No Probs, aber Ratschläge zur Installation sind erwüscht

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

No Probs, aber Ratschläge zur Installation sind erwüscht

Beitrag von frankieboy » 05.02.2011 15:13:36

Liebe Debianer,

wie haben einen neues Notebook :D , oder, um es etwas genauer zu sagen, es ist für meinen Sohn und so werde ich gar nicht so viel davon haben :? Natürlich soll da auch Debian (Testing) drauf. Weil ich aber nun nicht jeden Tag Debian installiere, wäre ich für Ratschläge und Tipps zur sinnvollen Konfiguration dankbar. Die Hardware-Ausstattung steht im Text weiter unten. Die erste Frage wäre, welches Debian nehme ich überhaupt? Habe mir gedacht, ich nehme die ISO: http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... etinst.iso. Eine gute Wahl? Muss ich das eigentlich auf eine CD brennen, oder ist eine Installation auch vom USB-Stick möglich?

Wie partioniere ich die Festplatte dann sinnvoll? Ganz wichtig ist, dass auch Windows als zweites Betriebssystem installiert wird (Da besteht mein Sohn drauf - für Spiele). Als grafische Oberfläche soll KDE installiert werden. Da ich keine größeren Hardware-Probleme sehe(?), könnte einerseits zwar so ziemlich das vollständige KDE installiert werden, trotzdem bin ich auch immer irgendwo Fan eines schlanken Systems. Ich frage mich zum Beispiel, ob dieses seltsame Nepomuk, was ich nie verstanden habe, zwingend drauf muss oder ob es nicht wenigstens vielleicht doch ganz sinnvoll ist. Aus der KDE-Kollektion sollte vielleicht noch dieses ganze Schul-Gedöns (Education) drauf, der PC soll ja auch für die Schule nützlich sein.

An Nicht-KDE-Andendungen soll folgendes drauf: Firefox/Iceweasel, Openoffice (bzw. LibreOffice wenn es in Testing ist), VLC, Scribus, Gimp. Dann sollten Flash-Dateien (Youtube usw.) abgespielt und PDF-Dateien gelesen werden können. Musik hören, natürlich, ist ganz wichtig.

Server-Dienste sollen auf dem Rechner nicht installiert werden

Was meint ihr, welche Respos sollte ich in die Source-Liste eintragen und welche Packages installieren. Für Hinweise bin ich wirklich dankbar.

Und noch 'ne Notiz am Rande: Um meinen Sohn jetzt mal etwas näher der Funktionsweise von Computern bzw. Betriebssystemen vertraut zu machen, soll er das Root-Passwort bekommen!!! Er muss ja endlich von diesem Windows-Spielzeug wegkommen :)

Viele Grüße

Frankieboy

Hier jetzt die Notebook-Austtatung:
  • - HP Notebook 625 WT146EA
    - Vorinstallierte Software: SuSe Enterprise
    - AMD Athlon™ II Dual-Core P320 Prozessor 2x 2,10 GHz / Cache 1 MB
    - Arbeitsspeicher 4096 MB DDR3 SDRAM / PC3 10600 (1333 MHz)
    (Besonderheit: Um die vollen 4096 MB nutzen zu können, muss ein 64-Bit-Betriebssystem installiert werden.)

    Display
    - Displaygröße 39 cm (15,6")
    - Auflösung 1366 x 768 Pixel (WXGA TFT), mattes Display, LED-Backlight

    Grafik
    - ATI Radeon HD 4200,

    Festplatte
    - S-ATA, 320 GB, 5400rpm

    Laufwerk
    - DVD Double Layer Brenner DVD DL±RW/CDRW
    (Besonderheit: mit Lightscribe Funktion!)

    Schnittstellen
    - VGA
    - HDMI
    - USB 2.0 3x
    - Card Reader 3in1 (MMC/SD/Memory Stick)
    - SD-Card Slot
    - ExpressCard-Slot ExpressCard™/34 Einschub

    Kommunikation
    - Bluetooth
    - Ethernet LAN 10 MBit/s, 100 MBit/s
    - Wireless Lan Intel® 802.11b/g/n WLAN

    Sound
    - Mikrofon-in
    - integriertes Mikrofon
    - Weitere Merkmale: 1 Lautsprecher

    - inkl. Akku
    - inkl. Netzteil
    - integr. Webkamera
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: No Probs, aber Ratschläge zur Installation sind erwüscht

Beitrag von nyami » 05.02.2011 17:01:02

Ich habe das gleiche Gerät unter Sid laufen!
Bis auf den Sound geht das ganz gut, Webcam habe ich noch nicht versucht, da nicht benötigt.
Für WLAN guckst Du hier:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=126165
diverse Hardware...

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: No Probs, aber Ratschläge zur Installation sind erwüscht

Beitrag von bmario » 05.02.2011 19:28:38

Soll auf die Kiste testing oder Squeeze?

Wenn es Squeeze sein soll, würde ich noch ein wenig abwarten, derzeit läuft der Release von Squeeze.

Wenn kein Squeeze drauf soll, würde ich ebenfalls wegen des Releases von Squeeze abwarten. :)
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

gemma
Beiträge: 322
Registriert: 28.07.2010 12:19:49

Re: No Probs, aber Ratschläge zur Installation sind erwüscht

Beitrag von gemma » 05.02.2011 22:08:55

Muss ich das eigentlich auf eine CD brennen, oder ist eine Installation auch vom USB-Stick möglich?
Ist möglich. ZB. mit UNetbootin.
Wie partioniere ich die Festplatte dann sinnvoll? Ganz wichtig ist, dass auch Windows als zweites Betriebssystem installiert wird (Da besteht mein Sohn drauf - für Spiele).
Am unproblematischen ist es, wenn du erst Windows installierst und dann Debian. Sonst kannst du erst einmal Debian nicht mehr booten und musst den MBR neu schreiben lassen.
An Nicht-KDE-Andendungen soll folgendes drauf: Firefox/Iceweasel, Openoffice (bzw. LibreOffice wenn es in Testing ist), VLC, Scribus, Gimp. Dann sollten Flash-Dateien (Youtube usw.) abgespielt und PDF-Dateien gelesen werden können. Musik hören, natürlich, ist ganz wichtig.

Was meint ihr, welche Respos sollte ich in die Source-Liste eintragen und welche Packages installieren. Für Hinweise bin ich wirklich dankbar.
Die non-free Abteilung wirst du dann wohl brauchen. Die Standardquellen reichen aber. Flash: flashplugin-nonfree, PDF: evince.
Und noch 'ne Notiz am Rande: Um meinen Sohn jetzt mal etwas näher der Funktionsweise von Computern bzw. Betriebssystemen vertraut zu machen, soll er das Root-Passwort bekommen!!! Er muss ja endlich von diesem Windows-Spielzeug wegkommen :)
Schon darüber nachgedacht eine VM einzurichten? Geht mit VirtualBox fix und das KDE-Übergewicht könnte man auch dort unterbringen.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: No Probs, aber Ratschläge zur Installation sind erwüscht

Beitrag von TobiSGD » 06.02.2011 00:47:56

gemma hat geschrieben: Muss ich das eigentlich auf eine CD brennen, oder ist eine Installation auch vom USB-Stick möglich?


Ist möglich. ZB. mit UNetbootin.
Unetbootin wird ab Squeeze nicht mehr benötigt, man kann das iso-Image einfach per dd oder cat auf den Stick übertragen.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

owl102

Re: No Probs, aber Ratschläge zur Installation sind erwüscht

Beitrag von owl102 » 06.02.2011 09:39:24

TobiSGD hat geschrieben:Unetbootin wird ab Squeeze nicht mehr benötigt, man kann das iso-Image einfach per dd oder cat auf den Stick übertragen.
... dann muß man aber nach der Installation aufpassen, ob nicht der USB-Stick als zweites CD-ROM-Laufwerk in der /etc/fstab steht. (Wenn ja, dann einfach den Eintrag löschen). Kann aber gut sein, daß beim aktuellen Squeeze-Installer dieser Bug schon gefixt ist.

Antworten