Versehentlicher upgrade auf Squeeze -> kaputtes System

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
schnumsel
Beiträge: 2
Registriert: 07.02.2011 19:12:09

Versehentlicher upgrade auf Squeeze -> kaputtes System

Beitrag von schnumsel » 07.02.2011 19:43:52

Hallo.

Ich habe zwei Root-Server und mache dort regelmäßig apt-get update und apt-get upgrade um die Sicherheitspatches einzuspielen. Nun steht in /etc/sources.list nicht lenny sondern stable. Was ich nicht mitbekommen habe - ich aber jetzt weiß - ist, dass seit Samstag squeeze stable ist.
Nachdem dieser erste Upgrade gescheitert ist (leider nicht gelogged) und ich vermutlich fatale dpkg Befehle abgesetzt habe, komme ich auf kein stabiles System mehr zurück. Da ich die Server sehr ungern neu aufsetzen würde die Frage, ob man das wieder hinbekommt, und wenn ja wie. Kann so leidlich mit apt-get und dpkg umgehen.
Für alle die sich angespornt fühlen, die Details unten stehend, ein fetter Dank ist Euch gewiss:

Danke,

Willi

---------------------------------------------

Erstes System:

Code: Alles auswählen

# uname -a
Linux www.domain.tld 2.6.15.4 #1 Tue Feb 14 14:16:29 CET 2006 i686 GNU/Linux
Versuche ich es mit lenny (hier die sources.list)

Code: Alles auswählen

deb http://hetzner:download@download.hetzner.de/debian/mirror/ lenny main contrib non-free
deb-src ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ lenny main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/  lenny/updates  main contrib non-free
deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib
deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib
bekomme ich folgendes:

Code: Alles auswählen

# apt-get upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
The following packages have unmet dependencies:
  binutils: Depends: libc6 (>= 2.11) but 2.7-18lenny7 is installed
  libc-bin: Breaks: libc6 (< 2.10) but 2.7-18lenny7 is installed
  libc-dev-bin: Depends: libc6 (> 2.11) but 2.7-18lenny7 is installed
  libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.11.2-10) but 2.7-18lenny7 is installed
  locales: Depends: glibc-2.11-1 but it is not installable
E: Unmet dependencies. Try using -f.
und probiere ich dies kommt:

Code: Alles auswählen

# apt-get -f install
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Correcting dependencies... Done
The following packages will be REMOVED:
  alien binutils debhelper dpkg-dev g++ g++-3.3 g++-4.3 gcc gcc-3.3 gcc-4.1 gcc-4.3 libc-bin libc-dev-bin libc6-dev libncurses5-dev libstdc++5-3.3-dev libstdc++6-4.3-dev locales
0 upgraded, 0 newly installed, 18 to remove and 3 not upgraded.
4 not fully installed or removed.
After this operation, 92.4MB disk space will be freed.
Do you want to continue [Y/n]? y
(Reading database ... 39453 files and directories currently installed.)
Removing alien ...
Removing debhelper ...
Removing g++ ...
Removing gcc ...
Removing gcc-4.1 ...
Removing dpkg-dev ...
Removing libncurses5-dev ...
Removing libc-dev-bin ...
Removing locales ...
Removing libc-bin ...
Removing libstdc++6-4.3-dev ...
Removing g++-3.3 ...
Removing libstdc++5-3.3-dev ...
Removing gcc-3.3 ...
Removing g++-4.3 ...
Removing gcc-4.3 ...
Removing binutils ...
/var/lib/dpkg/info/binutils.postrm: line 6: ldconfig: command not found
dpkg: error processing binutils (--remove):
 subprocess post-removal script returned error exit status 127
Removing libc6-dev ...
Processing triggers for man-db ...
Errors were encountered while processing:
 binutils
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Das selbe in grün beim Versuch auf Squeeze upzugraden

Code: Alles auswählen

Can't exec "locale": No such file or directory at /usr/share/perl5/Debconf/Encoding.pm line 16.
Use of uninitialized value $Debconf::Encoding::charmap in scalar chomp at /usr/share/perl5/Debconf/Encoding.pm line 17.
Extracting templates from packages: 100%
Preconfiguring packages ...
dpkg: `ldconfig' not found on PATH.
dpkg: 1 expected program(s) not found on PATH.
NB: root's PATH should usually contain /usr/local/sbin, /usr/sbin and /sbin.
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
Beim zweiten Server

Code: Alles auswählen


# uname -a
Linux www2.domain.tld 2.6.8-3-k7-smp #1 SMP Tue Dec 5 22:36:44 UTC 2006 i686 GNU/Linux
das gleiche mit anderer Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

# apt-get upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
The following packages have unmet dependencies:
  binutils: Depends: libc6 (>= 2.11) but 2.7-18lenny7 is installed
  libc-bin: Breaks: libc6 (< 2.10) but 2.7-18lenny7 is installed
  perl: Depends: perl-modules (>= 5.10.0-19lenny3) but it is not installed
  pure-ftpd-common: Depends: perl-modules but it is not installed
                    Recommends: pure-ftpd
E: Unmet dependencies. Try using -f.
und das macht

Code: Alles auswählen

www:~# apt-get -f install
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Correcting dependencies... Done
The following packages were automatically installed and are no longer required:
  libgomp1 linux-libc-dev cpp libgmp3c2 libtimedate-perl libmpfr1ldbl cpp-4.3 patch make
Use 'apt-get autoremove' to remove them.
The following extra packages will be installed:
  perl-modules
The following packages will be REMOVED:
  binutils libc-bin
The following NEW packages will be installed:
  perl-modules
0 upgraded, 1 newly installed, 2 to remove and 2 not upgraded.
2 not fully installed or removed.
Need to get 0B/3191kB of archives.
After this operation, 2105kB of additional disk space will be used.
Do you want to continue [Y/n]? y
(Reading database ... 26943 files and directories currently installed.)
Removing binutils ...
FATAL: kernel too old
/var/lib/dpkg/info/binutils.postrm: line 7:  3180 Segmentation fault      ldconfig
dpkg: error processing binutils (--remove):
 subprocess post-removal script returned error exit status 139
Errors were encountered while processing:
 binutils
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Versehentlicher upgrade auf Squeeze -> kaputtes System

Beitrag von TobiSGD » 07.02.2011 19:56:17

Du hast einen 2.6.8-Kernel? Der ist noch aus Woody! Da scheint wohl mal ein bischen mehr schief zu liegen, ich würde eine Neu-Installation empfehlen. Falls dir das zu viel Aufwand ist, einfach dein Backup wieder einspielen.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Clio

Re: Versehentlicher upgrade auf Squeeze -> kaputtes System

Beitrag von Clio » 07.02.2011 20:06:01

Ein downgrade ist bei Debian nicht vorgesehen und auch nur mit viel Aufwand wieder rückgängig zu machen.
Auf jeden Fall sollte man schon gute Kenntnisse des Paketmanagements haben.
Ich schließe mich @TobiSGD's Rat an und empfehle ebenfalls eine Neuinstallation.
Dann sollten immer die Namen, z.B. Lenny, in der sources.list eingetragen werden, dann kann das nicht passieren.

Trotzdem willkommen im Forum.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Versehentlicher upgrade auf Squeeze -> kaputtes System

Beitrag von Saxman » 07.02.2011 20:12:02

Es wäre interessant zu wissen was bei dir schon aktualisiert wurde (/var/log/apt... Je nachdem ob du aptitude oder apt genutzt hast). Wenn das nicht zu viel war läßt sich das evtl. wieder downgraden ansonsten musst du durch und auf Squeeze umsteigen.

Sorgen macht mir bei dir das:

Code: Alles auswählen

The following packages will be REMOVED:
  alien binutils debhelper dpkg-dev g++ g++-3.3 g++-4.3 gcc gcc-3.3 gcc-4.1 gcc-4.3 libc-bin libc-dev-bin libc6-dev libncurses5-dev
Da hast du dich ganz schön mächtig ins Knie geschossen.

Da kommt dann sowas bei rum

Code: Alles auswählen

/var/lib/dpkg/info/binutils.postrm: line 6: ldconfig: command not found
Was du dir dabei gedacht hast musst du hier erst mal erklären.

Vorschlag zur Güte. Mit wget die Pakete per hand vom server laden und mit dpkg wieder installieren und dann das upgrade weiterlaufen lassen. Ob alles klappt steht in den Sternen, kommt eben darauf an was du noch so ins Nirvana befördert hast.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
maieutike
Beiträge: 121
Registriert: 14.03.2010 14:43:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Versehentlicher upgrade auf Squeeze -> kaputtes System

Beitrag von maieutike » 08.02.2011 00:19:53

Bei so einem alten Kernel kann es doch auch ein V-Server sein auf dem dann ein Lenny lief ... Du bist Dir sicher dass es auch Rootserver sind und nicht nur V-Server mit root Zugriff? Wenn es V-Server sind kannst du bestimmt bei Hetzner eine Neuinstallation anschieben oder wie oben schon geschrieben natürlich dein Backup zurückspielen.

schnumsel
Beiträge: 2
Registriert: 07.02.2011 19:12:09

Re: Versehentlicher upgrade auf Squeeze -> kaputtes System

Beitrag von schnumsel » 08.02.2011 18:52:15

Hallo alle,

erst mal ganz lieben Dank für die schellen Antworten.
maieutike hat geschrieben:Bei so einem alten Kernel kann es doch auch ein V-Server sein auf dem dann ein Lenny lief ... Du bist Dir sicher dass es auch Rootserver sind und nicht nur V-Server mit root Zugriff? Wenn es V-Server sind kannst du bestimmt bei Hetzner eine Neuinstallation anschieben oder wie oben schon geschrieben natürlich dein Backup zurückspielen.
Ja, es ist ein rootserver (DS2000) der mit dem alten kernel ist aber wirklich so lange schon in Betrieb, dass er damals bei Woody angefangen hat. Warum der Kernel allerdings da stehengeblieben ist... Ich kann mich nicht erinnern ein apt-get dist-upgrade gemacht zu haben, allerdings ist das jetzt ja auch schon einige Zeit her :)
Saxman hat geschrieben:Es wäre interessant zu wissen was bei dir schon aktualisiert wurde [..]
Gute Idee, dass mit den Logs... Auf dem alten System hat er das apt-get upgrade genommen und wg. dem "stable" statt "lenny" dann gleich ein apt-get dist-upgrade gemacht (scheint mir zumindestens so)

Code: Alles auswählen

Preparing to replace base-files 5lenny9 (using .../base-files_6.0_i386.deb) ...
Unpacking replacement base-files ...
Replacing files in old package dpkg ...
Processing triggers for man-db ..
Setting up base-files (6.0) ..
Installing new version of config file /etc/debian_version ...
Installing new version of config file /etc/issue ...
Installing new version of config file /etc/issue.net ...
(Reading database ... 39240 files and directories currently installed.)
Preparing to replace coreutils 6.10-6 (using .../coreutils_8.5-1_i386.deb) ...
[...]
Dann warnt er mich, dass er libc6 upgraden will (auf 2.11.2-10) und dazu einen neuen Kernel braucht. Das ginge wohl auch, allerdings habe ich ja zwischendurch die libc zerschossen :(
Ich probier mal den wget-Trick :)
Auch nicht, dpkg -i scheitert an dem fehlenden ldconfig.

Ich denke ich gebe an der stelle auf, ziehe die beiden Funktionen auf dem älteren System zusammen und lasse das neuere System neu aufsetzen und dann alles rüber auf das neu aufgesetzte. Viel Arbeit, aber ich habe das Gefühl, dass hier ist verlorene Liebesmüh.
Dennoch vielen Dank.

Und "stable" kommt mir nicht mehr in die sources.list

Ach ja, die Frage
Saxman hat geschrieben: Was du dir dabei gedacht hast musst du hier erst mal erklären.
Na Sicherheitsupdate und dann gedacht, dass ich die Probleme einfach reparieren kann. Ging aber nicht, bzw. hat alles noch schlimmer gemacht.

Danke nochmal.

Willi

Benutzeravatar
maieutike
Beiträge: 121
Registriert: 14.03.2010 14:43:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Versehentlicher upgrade auf Squeeze -> kaputtes System

Beitrag von maieutike » 08.02.2011 23:41:57

Ahh, ok. Dann halt uns mal auf dem Laufenden inwieweit du gescheiter(t) bist. ;-)

lg,
maieutike

Antworten