[gelöst] cups Problemchen
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 01.02.2009 18:24:15
[gelöst] cups Problemchen
Hallo,
könnt Ihr mir bitte bei folgenden Fehlermeldungen helfen?
Ich habe mir einen Brother-Drucker gekauft, und die deb-Pakete installiert.
Leider druckt er nicht.
Ich vermute irgendwelche Berechtigungsprobleme. Die Meldungen von cups sind:
D [02/Feb/2011:06:44:36 +0100] [Job 208] mktemp: failed to create file via template `/tmp/br_input_ps.XXXXXX': Permission denied
D [02/Feb/2011:06:44:36 +0100] [Job 208] /usr/lib/cups/filter/brlpdwrappermfc295cn: 106: cannot create : Directory nonexistent
ls -la:
-rwxr-xr-x 1 root root 4661 31. Jan 21:22 /usr/lib/cups/filter/brlpdwrappermfc295cn
D [02/Feb/2011:06:44:36 +0100] [Job 208] /usr/local/Brother/Printer/mfc295cn/lpd/filtermfc295cn: 33: cannot create : Directory nonexistent
ls -la:
-rwxr-xr-x 1 root root 1979 10. Feb 2009 /usr/local/Brother/Printer/mfc295cn/lpd/filtermfc295cn
D [02/Feb/2011:06:44:36 +0100] [Job 208] /usr/local/Brother/Printer/mfc295cn/lpd/psconvertij2: 79: cannot create : Directory nonexistent
ls -la:
-rwxr-xr-x 1 root root 2457 10. Feb 2009 /usr/local/Brother/Printer/mfc295cn/lpd/psconvertij2
und schließlich, folgerichtig:
E [02/Feb/2011:06:44:36 +0100] [Job 208] No pages found!
Irgendwie gibt es da wohl ein Berechtigungsproblem, oder???
Danke
Dragon
könnt Ihr mir bitte bei folgenden Fehlermeldungen helfen?
Ich habe mir einen Brother-Drucker gekauft, und die deb-Pakete installiert.
Leider druckt er nicht.
Ich vermute irgendwelche Berechtigungsprobleme. Die Meldungen von cups sind:
D [02/Feb/2011:06:44:36 +0100] [Job 208] mktemp: failed to create file via template `/tmp/br_input_ps.XXXXXX': Permission denied
D [02/Feb/2011:06:44:36 +0100] [Job 208] /usr/lib/cups/filter/brlpdwrappermfc295cn: 106: cannot create : Directory nonexistent
ls -la:
-rwxr-xr-x 1 root root 4661 31. Jan 21:22 /usr/lib/cups/filter/brlpdwrappermfc295cn
D [02/Feb/2011:06:44:36 +0100] [Job 208] /usr/local/Brother/Printer/mfc295cn/lpd/filtermfc295cn: 33: cannot create : Directory nonexistent
ls -la:
-rwxr-xr-x 1 root root 1979 10. Feb 2009 /usr/local/Brother/Printer/mfc295cn/lpd/filtermfc295cn
D [02/Feb/2011:06:44:36 +0100] [Job 208] /usr/local/Brother/Printer/mfc295cn/lpd/psconvertij2: 79: cannot create : Directory nonexistent
ls -la:
-rwxr-xr-x 1 root root 2457 10. Feb 2009 /usr/local/Brother/Printer/mfc295cn/lpd/psconvertij2
und schließlich, folgerichtig:
E [02/Feb/2011:06:44:36 +0100] [Job 208] No pages found!
Irgendwie gibt es da wohl ein Berechtigungsproblem, oder???
Danke
Dragon
Zuletzt geändert von dragon2222 am 04.02.2011 07:50:35, insgesamt 1-mal geändert.
- whisper
- Beiträge: 3406
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: cups Problemchen
dragon2222 hat geschrieben:Hallo,
könnt Ihr mir bitte bei folgenden Fehlermeldungen helfen?
Ich habe mir einen Brother-Drucker gekauft, und die deb-Pakete installiert.
Leider druckt er nicht.
Welche Pakete?
Ich vermute irgendwelche Berechtigungsprobleme. Die Meldungen von cups sind:
D [02/Feb/2011:06:44:36 +0100] [Job 208] mktemp: failed to create file via template `/tmp/br_input_ps.XXXXXX': Permission denied
ls -ld /tmp sagt was?
D [02/Feb/2011:06:44:36 +0100] [Job 208] /usr/lib/cups/filter/brlpdwrappermfc295cn: 106: cannot create : Directory nonexistent
ls -la:
-rwxr-xr-x 1 root root 4661 31. Jan 21:22 /usr/lib/cups/filter/brlpdwrappermfc295cn
Hier hilft doch kein ls, was steht denn in der Zeile 106 von brlpdwrappermfc295cn
Irgendwie gibt es da wohl ein Berechtigungsproblem, oder???
Ja
Danke
Dragon
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 01.02.2009 18:24:15
Re: cups Problemchen
Hallo,
Welche Pakete?
ii cups 1.4.4-7
ii brmfcfaxcups 1.0.0-2 Brother MFC/FAX fax share function driver
ii brmfcfaxlpd 1.0.0-2 Brother MFC-FAX LPD driver
ii brscan-skey 0.2.1-3 Brother Linux scanner S-KEY tool
ii brscan3 0.2.11-3 Brother Scanner Driver
ii mfc295cncupswrapper 1.1.2-2 Brother CUPS Inkjet Printer Definitions
ii mfc295cnlpr 1.1.2-1 Brother lpr Inkjet Printer Definitions
Der Drucker ist der Brother MFC 295CN
Diese Pakete kommen von der Installationsanleitung von Brother (also direkt von brother)
Nee, ls hilft nicht, zeigt aber die Berechtigungen der einzelnen Dateien an. Hätte ja vllt. helfen können....
Hier hilft doch kein ls, was steht denn in der Zeile 106 von brlpdwrappermfc295cn
Ähm......: fi ??????
Dort wird die Schleife/Abfrage beendet, in der (hauptsächlich) die Variable "nup" gesetzt wird.
Danach wird abgefragt, ob /usr/local/Brother/Printer/mfc295cn/lpd/filtermfc295cn existiert.
if [ -e "/usr/local/Brother/Printer/mfc295cn/lpd/filtermfc295cn" ]; then
Hmm, hilft das weiter????? Durch die perfekt-fehlende Dokumentation dieses Skripts, kann ich auch nur raten, was es machen soll...
Gruß
Dragon
Ach ja,
/tmp hat die Berechtigung dragon:dragon also, das bin ich.....
Welche Pakete?
ii cups 1.4.4-7
ii brmfcfaxcups 1.0.0-2 Brother MFC/FAX fax share function driver
ii brmfcfaxlpd 1.0.0-2 Brother MFC-FAX LPD driver
ii brscan-skey 0.2.1-3 Brother Linux scanner S-KEY tool
ii brscan3 0.2.11-3 Brother Scanner Driver
ii mfc295cncupswrapper 1.1.2-2 Brother CUPS Inkjet Printer Definitions
ii mfc295cnlpr 1.1.2-1 Brother lpr Inkjet Printer Definitions
Der Drucker ist der Brother MFC 295CN
Diese Pakete kommen von der Installationsanleitung von Brother (also direkt von brother)
Nee, ls hilft nicht, zeigt aber die Berechtigungen der einzelnen Dateien an. Hätte ja vllt. helfen können....
Hier hilft doch kein ls, was steht denn in der Zeile 106 von brlpdwrappermfc295cn
Ähm......: fi ??????
Dort wird die Schleife/Abfrage beendet, in der (hauptsächlich) die Variable "nup" gesetzt wird.
Danach wird abgefragt, ob /usr/local/Brother/Printer/mfc295cn/lpd/filtermfc295cn existiert.
if [ -e "/usr/local/Brother/Printer/mfc295cn/lpd/filtermfc295cn" ]; then
Hmm, hilft das weiter????? Durch die perfekt-fehlende Dokumentation dieses Skripts, kann ich auch nur raten, was es machen soll...
Gruß
Dragon
Ach ja,
/tmp hat die Berechtigung dragon:dragon also, das bin ich.....
- whisper
- Beiträge: 3406
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: cups Problemchen
Na, das ist definitiv falsch.dragon2222 hat geschrieben:Hallo,
Ach ja,
/tmp hat die Berechtigung dragon:dragon also, das bin ich.....
das sieht normalerweise so aus
Code: Alles auswählen
ls -ld /tmp/
drwxrwxrwt 11 root root 88 Feb 3 09:14 /tmp/
Code: Alles auswählen
chmod 1777 /tmp/
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 01.02.2009 18:24:15
Re: cups Problemchen
Das wars,
danke
Weiterhin mußte ich noch /var/tmp genauso ändern.
Mir ist zuvor noch nie aufgefallen, dass der Rechner /tmp/ beim booten reinigt.
Das macht er wahrscheinlich auch erst jetzt wieder???
Danke
Dragon
danke
Weiterhin mußte ich noch /var/tmp genauso ändern.
Mir ist zuvor noch nie aufgefallen, dass der Rechner /tmp/ beim booten reinigt.
Das macht er wahrscheinlich auch erst jetzt wieder???
Danke
Dragon
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 01.02.2009 18:24:15
Re: [gelöst] cups Problemchen
Danke,
noch mal ne Frage an die, die sich auskennen:
Wie schafft es mein Drucker, dass ich ihn mit "Brother MFC-295CN" ansprechen kann. Bsk:lpr://Brother%20MFC-295CN etc...
Der Name ist zwar nicht besonders glücklich, aber er hat zumindest einen Namen.
(Ich kann ihn auch über die IP ansprechen, aber das ist bequemer...)
Ich habs zwar immer wieder "versucht" so etwas (DNS) bei mir im Netzwerk einzurichten, aber für zwei Rechner lohnt sich das nicht wirklich.
Aber wenn mein Drucker das "ohne" DNS-Server kann, muß dass ja irgendwie möglich sein?
Der Speedport wiest ihm eine dyn. IP zu, aber einen Name-Server hat der nicht.
Bis jetzt läuft das zu Hause immer so ab:
"Ich hab da mal ein Problem.."
"Welceh IP hast Du denn gerade?"
"IP?"
"Moment, ich komme.."
ssh 192.168.x.x -> etc...
Mit Namen wäre das erheblich einfacher.
Wie macht der Drucker das, ohne BIND???
Gruß
Dragon
noch mal ne Frage an die, die sich auskennen:
Wie schafft es mein Drucker, dass ich ihn mit "Brother MFC-295CN" ansprechen kann. Bsk:lpr://Brother%20MFC-295CN etc...
Der Name ist zwar nicht besonders glücklich, aber er hat zumindest einen Namen.
(Ich kann ihn auch über die IP ansprechen, aber das ist bequemer...)
Ich habs zwar immer wieder "versucht" so etwas (DNS) bei mir im Netzwerk einzurichten, aber für zwei Rechner lohnt sich das nicht wirklich.
Aber wenn mein Drucker das "ohne" DNS-Server kann, muß dass ja irgendwie möglich sein?
Der Speedport wiest ihm eine dyn. IP zu, aber einen Name-Server hat der nicht.
Bis jetzt läuft das zu Hause immer so ab:
"Ich hab da mal ein Problem.."
"Welceh IP hast Du denn gerade?"
"IP?"
"Moment, ich komme.."
ssh 192.168.x.x -> etc...
Mit Namen wäre das erheblich einfacher.
Wie macht der Drucker das, ohne BIND???
Gruß
Dragon
- whisper
- Beiträge: 3406
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: [gelöst] cups Problemchen
Der Drucker ist ja lokal angeschlossen. CUPS Announced ihn eben unter den namen. Hat nix mit DNS zu tun.
Wie die Mimik des "Cups-Broadcasting" funktioniert, hat mich noch nie interessiert.
Dein NamensProblem kann man aber auch lösen, Weiß aber momentan nicht ad hoc die Lösung
Wie die Mimik des "Cups-Broadcasting" funktioniert, hat mich noch nie interessiert.
Dein NamensProblem kann man aber auch lösen, Weiß aber momentan nicht ad hoc die Lösung
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 