unvorteilhaft, so das dafür eigentlich nur die Variante einer Minimalinstallation bleibt. Dann muss aber bei der Installation des openssh-client Paketes darauf geachtet werden, dass nicht automatisch xauth mitinstalliert wird.

Code: Alles auswählen

apt-get --no-install-recommends install openssh-client
Ich finde dieses Verhalten sehr unpraktisch, was meint ihr dazu?

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: xterm in der Standardinstallation?

Beitrag von sidloki » 08.02.2011 13:53:24

Hi,

ich glaube das Paket Debianxterm wird dank Debianding mitinstallierte, sprich der Task "german" ist dafür verantwortlich.

Code: Alles auswählen

aptitude search ~t^german$
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

smoky19x
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.2011 13:23:41

Re: xterm in der Standardinstallation?

Beitrag von smoky19x » 08.02.2011 18:46:55

Hallo.

Ja, sieht wirklich so aus. Danke für die Info.

Aber auch Debianxauth gehört imho nicht in eine Standard-Installation, wie es auch ohne den "german" Task passiert. Übrigens wird Debianxauth auch bei der Ubuntu Server Edition installiert, wie ich gerade gesehen habe. Ich versteh das nicht, wenn einer X-Forwarding auf seinem Server braucht kann er das Paket doch nachinstallieren...

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: xterm in der Standardinstallation?

Beitrag von TobiSGD » 08.02.2011 18:55:41

Hast du wohl recht. Mir stellt sich aber die Frage wofür du auf dem Server den Client installierst. Übersehe ich da was?
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

smoky19x
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.2011 13:23:41

Re: xterm in der Standardinstallation?

Beitrag von smoky19x » 08.02.2011 19:08:10

Der OpenSSH-Client wird bei einer Minimal-Installation nicht mitinstalliert (bei einer Standard-Installation mit der Abhängigkeit zu Debianxauth schon).

Ich benötige aber die SSH-Client Tools um mal eben per scp ein File im Netzwerk zu kopieren oder mich per ssh auf einem anderen Server anzumelden.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: xterm in der Standardinstallation?

Beitrag von TobiSGD » 08.02.2011 20:03:49

Alles klar, daran hatte ich nicht gedacht.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI


smoky19x
Beiträge: 4
Registriert: 08.02.2011 13:23:41

Re: xterm in der Standardinstallation?

Beitrag von smoky19x » 09.02.2011 12:23:37

Danke für den Link. Sieht so aus als würde die Debianxauth-Empfehlung für Debianopenssl-client bleiben, da es sonst zu viele Bugreports über fehlende X-Forward Funktinalität in OpenSSH gibt.

Ich persönlich finde diese Empfehlung zwar unsinnig, das Debianxauth Paket könnte auch mit Debianxorg mitinstalliert werden, aber da kann man wohl nicht viel machen.

Schade, bleibt wohl nur zukünftig eine Minimalinstallation zu machen und die Install-Recommends in der apt.conf abzuschalten.

Antworten