Partition am Anfang oder Ende anlegen?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Partition am Anfang oder Ende anlegen?

Beitrag von sukram » 03.02.2011 10:07:29

Bei der Installation von Debian wird man beim Anlegen einer Partition gefragt ob diese am Anfang oder Ende angelegt werden soll. Ich habe beim Anlegen immer mit der default Vorgabe "Anfang" bestätigt. Heist das, dass bei u.a. Reihenfolge jetzt die swap Partition am Anfang der Platte liegt?
Folgende Aufteilung habe ich testweise vorgenommen. Bringt das einen Performanceschwund mit sich?

/ /dev/sdb1 20GB
/boot /dev/sdb5 1GB
/home /dev/sdb6 400GB
/tmp /dev/sdb9 5GB
/usr /dev/sdb7 50GB
/var /dev/sdb8 5GB
swap /dev/sdb10 4GB

Was wäre eine optimale Reihenfolge und bei welcher Partition muss das Boot-Flag gesetzt werden wenn auf der ersten Platte (/dev/sda1) ein Windows 7 installiert ist und Grub in den MBR auf der ersten Platte installiert wurde.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Partition am Anfang oder Ende anlegen?

Beitrag von AxelMD » 03.02.2011 15:47:42

Hi sukram,

deine Frage ist unverständlich, deine Partitionnierung aus meiner Sicht auch.

Wozu so viele Partitionen? Welche Partitionen sind primär? Welche logisich?

Mein Vorschlag

sdb1 / 20 GB ext4
sdb2 /home 40 GB ext4
sdb3 Daten Rest ntfs
sdb4 SWAP mit 4 GB

Den Bootmanager installierst Du in den mbr, sdb bootest Du über das Bios oder eben mit dem Windows Bootmanager.

Ein Bootflag ist bei Linux nicht erforderlich.


MfG

AxelMD
Zuletzt geändert von AxelMD am 03.02.2011 17:39:44, insgesamt 1-mal geändert.

Clio

Re: Partition am Anfang oder Ende anlegen?

Beitrag von Clio » 03.02.2011 17:34:42

@sukram
Sag mal, hat die Frage mit diesem Beitrag zu tun?
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=126592
Falls ja, warum eröffnest Du noch einen Thread?
Daß diese Partitionierung ziemlich sinnfrei ist, ist Dir aber schon klar?

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Partition am Anfang oder Ende anlegen?

Beitrag von sukram » 03.02.2011 20:36:03

@clio
Ja, aber dieses Thema ist geschlossen. Dort ging es darum, dass sich Lenny oder Squeeze überhaupt nicht installieren ließ, was ja jetzt gelöst ist.

Bei diesem neuen Thema geht es um meine Aufteilung der Festplatte für Linux und ob diese so OK ist. Ich gebe zu, dass ich sehr großzügig Speicherplatz für die Partitionen bzw. dem Verzeichnisbaum des Grundsystems zu Verfügung gestellt habe - aber ich muß ja auch nicht geizen.

Ich habe zwei 500GB Platten im Notebook und auf sda1 ist Windows 7 installiert. Die zweite Platte (sdb) möchte ich komplett für Linux nutzen und beim booten das gewünschte Betriebssystem auswählen können. Das funktioniert jetzt mittels GRUB einwandfrei.

Aus Datensicherungsgründen möchte ich auf sdb nicht alles unter (sdb1) / installieren sondern verschiedene logische Partitionen für (sdb2) /usr (sdb3) /tmp (sdb4) /var und (sdb5) swap und natürlich /home haben.

Ich würde immer noch gerne wissen was passiert wenn man beim Partitionieren jedes mal z.B. beim anlegen einer Logischen Partition "Anfang" auswählt - so wie ich es gemacht habe. Hat das eine Auswirkung auf die Performance des Systems? Wenn ja, dann würde ich gerne wissen welche Partition (/, /usr/ /var7 etc.) besser am Anfang bzw. am Ende des Speicherbereichs gelegt werden soll.
In der Debian-Dokumentation habe ich zu diesem Punkt nur folgende Aussage gefunden:
[Wenn Sie eine Zeile mit freiem Speicher auswählen, haben Sie die Gelegenheit, eine neue Partition zu erstellen. Sie müssen einige Fragen über ihre Größe, den Typ (primär oder logisch) und die Lage auf der Platte (am Anfang oder am Ende des freien Speicherbereichs) beantworten. Danach wird eine detaillierte Übersicht der neuen Partition angezeigt. ]
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Partition am Anfang oder Ende anlegen?

Beitrag von beta1 » 03.02.2011 23:15:27

sukram hat geschrieben:Bei der Installation von Debian wird man beim Anlegen einer Partition gefragt ob diese am Anfang oder Ende angelegt werden soll. Ich habe beim Anlegen immer mit der default Vorgabe "Anfang" bestätigt. Heist das, dass bei u.a. Reihenfolge jetzt die swap Partition am Anfang der Platte liegt?
Die Frage beantwortet das:
sukram hat geschrieben: Sie müssen einige Fragen über ihre Größe, den Typ (primär oder logisch) und die Lage auf der Platte (am Anfang oder am Ende des freien Speicherbereichs) beantworten
Du kannst die Platte von vorne oder von hinten teilen.
sukram hat geschrieben:Folgende Aufteilung habe ich testweise vorgenommen. Bringt das einen Performanceschwund mit sich?

/ /dev/sdb1 20GB
/boot /dev/sdb5 1GB
/home /dev/sdb6 400GB
/tmp /dev/sdb9 5GB
/usr /dev/sdb7 50GB
/var /dev/sdb8 5GB
swap /dev/sdb10 4GB
Wofür die "feine" Teilung? Debian macht das alleine.

Für Private Benutzung werde ich nur "/" (root), home, swap und /data ( die man manuell erstellen muss ) benutzen.
Für "root" müsste 20 GB ( 30 GB, wenn man zu viel Platz hat ) reichen.

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Partition am Anfang oder Ende anlegen?

Beitrag von sukram » 04.02.2011 11:17:35

beta1 hat geschrieben: Du kannst die Platte von vorne oder von hinten teilen.
Ja das sagt die Doku ja aus. Ich möchte aber gerne wissen ob das einen Einfluss auf die Performance hat wenn ich da falsche angaben treffe.
Wenn es diese Auswahlmöglichkeit gibt, dann muss es doch einen sinnvollen Grund dafür geben.
Ist es denn egal ob z.B. / oder /swap am Anfang und /tmp und /home am Ende der Platte angelegt werden?
Was ist denn eine sinnvolle Konfiguration?
Ich gebe jetzt einfach mal was vor:
/ -> am Anfang
/boot -> am Anfang
/usr -> am Anfang
/home -> am Anfang
/tmp -> am Ende
/var -> am Ende
/swap -> am Ende
beta1 hat geschrieben: Wofür die "feine" Teilung? Debian macht das alleine.
Für Private Benutzung werde ich nur "/" (root), home, swap und /data ( die man manuell erstellen muss ) benutzen.
Für "root" müsste 20 GB ( 30 GB, wenn man zu viel Platz hat ) reichen.
Ich habe mir einige Dokumentationen im Netz über die Einteilung des Verzeichnisbaums von Linux durchgelesen und alle (wirklich alle) sind der Meinung das eine feine Aufteilung besser ist als alles unter / und /home zu legen. Ich bin noch am testen und habe Zeit, möchte aber zum Schluss ein für mich brauchbares System aufgesetzt haben.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

logische Laufwerke

Beitrag von AxelMD » 04.02.2011 17:09:28

Hi,

Du kannst noch viel mehr logische Laufwerke in der erweterten Partion anlegen.

Dann hast Du so viel Performance, das sich deine Augen verdrehen.
Ich frage mich, wie Du das mit Datensicherungen händeln möchtest.


Performanceverbesserunge sind nett, deine Vorstellungen jedoch irgendwie sinnfrei.


MfG

AxelMD

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Partition am Anfang oder Ende anlegen?

Beitrag von cosmac » 04.02.2011 19:51:04

hi,
AxelMD hat geschrieben:Ein Bootflag ist bei Linux nicht erforderlich.
meine Linux-Rechner booten nicht ohne dieses Flag. Na gut, bei einem weiß ich es nicht und der Laptop hat auch noch XP drauf, da wird es wohl auch gebraucht.
Du kannst noch viel mehr logische Laufwerke in der erweterten Partion anlegen.
Viel mehr, naja, mehr als 15 Partitionen pro Platte sind nicht drin.
sukram hat geschrieben:/boot /dev/sdb5 1GB
für eine eigene /boot-Partition gibt es 3 Gründe (man möge die Liste ergänzen):
1. ein einfaches Dateisystem, z.B. unverschlüsselt oder FAT
2. die 1024-Zylinder-Grenze
3. Kompatibilität mit beliebigen Bootloadern, deshalb primär.
Mit sdb5 lassen sich die Wünsche 2 und 3 nicht erfüllen.
Ich würde immer noch gerne wissen was passiert wenn man beim Partitionieren jedes mal z.B. beim anlegen einer Logischen Partition "Anfang" auswählt
ich auch; solange man keinen unpartionierten Bereich übrig lässt, ist es doch völlig egal, an welchem Ende man anfängt. Wenn man die Partitionen in der natürlichen Reihenfolge anlegt (nach sdb2 kommt sdb3 usw.) landet sdb1 also am Anfang oder am Ende der Platte. Selbst wenn die Argumente für /boot keine Rolle spielen: wozu soll sdb1 am Ende gut sein, außer zur Selbstüberlistung im Fehlerfall oder um Kollegen zu ärgern?
Was ist denn eine sinnvolle Konfiguration?
Ich gebe jetzt einfach mal was vor:
/ -> am Anfang
/boot -> am Anfang
/usr -> am Anfang
/home -> am Anfang
/tmp -> am Ende
/var -> am Ende
/swap -> am Ende
was meinst du hier mit "Anfang"? Es kann doch nur eine am Anfang geben? Und die, die nach einer besonders großen, z.B. /home kommen, liegen doch zwangsweise eher am Ende?

Was die Geschwindigkeit angeht, ist es mir egal, ob die Dateien am Anfang oder Ende der Platte gesucht werden, wichtig ist, dass die meistgebrauchten dicht beieinander liegen. Demnach müsste man /home nochmal aufteilen in /home für die vielen kleinen configs u.ä. und /data für größere Sachen wie Bilder, von denen immer nur sehr wenige gleichzeitig gebraucht werden. Alle Partitionen außer /data müssten so klein wie möglich sein und /data würde den Rest der Platte belegen. "So klein wie möglich" heißt aber nicht, zu 99% belegt. Ab 50 bis 85% (je nach Quelle) wird's durch das Dateisystem langsam.

Wenn swap tatsächlich gebraucht wird, ist es sowieso zu spät für Performance. Um die Bremse wenigstens etwas zu lockern, würde ich swap mitten zwischen die häufig gebrauchten Partitionen legen. Mit zwei Platten würde ich swap an den Anfang der zweiten legen und den Rest für selten gebrauchte Daten verwenden.

Und dann wieder: mit den neumodischen SSDs spielt das alles garkeine Rolle mehr...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

rhHeini
Beiträge: 2759
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Partition am Anfang oder Ende anlegen?

Beitrag von rhHeini » 04.02.2011 21:07:28

sukram hat geschrieben:
beta1 hat geschrieben: Du kannst die Platte von vorne oder von hinten teilen.
Ja das sagt die Doku ja aus. Ich möchte aber gerne wissen ob das einen Einfluss auf die Performance hat wenn ich da falsche angaben treffe.
Wenn es diese Auswahlmöglichkeit gibt, dann muss es doch einen sinnvollen Grund dafür geben.
1.) Nutze den Default. Immer von vorne, weil: je weiter Du nach hinten kommst desto lahmer wird die Platte, die Datenrate lässt prinzipbedingt nach. Schau dir mal das Bild in
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/sho ... ostcount=3
an. So verhält sich jede Festplatte. Ist schön dass "Von hinten" geht, aber es macht nur in ganz wenigen Sondersituationen Sinn. Allerdings fällt mir kein Beispiel zu soetwas ein. Ich habe in 25 Jahren PC-Erfahrung noch nie eine Festplatte anders als konsequent von vorne partitioniert.
2.) Bei jeder Partitionierung muss man sich fragen welche Randbedingungen man hat, und dann entsprechend einrichten.
a.) Eigentlich sollte Swap möglichst weit nach vorne wegen der Performance, z.B. gleich nach /. Bei Rechnern mit viel RAM ist das aber schon fast egal, weil bei normaler Verwendung so gut wie nie geswappt werden wird.
b.) Es ist in der Regel sinnvoll /home separat anzulegen, weil wenn das System crasht und man nicht anders kann als neu zu installieren, dann braucht man nur die /home ohne formatieren wieder einhängen und hat sein Daten wieder.
c.) Wenn Du Dein Linux verschlüsseln willst, brauchst Du eine unverschlüsselte /boot-Partition, z.B. als ext3. Die muss man je nach verfügbarem Plattenplatz so gross machen dass man bequem ein paar Kernel unterbringen kann. Ich würde z.B. bei einer Platte über 100GB ein GB dafür spendieren, auch wenn anfangs nur etwa 50MB belegt sind.
Wer will kann verfeinern, aber das macht bei heutigen Festplattengrössen in der Regel keinen Sinn.

Mfg rh

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Partition am Anfang oder Ende anlegen?

Beitrag von sukram » 04.02.2011 21:21:02

@cosmac
@rhHeini

Dank an cosmac und ganz besonders an die verständliche Erklärung von rhHeini. Ich dachte schon es findet sich niemand der mir das mal erklären kann.
Damit kann ich was anfangen.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Antworten