Grub2 default kernel bei squeeze

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Grub2 default kernel bei squeeze

Beitrag von hronny » 08.02.2011 23:07:54

Hi,
so nach erfolgreichem Upgrade auf Squeeze stelle ich nun fest, dass nicht mein kompilierter Kernel genutzt wird, sondern der Debian eigener "2.6.32-5-686-bigmem". In der /boot/grub/grub.cfg stehen alle Kernel in der richtigen Reihenfolge, aber gestartet wird immer der vorletzte. Wo kann ich das ändern? Früher gab es mal die "default" Einstellung, aber wo ich suche finde ich nur die Angabe:

Code: Alles auswählen

set default="0"
Wo könnte ich noch suchen?

Viele Grüße
Computer würden LINUX kaufen.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Grub2 default kernel bei squeeze

Beitrag von syssi » 09.02.2011 00:29:44

Schau mal in die Datei /etc/default/grub und aktualisiere nach Aenderungen die automatisch generierte Grub-Config per "update-grub".

hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Re: Grub2 default kernel bei squeeze

Beitrag von hronny » 09.02.2011 08:58:56

Hi, also in der Datei /etc/default/grub steht:

Code: Alles auswählen

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
und

Code: Alles auswählen

~$ update-grub
Generating grub.cfg ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.37
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.37
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.33.1
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.33.1
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-5-686-bigmem
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-5-686-bigmem
  No volume groups found
done
mittels reboot wird wieder der 2.6.32-5-686-bigmem gestartet. Ehrlicherweise muss ich natürlich zugeben, dass ich diesen Kernel nach den anderen Installiert habe, da dies in der Dokumentation zum Upgrade steht. Ob die Zeit etwas damit zu tun haben könnte? Mit der Angabe GRUB_DEFAULT=0 wird doch eigentlich die Reihenfolge beim Starten festgelegt?
Computer würden LINUX kaufen.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Grub2 default kernel bei squeeze

Beitrag von pferdefreund » 09.02.2011 09:27:12

Ist zwar keine Lösung - aber ich liebe Lilo, da kann man ganz einfach
den Default-Kernel einstellen.
Rein persönliche Meinung - ich finde lilo eh übersichtlicher wie grub und hatte damit noch nie irgendwelche Probleme - sogar 2 Lilo im System (einer im mbr der Partition und einer im mbr der Platte - der in der Partition wird wie Win per chainload gestartet - machen hier keinerlei Probleme.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Grub2 default kernel bei squeeze

Beitrag von Emess » 09.02.2011 09:41:30

~$ update-grub
Generating grub.cfg ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.37
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.37
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.33.1
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.33.1
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-5-686-bigmem
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-5-686-bigmem
No volume groups found
done
welchen von denen genau willst du denn booten?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Grub2 default kernel bei squeeze

Beitrag von syssi » 09.02.2011 09:57:40

Ich habe mich moeglicherweise ungenau ausgedrueckt. Du hast einerseits die Moeglichkeit dir das Grub-Menu beim booten anzusehen und durchzuzaehlen. Jenachdem, an welcher Position dein Custom-Kernel steht kannst du ihn dann ueber die /etc/default/grub: GRUB_DEFAULT=<position> als Default setzen.

Alternativ mach mal ein "ls -l /vmlinuz*". Dort siehst du immer den Symlink auf den gerade aktuellen Kernel ("vmlinuz") und den Vorgaenger ("vmlinuz.old"). Diese Symlinks samt den dazu gehoerigen initrd-Symlinks kannst du editieren und deinen Custom-Kernel zum Default-Kernel der Position 0 befördern.

hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Re: Grub2 default kernel bei squeeze

Beitrag von hronny » 09.02.2011 10:28:48

Eigentlich möchte ich den 2.6.37 Kernel starten. Durch das update-grub wird automatisch die /boot/grub/grub.cfg erstellt mit (ich verkürze mal die unnötigen Einträge

Code: Alles auswählen

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.37' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
        insmod raid
        insmod mdraid
        insmod part_msdos
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='(md1)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set 95ec27b1-f650-4e8d-b838-73d8b72af4c3
        echo    'Loading Linux 2.6.37 ...'
        linux   /vmlinuz-2.6.37 root=UUID=af484c8a-7fc8-42c3-b150-6f10394cc60a ro  quiet
        echo    'Loading initial ramdisk ...'
        initrd  /initrd.img-2.6.37
}
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.37 (recovery mode)' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
..
}
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.33.1' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
...
}
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.33.1 (recovery mode)' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
...
}
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-686-bigmem' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
        insmod raid
        insmod mdraid
        insmod part_msdos
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='(md1)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set 95ec27b1-f650-4e8d-b838-73d8b72af4c3
        echo    'Loading Linux 2.6.32-5-686-bigmem ...'
        linux   /vmlinuz-2.6.32-5-686-bigmem root=UUID=af484c8a-7fc8-42c3-b150-6f10394cc60a ro  quiet
        echo    'Loading initial ramdisk ...'
        initrd  /initrd.img-2.6.32-5-686-bigmem
}
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-686-bigmem (recovery mode)' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
        insmod raid
        insmod mdraid
        insmod part_msdos
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='(md1)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set 95ec27b1-f650-4e8d-b838-73d8b72af4c3
        echo    'Loading Linux 2.6.32-5-686-bigmem ...'
        linux   /vmlinuz-2.6.32-5-686-bigmem root=UUID=af484c8a-7fc8-42c3-b150-6f10394cc60a ro single
        echo    'Loading initial ramdisk ...'
        initrd  /initrd.img-2.6.32-5-686-bigmem
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###
So und als verwöhnter grub1 Nutzer war die Kernelnummer 0 immer der erste in dieser Liste. Aber du hast recht, durch die Installation des Debiankernel wurde unter dem Rootfilesystem eine vmlinuz Datei angelegt

Code: Alles auswählen

 vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.6.32-5-686-bigmem
Da stellt sich mir doch glatt die Frage, ob dann dieser Eintrag automatisch die Kernelnummer 0 ist. Eine vmlinuz.old gibt es bei mir nicht, da ich die bei selbst erzeugten Kernel eigentlich nie gebraucht habe :|
Computer würden LINUX kaufen.

Antworten