[glücklich gelöst] Problem mit ath9k

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

[glücklich gelöst] Problem mit ath9k

Beitrag von Emess » 06.02.2011 13:16:49

Ich weiß es gab vor einigen Tagen schon mal so ein Problem das gelöst wurde. Das hat mir aber nicht geholfen.
Die Karte wird erkannt aber ich bekomme keine Verbindung zum Router bzw. Internet
Hier mal die Facts! Ich hoffe es kann mir geholfen werden!

Code: Alles auswählen

root@testing:/home/michael# lsmod |grep ath9k
ath9k                 249912  0 
mac80211              137340  1 ath9k
ath                     8006  1 ath9k
cfg80211              101496  3 ath9k,mac80211,ath
led_class               2433  1 ath9k
root@testing:/home/michael# 

Code: Alles auswählen

root@testing:/home/michael# lspci | grep Atheros
04:01.0 Network controller: Atheros Communications Inc. AR922X Wireless Network Adapter (rev 01)
root@testing:/home/michael#
interfaces

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp


##Wireless
auto wlan0
iface wlan0 inet static
        address 192.168.xxx.xx
        netmask 255.255.255.0
        gateway 192.168.xxx.xx
        wpa-driver wext
        wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wpa_supplicant.conf

Code: Alles auswählen

wpa_supplicant.conf
network={
    ssid="heimnetz"
    bssid=00:1c:4a:4f:xx:xx
    scan_ssid=1
    mode=0
    key_mgmt=WPA-PSK
    proto=WPA
    auth_alg=OPEN
    pairwise=TKIP
    psk="geheim"
}
iwconfig

Code: Alles auswählen

root@testing:/home/michael# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:on
          
root@testing:/home/michael# 
ifconfig

Code: Alles auswählen

root@testing:/home/michael# ifconfig
lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:168 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:168 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:10938 (10.6 KiB)  TX bytes:10938 (10.6 KiB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse d8:5d:4c:xx:xx_xx
          inet Adresse:192.168.xxx.xx  Bcast:192.168.xxx.xxx  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
Ich hoffe jemand findet den Fehler.
Zuletzt geändert von Emess am 07.02.2011 15:45:30, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Problem mit ath9k

Beitrag von feltel » 06.02.2011 13:53:05

Ist das Firmware-Paket Debianfirmware-atheros installiert?

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Problem mit ath9k

Beitrag von Emess » 06.02.2011 16:32:33

feltel hat geschrieben:Ist das Firmware-Paket Debianfirmware-atheros installiert?
Ja das ist installiert?

Sonst noch ein Vorschlag? oder werden noch weitere Infos gebraucht?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Problem mit ath9k

Beitrag von Emess » 06.02.2011 19:22:05

habe gerade festgestellt, dass wenn ich neu starte beim Herunterfahren die LED kurz aufblinkt beim erneuten Hochefahre bleibt sie aber aus!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Problem mit ath9k

Beitrag von TobiSGD » 07.02.2011 15:07:09

Hast du mal probiert DHCP anstatt fester Werte zu benutzen, und zu schauen was passiert?
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit ath9k

Beitrag von rendegast » 07.02.2011 15:08:21

Muß der Schlüssel vielleicht generiert werden?

Code: Alles auswählen

$ /usr/sbin/wpa_passphrase myssid password
Up ist das Interface ja, es fehlt nur die passende Verschlüsselung:
Encryption key:off
Zuletzt geändert von rendegast am 07.02.2011 15:10:52, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Problem mit ath9k

Beitrag von Emess » 07.02.2011 15:10:20

nein Habe ich nicht!
Habe ja einen festen in der Fritzbox vergeben!! Oder wie kann ich das verstehen?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit ath9k

Beitrag von rendegast » 07.02.2011 15:11:51

Habe das nur hier so gelesen:
http://www.plastic-spoon.de/ipw2100--wl ... Howto.html

Für Meldungen wohl interessant:
...
Nun sollte mit gestartetem wpa_supplicant eine Verbindung aufgebaut werden, mit wpa_cli status kann man das beobachten.
oder 'man wpa_supplicant':
-d
Increase debugging verbosity (-dd even more).
-K
Include keys (passwords, etc.) in debug output.
-t
Include timestamp in debug messages.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Problem mit ath9k

Beitrag von Emess » 07.02.2011 15:19:54

Code: Alles auswählen

michael@mick64:~$ /usr/sbin/wpa_passphrase mein WPA-Passwort
bash: /usr/sbin/wpa_passphrase: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
michael@mick64:~$ 
und nun?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Problem mit ath9k

Beitrag von Tintom » 07.02.2011 15:21:51

Emess hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

michael@mick64:~$ /usr/sbin/wpa_passphrase mein WPA-Passwort
bash: /usr/sbin/wpa_passphrase: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
michael@mick64:~$ 
und nun?
Das Programm liegt unter /usr/bin !

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Problem mit ath9k

Beitrag von Lord_Carlos » 07.02.2011 15:34:48

Kannst du dich mit der Karte verbinden wenn der AP/Router WEP verschluesselt oder offen ist?
Also nur um das Problem ein wenig einzukreisen.

Edit: Wenn es dann immernoch nicht geht versuch einfach mal testweise compat-wireless zu compilieren und installieren.
Edit2: Ich nehme an due bentuzte Squeez mit normalen .32 kernel?
Siehst du dein Netzwerk wenn du danach suchst? iwlist wlan0 scan |grep -i essid
Zuletzt geändert von Lord_Carlos am 07.02.2011 15:41:53, insgesamt 1-mal geändert.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Problem mit ath9k

Beitrag von Emess » 07.02.2011 15:40:30

Peinlich, peinlich!
Aber ihr habt mich auf die richtigen Weg gebracht. :hail: :hail:
Da das mit der Passphrase nicht so wollte habe ich mal die Installation vom wpasupplicant kontrolliert.
Aptitude hat mir

Code: Alles auswählen

ic   wpasupplicant
angezeigt.
Also wollte ich einen reinstall machen. Sagt der mir doch das der gar nicht installiert wäre.
Also installiert! Läuft! :oops: :oops:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten