[gelöst] Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
martinelli
Beiträge: 192
Registriert: 18.07.2005 07:00:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: RW

[gelöst] Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von martinelli » 06.02.2011 15:12:37

Hallo Forum,

beim Versuch, Squeeze (i386) auf einem Intel-Board (D945GSEJT) zu installieren, wird bei der ersten Auswahl (Install oder Graphical Install) das angeschlossene Keyboard noch erkannt, beim nächsten Auswahlbildschirm (Sprache) nicht mehr, hier ist nur noch die Maus aktiv. Die gleichen Prozedur auf einem anderen Rechner (Asus P4P800 Deluxe) liefert das gleiche Ergebnis.

Die Installation der 64-Bit-Version auf einem Asus P5K-V läuft einwandfrei durch.

Hat die 32-Bit-Version einen Bug oder woran könnte das seltsame Verhalten liegen? Die älteren Debian-Versionen ließen sich von Anfang an problemlos auf alle Plattformen bringen.

Danke für eure Hilfe!

Gruß
martinelli
Zuletzt geändert von martinelli am 07.02.2011 20:16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von TobiSGD » 06.02.2011 15:23:51

Eventuell ein korruptes Image oder zu schnell gebrannt. Mal mit md5sum geprüft?
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Benutzeravatar
martinelli
Beiträge: 192
Registriert: 18.07.2005 07:00:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: RW

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von martinelli » 06.02.2011 16:01:17

Nein, das kann es eigentlich nicht sein, denn die DVD1 (i386) ist davon ebenso betroffen wie eine separate netinst-CD nur für 32 Bit (heute Mittag gab es noch eine kombinierte, für beide Plattformen. Mit dieser ("debian-6.0.0-amd64-i386-netinst.iso") habe ich den Fehler zuerst festgestellt.

Die Prüfsummen sind bei allen heruntergeladenen ISOs ok.

martinelli

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von KBDCALLS » 06.02.2011 16:17:35

martinelli hat geschrieben:
Die Prüfsummen sind bei allen heruntergeladenen ISOs ok.

martinelli
Das will ja nix heißen. Sind die Prüfsummen immer noch OK wenn du die gebrannten CDs/DVDs überprüfts ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
martinelli
Beiträge: 192
Registriert: 18.07.2005 07:00:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: RW

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von martinelli » 06.02.2011 18:22:57

...doch doch, die md5 ist nach dem Brennen auch ok. Habe das ISO noch einmal mit Nero gebrannt (sonst mit k3b),
der Fehler bleibt. Am Rechner von meinem Sohn das Gleiche.

Dann der letzte Test, diesmal mit einem Laptop - und hier funktioniert die Tastatur auch nach dem Initialisieren des Setups!

Hat D6 ein Problem mit den USB-Ports? Seltsam, dass nur die 32-Bit-Version spinnt...

martinelli

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von KBDCALLS » 06.02.2011 18:42:49

Habs gerade mal ausprobiert, allerdings in einer Virtualbox. Läuft bislang.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
martinelli
Beiträge: 192
Registriert: 18.07.2005 07:00:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: RW

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von martinelli » 06.02.2011 18:57:27

bei mir auch, unter VMware Workstation. Aber mit "echter" Hardware sollte es ja auch funktionieren ...

Es kann doch fast nicht sein, dass so ein Fehler unbemerkt bleibt, vor allem weil die Debian-Jungs doch so penibel sind,
was die Bugfreiheit angeht. Und dass ich der Einzige bin, bei dem dieser Fehler auftritt, kann und will ich nicht glauben.

martinelli

Hans-Martin
Beiträge: 141
Registriert: 06.12.2007 18:03:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Kehl

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von Hans-Martin » 06.02.2011 19:52:56

Hallo zusammen,

könnte es sein, dass man sich in erster Linie auf das große Ziel, nur freie Software zu verwenden, zu sehr konzentriert hat und darüber die Hardware vergaß?

Ich habe nach dem kürzlichen "Einschlafen" eines Rechners von Nachbarn mit einer älteren Version des verbreitetsten kommerziellen Betriebssystems squeeze installiert. Der Rechner ist nicht mit neuer Hardware ausgestattet. Als es ans reboot ging, verhängte sich der Rechner beim Starten des 2.6.32-Kernels bim Versuch des Zugreifens auf die Grafikkarte (durchlaufende Meldungen mit RDM, näheres nicht lesbar). Ich habe danach eine lenny-Installation unproblematisch zum Laufen gebracht.

Der Versuch, Grafikbeschleuning mit freiem Code zu erreichen, ohne dass alle für die Entwicklung der Treiber relevanten Daten vorliegen, ist mutig. Bei meinem eigenen Rechner war z.B. das Setzen des Consolefonts in /etc/default völlig wirkungslos. Die Verwendung des Nvidia-Kernels brachte nicht nur die 3D-Beschelunigung, sondern auch der consolefont war der, den ich vorgegeben hatte.

Ich werde nun versuchen, für den fremden Rechner ein ISO-Image von squeeze um ein 2.6.30er-linux-image zu erweitern, um dann manuell statt des nicht verwendbaren 2.6.32-images dieses zu installieren.

Vorteil: Man lernt ständig dazu.

Nachteil: Man arbeitet mehr an dem Rechner als mit dem Rechner. In meinen SuSE-Zeiten (Einstieg 1998) war es normal, dass nach Updates alles Mögliche nicht mehr so funktioniert hat, wie es sollte. Ich hoffe, dass sich diese Erfahrung hier nicht wiederholt.

Gruß

Hans-Martin

Benutzeravatar
Evox
Beiträge: 173
Registriert: 25.04.2009 13:33:52
Wohnort: localhost

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von Evox » 06.02.2011 20:33:21

martinelli hat geschrieben:bei mir auch, unter VMware Workstation. Aber mit "echter" Hardware sollte es ja auch funktionieren ...

Es kann doch fast nicht sein, dass so ein Fehler unbemerkt bleibt, vor allem weil die Debian-Jungs doch so penibel sind,
was die Bugfreiheit angeht. Und dass ich der Einzige bin, bei dem dieser Fehler auftritt, kann und will ich nicht glauben.

martinelli
Eventuell seltene Hardware Konfiguration ? Netz Installer und DVD 32 /64 installiert lief alles ohne Probleme durch aber keine VM da ewigkeiten Platz.und mehrere Rechner zum Testen
könnte es sein, dass man sich in erster Linie auf das große Ziel, nur freie Software zu verwenden, zu sehr konzentriert hat und darüber die Hardware vergaß?
Wie will man in Vorfeld alle Kombinationen Testen ? das geschieht jetzt :mrgreen: mit ein Installationsreport oder Bugreport. Vergesst auch nicht das die größte Fehlerquelle immer noch vor den Bildschirm ist auf der ein oder anderen Art.
You Disapeared In The Darkness Of The Night...

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von TobiSGD » 06.02.2011 21:18:51

Hans-Martin hat geschrieben:Ich werde nun versuchen, für den fremden Rechner ein ISO-Image von squeeze um ein 2.6.30er-linux-image zu erweitern, um dann manuell statt des nicht verwendbaren 2.6.32-images dieses zu installieren.
Blöde Frage, aber wäre ein neuerer Kernel nicht besser? Da sind die Treiber ja schon weiterentwickelt. Eventuell mal den 2.6.37 von Liquorix probieren?
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

jmittendorf
Beiträge: 64
Registriert: 07.11.2007 08:56:30

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von jmittendorf » 07.02.2011 09:46:00

Hallo,

ich habe Debian 6 gestern unter VMWare installiert, und konnte bis jetzt noch keine Probleme feststellen. :D

Gruß Jörg

FlorianR
Beiträge: 5
Registriert: 10.03.2009 20:39:43

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von FlorianR » 07.02.2011 14:44:33

Ich habe genau das gleiche Problem.
USB-Tastatur funktioniert nicht, bzw. nur gany am Anfang und die Netzwerkkarte wird nicht erkannt.

ABstromer
Beiträge: 7
Registriert: 21.11.2010 14:23:32

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von ABstromer » 07.02.2011 18:50:54

martinelli hat geschrieben:Hallo Forum,

beim Versuch, Squeeze (i386) auf einem Intel-Board (D945GSEJT) zu installieren, wird bei der ersten Auswahl (Install oder Graphical Install) das angeschlossene Keyboard noch erkannt, beim nächsten Auswahlbildschirm (Sprache) nicht mehr, hier ist nur noch die Maus aktiv. Die gleichen Prozedur auf einem anderen Rechner (Asus P4P800 Deluxe) liefert das gleiche Ergebnis.

Die Installation der 64-Bit-Version auf einem Asus P5K-V läuft einwandfrei durch.

Hat die 32-Bit-Version einen Bug oder woran könnte das seltsame Verhalten liegen? Die älteren Debian-Versionen ließen sich von Anfang an problemlos auf alle Plattformen bringen.
Servus,

hier genau das gleiche!!

Muss leider neu installieren, da nach dist-upgrade von Lenny auf Squeeze die Gerätenummern/ID Umstellautomatik völlig in den Wald gelaufen ist...

Gruß

Benutzeravatar
martinelli
Beiträge: 192
Registriert: 18.07.2005 07:00:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: RW

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von martinelli » 07.02.2011 20:00:15

Hallo zusammen,

einige Versuche in meiner Firma, wo die Auswahl an PCs größer ist als daheim, endeten u.a. mit einem schwarzen Bildschirm bei der 32-Bit-Version, aber an anderen Rechnern war alles ok. Ich habe auch zuhause keine Exoten-Hardware, aber letztendlich lag es dann an meinen drei Tastaturen. Ich habe heute ein neueres 08/15-Modell angesteckt (USB), also das vierte Modell ausprobiert und plötzlich lief es an zwei der drei PCs daheim.

Es bleiben nun aber immer noch die drei verschiedenen "Feld-, Wald- und Wiesen-Keyboards", mit denen es gestern nicht funktioniert hat. Eins davon ist übrigens von Cherry, das G-86, das mit dem Tux auf der linken oberen Ecke. (!)

Dass immer noch genug für die Bug-Reports übrig bleiben wir, ist klar, nur reden wir hier ja nicht über irgendwelche exotischen Karten oder sonstige Hardware, die vielleicht nicht jeder hat, sondern wir stehen am absoluten Anfang. Und dass Standard-Hardware (Mainboard/Chipsatz) mit mehreren Standard-USB-Tastaturen nicht zusammenspielt, ist schon sehr befremdlich.

Wenn das, was jetzt bei mir funktioniert, nicht doch Zufall ist und bei den anderen noch andere Probleme existieren, müsste man vor einer D6-Installation die HCL vielleicht hauptsächlich auf passende Tastaturen durchsehen... ;-)

Aber egal - ich liebe mein Debian trotzdem!

Gruß an alle
martinelli

ABstromer
Beiträge: 7
Registriert: 21.11.2010 14:23:32

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von ABstromer » 07.02.2011 20:44:42

martinelli hat geschrieben:Eins davon ist übrigens von Cherry, das G-86, das mit dem Tux auf der linken oberen Ecke. (!)
Na super, gerade das habe ich auch hier...

Aber danke für dein Testen und die Nachricht.

Dann muss ich mir zum Installieren wohl ein anderes Keyboard ausleihen und hoffen, dass meins dann nach der Installation erkannt wird 8O

sams
Beiträge: 15
Registriert: 26.08.2009 18:48:48

Re: [gelöst] Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von sams » 08.02.2011 09:11:19

Hi Leute,

ich habe auch das beschriebene Keyboard-Problem - aber bei mir funktioniert die x64-Version nicht (32-bit habe ich noch nicht ausprobiert)!
Wenn ich von der CD-boote kann ich die Installation normal auswählen und wenn ich zur Sprachauswahl komme...wird meine Tastatur einfach ignoriert (Cherry G230).
Beim Graphical-Installer funktioniert die Maus...aber die Tastatur ist auch tot.

lg Michael

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von KBDCALLS » 08.02.2011 09:30:19

sams hat geschrieben: (Cherry G230).
Beim Graphical-Installer funktioniert die Maus...aber die Tastatur ist auch tot.

lg Michael
Noch nie von gehört. Die Cherry Seite kennt diesen Typ auch nicht jedenfalls nicht dort gefunden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

sams
Beiträge: 15
Registriert: 26.08.2009 18:48:48

Re: [gelöst] Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von sams » 08.02.2011 09:34:23

Es ist das: Cherry eVolution STREAM XT Corded MultiMedia Keyboard

lg Michael

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von KBDCALLS » 08.02.2011 09:36:40

ABstromer hat geschrieben:
martinelli hat geschrieben:Eins davon ist übrigens von Cherry, das G-86, das mit dem Tux auf der linken oberen Ecke. (!)
Na super, gerade das habe ich auch hier...

Aber danke für dein Testen und die Nachricht.

Dann muss ich mir zum Installieren wohl ein anderes Keyboard ausleihen und hoffen, dass meins dann nach der Installation erkannt wird 8O
Wenn eine USB Tastatur nicht fünktioniert, könnte es sein das der Legacy Support für USb im Bios eingeschaltet werden muß. Das würd ich mal ausprobieren. Ich hab hier ne Microsoft Tastatur. Die läßt sich per PS/2 und USB anschließen. (Kein Adapter) Da muß ich auch den Legacy Support einschalten, ansonsten kann ich in Grub nix auswählen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von KBDCALLS » 08.02.2011 09:39:47

sams hat geschrieben:Es ist das: Cherry eVolution STREAM XT Corded MultiMedia Keyboard

lg Michael

Das läuft aber unter G85-23100/G85-23110
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

sams
Beiträge: 15
Registriert: 26.08.2009 18:48:48

Re: [gelöst] Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von sams » 08.02.2011 09:46:22

Danke für den Hinweis!

War mein Fehler...ich sollte nicht die Model No. sondern die Part No. G85-23100DE-2 anführen! :mrgreen:

lg Michael

meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von meti » 08.02.2011 09:51:56

Also wenns an solchen Lapalien (in meinen Augen ist das ein RC Bug) hakt dann war das Release von Squeeze mehr als voreilig! Ich behalt dann wohl mein Lenny, da funktionieren solche Selbstverständlichkeiten ...

Bei nem testing kann man das ja akzeptieren, aber nicht bei einem stable release!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von KBDCALLS » 08.02.2011 10:05:40

Das ist nicht erst jetzt akut, sondern das würde ich als kalter Kaffee bezeichnen.

http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... lit=legacy

Gibt warschein noch ältere Posting die sich mit diesem Thema befassen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ABstromer
Beiträge: 7
Registriert: 21.11.2010 14:23:32

Re: [gelöst] Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von ABstromer » 08.02.2011 19:48:26

"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!"

Hier was in der Original Debian Installationsanleitung gefunden:

"3.6.4. Hardware Issues to Watch Out For

USB BIOS support and keyboards. If you have no AT-style keyboard and only a USB model, you may need to enable legacy AT keyboard emulation in your BIOS setup. Only do this if the installation system fails to use your keyboard in USB mode. Conversely, for some systems (especially laptops) you may need to disable legacy USB support if your keyboard does not respond. Consult your main board manual and look in the BIOS for “Legacy keyboard emulation” or “USB keyboard support” options."

Wie blöd von mir. Erst lesen, dann posten...

Allerdings.....bei Etch und Lenny war das bei der gleichen Tastatur nicht notwendig, und das finde ich dann doch wieder seltsam

Benutzeravatar
martinelli
Beiträge: 192
Registriert: 18.07.2005 07:00:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: RW

Re: [gelöst] Debian 6 doch noch nicht fertig ... ? ;-(

Beitrag von martinelli » 08.02.2011 21:43:48

Und hier noch ein Update, für alle, die es noch vor sich haben ...

Zuerst einmal zum Thema "Legacy" im BIOS - war natürlich enabled, sonst gibt es von Anfang an kein Keyboard.

Die Installation mit der "Leih-Tastatur" ist durchgelaufen und siehe da, mein altes Keyboard wird wieder erkannt.
Schnell startet Squeeze schon, muss man sagen, sogar auf einem 270er Atom ...

Es gibt aber noch einen Grund zur Kritik: Wenn man Etch, Lenny o.a. auf einer 32 Bit-CPU installieren wollte und
hatte aber die 64 Bit-Installations-CD im Laufwerk, kam höflicherweise vom Installer der Heinweis, man möge doch
bitte die richtige CD verwenden. Macht man das bei Squeeze, passiert gar nichts, keine Fehlermeldung, nichts.
Man darf also raten, ob man etwas falsch gemacht hat oder ob sich die Kiste vielleicht aufgehängt hat.

Na ja, der nächste Installer kommt bestimmt ...

martinelli

Antworten