Nach Installation von Testing... wie auf Stable
Nach Installation von Testing... wie auf Stable
Hallo
ich habe letzte Woche einen Rechner neu installiert mit Debian Testing,
weil ich dringend Programme benötigt habe, die erst ab Testing zur Verfügung stehen.
Nun ist ja Testing seit geraumer Zeit eingefroren, so das keine grossen Änderungen mehr zu erwarten sind,
und am nächsten Wochnenede ist ja geplant daraus stable zu machen.
Dann muss ich meine Installation ja auch umstellen, weil ich dann ja gern mit stable weiterarbeiten möchte.
Nun meine Frage:
Wie gehe ich am besten vor?
Muss ich das System noch mit Aptitude updaten, nächste Woche,
wenn Debian 6.0 rausgekommen ist?
Meine Idee ist, das ich in der sources.list einfach Testing gegen Stable austausche,
und dann vieleicht ein aptitude upgrade ausführen?
Liege ich da richtig????
ich habe letzte Woche einen Rechner neu installiert mit Debian Testing,
weil ich dringend Programme benötigt habe, die erst ab Testing zur Verfügung stehen.
Nun ist ja Testing seit geraumer Zeit eingefroren, so das keine grossen Änderungen mehr zu erwarten sind,
und am nächsten Wochnenede ist ja geplant daraus stable zu machen.
Dann muss ich meine Installation ja auch umstellen, weil ich dann ja gern mit stable weiterarbeiten möchte.
Nun meine Frage:
Wie gehe ich am besten vor?
Muss ich das System noch mit Aptitude updaten, nächste Woche,
wenn Debian 6.0 rausgekommen ist?
Meine Idee ist, das ich in der sources.list einfach Testing gegen Stable austausche,
und dann vieleicht ein aptitude upgrade ausführen?
Liege ich da richtig????
Zuletzt geändert von gnude am 04.02.2011 13:08:58, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Nach Installation von Testing... wie auf Stable
Du koenntest jetzt schon "testing" gegen "squeeze" ersetzen. Auf diese Weise musst du beim Release nichts beachten und kannst wie gewohnt "aptitude upgrade" nutzen.gnude hat geschrieben:Nun meine Frage:
Wie gehe ich am besten vor?
Muss ich das System noch mit Aptitude updaten, nächste Woche,
wenn Debian 6.0 rausgekommen ist?
Meine Idee ist, das ich in der sources.list einfach Testing gegen Stable austausche,
und dann vieleicht ein aptitude upgrade ausführen?
Liege ich da richtig????
Gruss syssi
Re: Nach Installation von Testing... wie auf Stable
Die sources.list sieht folgendermassen aus:
Wie es aussieht ist ja schon alles richtig eingestellt...
Muss ich nur noch die cdrom auskommentieren ???
Code: Alles auswählen
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Squeeze_ - Official Snapshot i386 DVD Binary-1 20110117-04:24]/ squeeze contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Squeeze_ - Official Snapshot i386 DVD Binary-1 20110117-04:24]/ squeeze contrib main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib
Muss ich nur noch die cdrom auskommentieren ???
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Nach Installation von Testing... wie auf Stable
ja!gnude hat geschrieben: Muss ich nur noch die cdrom auskommentieren ???
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Nach Installation von Testing... wie auf Stable
muss ich dann noch ein aptitude upgrade oder aptitude dist-upgrade ausführen,
damit alle pakete fein auf den stand von squeeze sind?
damit alle pakete fein auf den stand von squeeze sind?
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Nach Installation von Testing... wie auf Stable
testing und squeeze sind noch ganz kurze Zeit identischgnude hat geschrieben:muss ich dann noch ein aptitude upgrade oder aptitude dist-upgrade ausführen,
damit alle pakete fein auf den stand von squeeze sind?
einfach nur die source.list auf squeeze umstellen und aus deinem testing wird spätestens nächste Woche ein stable
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Nach Installation von Testing... wie auf Stable
ich lasse keine automatischen updates ziehen.
.... ich muss das also per hand anschubsen mit aptitude.
was ist da dann das richtige:
aptitude upgrade
oder
aptitude dist-upgrade
.... ich muss das also per hand anschubsen mit aptitude.
was ist da dann das richtige:
aptitude upgrade
oder
aptitude dist-upgrade
Re: Nach Installation von Testing... wie auf Stable
gnude hat geschrieben:ich lasse keine automatischen updates ziehen.
was ist da dann das richtige:
aptitude upgrade
oder
aptitude dist-upgrade
Code: Alles auswählen
aptitude full-upgrade
Eigentlich geht beides, aber bei einem einfachen upgrade werden keine Pakete entfernt, um geänderte abhänigkeiten auflösen zu können.
Das ist bei testing gelegentlich nötig, deswegen sollte man dist-upgrade bzw. full-upgrade verwenden (und natürlich ein wenig drauf achten, was dabei passieren soll).
Da squeeze quasi schon stable ist, ist es vermutlich egal was Du nimmst, es dürfte bei beiden Befehlen das gleiche passieren.