Besserer HFSPLUS Treiber?
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Besserer HFSPLUS Treiber?
Hi
Gibt es für Linux einen Treiber worauf ich schreibend auf ein HFSPLUS Volume mit Jornal zugreifen könnte? Der Treiber im Kernel kann nur Lesen und wenn ich mit rw mounte habe ich keinen Dateizugriff :/
Gibt es für Linux einen Treiber worauf ich schreibend auf ein HFSPLUS Volume mit Jornal zugreifen könnte? Der Treiber im Kernel kann nur Lesen und wenn ich mit rw mounte habe ich keinen Dateizugriff :/
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Besserer HFSPLUS Treiber?
Hi minimike,
evtl. kannst Du bei Paragon Erfolg haben:
NTFS&HFS für Linux 8.1 Express
http://www.paragon-software.com/home/nt ... tures.html
Ist es das, was Du gesuchst hast?
MfG
AxelMD
evtl. kannst Du bei Paragon Erfolg haben:
NTFS&HFS für Linux 8.1 Express
http://www.paragon-software.com/home/nt ... tures.html
http://www.paragon-software.com/busines ... rison.htmlSupported HFS features:
* HFS+/HFSX version shipped with Mac OS® X 10.4, 10.5 and 10.6
Ist es das, was Du gesuchst hast?
MfG
AxelMD
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.09.2005 21:26:04
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Besserer HFSPLUS Treiber?
Aber bitte nicht übersehen:
HFS Limitations:
* Alternate datastreams (forks) are not supported
* extended attributes are not supported
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.
Re: Besserer HFSPLUS Treiber?
Hi Alle,
kann mir jemand erklären, was folgendes ist:
MfG
AxelMD
kann mir jemand erklären, was folgendes ist:
Das habe ich glatt überlesen.HFS Limitations:
* Alternate datastreams (forks) are not supported
* extended attributes are not supported
MfG
AxelMD
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.09.2005 21:26:04
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Besserer HFSPLUS Treiber?
Naja, denk doch einfach mal in allgemeinen Unix-Bezügen, was bei Dateisystemen z.B. erweiterte Attribute sind ...
Wobei ich sagen muß, daß ich mit Apples Dateisystemen bisher keine echten Berührungspunkte hatte ...
Wobei ich sagen muß, daß ich mit Apples Dateisystemen bisher keine echten Berührungspunkte hatte ...
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Besserer HFSPLUS Treiber?
Bei den Attributen befürchte ich Datei, Gruppen,Ausführungsrechte. Danke für den Tip jedenfalls. Ich überlege mir evtl dann doch auf ZFS zu setzen. Soeben habe ich ZFS auf Debian portiert. Bleibt die Frage wie gut das dann läuft.AxelMD hat geschrieben:Hi Alle,
kann mir jemand erklären, was folgendes ist:
Das habe ich glatt überlesen.HFS Limitations:
* Alternate datastreams (forks) are not supported
* extended attributes are not supported
MfG
AxelMD
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.09.2005 21:26:04
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Besserer HFSPLUS Treiber?
ZFS auf Debian portiert?! Wie darf man sich das denn vorstellen? Außer zfs-fuse fällt mir für Debian nichts ein, zumal die KQ Infotech-Lösung ja nicht dafür verfügbar ist ...
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Besserer HFSPLUS Treiber?
Ich habe den normalen sowie den git Source von KQ Infotech. Ich baue derzeit Pakete, hat aber noch alles Pre Alpha Status
Die Userspacetools umfassen ca 16 MB. Also dürfte eine INITRD nicht unter 25 MB kommen
Binärkompatibelität ist auch noch nicht zu 100% gegeben
CHROOT auf ein mit ZFS abgelegtes Debiansystem geht, die meisten Programme gehen auch
APT geht nicht, irgendwie läuft der Zugriff auf /dev noch nicht sauber
CIFS ACL gehen auch nicht, rein mit Samba geht es als Alternative.
Also zu Zeit nur als Datenbunker. Ob meine Interessen als Datenhalde für XEN gewahrt bleiben weis ich auch noch nicht.
Code: Alles auswählen
root@debianbox:/home/darko# zpool list
NAME SIZE ALLOC FREE CAP DEDUP HEALTH ALTROOT
pool 53G 2,14G 50,9G 4% 1.00x ONLINE -
root@debianbox:/home/darko# zfs list
NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT
pool 2,14G 50,0G 31K legacy
pool/data1 216M 50,0G 216M legacy
pool/source 1,93G 50,0G 1,93G legacy
pool/usr 21K 50,0G 21K legacy
root@debianbox:/home/darko# mount
/dev/sda1 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/sdb1 on /mnt type ext3 (rw)
pool/data1 on /zfs type zfs (rw)
root@debianbox:/home/darko# df -h
Dateisystem Size Used Avail Use% Eingehängt auf
/dev/sda1 2,8G 2,8G 11M 100% /
tmpfs 249M 0 249M 0% /lib/init/rw
udev 244M 112K 244M 1% /dev
tmpfs 249M 0 249M 0% /dev/shm
/dev/sdb1 7,9G 4,6G 3,0G 61% /mnt
pool/data1 51G 217M 51G 1% /zfs
root@debianbox:/home/darko# uname -a
Linux debianbox 2.6.32-amd64 #1 SMP Thu Feb 3 21:22:40 CET 2011 x86_64 GNU/Linu
Binärkompatibelität ist auch noch nicht zu 100% gegeben
CHROOT auf ein mit ZFS abgelegtes Debiansystem geht, die meisten Programme gehen auch
APT geht nicht, irgendwie läuft der Zugriff auf /dev noch nicht sauber
CIFS ACL gehen auch nicht, rein mit Samba geht es als Alternative.
Also zu Zeit nur als Datenbunker. Ob meine Interessen als Datenhalde für XEN gewahrt bleiben weis ich auch noch nicht.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft