Netwerkordner versus gemounteter Netzwerkfestplatte

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
AxelMD
Beiträge: 1452
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Netwerkordner versus gemounteter Netzwerkfestplatte

Beitrag von AxelMD » 02.02.2011 09:59:12

Hallo Debianer,

wo ist funktional der Unterschied von einem Netzwerkordner zu einer gemounteten Netzwerkfestplatte?

Die Netzwerkfestplatte kann man mir KDE einfach einbinden, die Netzwerkfestplatte muß in die fstab eingetragen werden.

Was sollte wann verwandt werden?

Sollte man in beiden Dateiveränderungen vornehmen können, wenn diese korrekt eingerichtet sind?

Mein Ziel ist es, eine Datei in einem Dateicontainer nach möglichkeit im Webspace zu bearbeiten,

MfG

AxelMD

Benutzeravatar
maieutike
Beiträge: 121
Registriert: 14.03.2010 14:43:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Netwerkordner versus gemounteter Netzwerkfestplatte

Beitrag von maieutike » 08.02.2011 00:38:54

Hallo AxelMD,

das was du beschreibst weist keine Unterschiede auf. Beides sind funktional die gleichen Dinge. Der Punkt den du wahrscheinlich meinst ist der Zeitpunkt zu dem die Netzwerkressource für das System zugänglich gemacht wird.

Fest verbaute Speichermedien bzw. immer erreichbare Netzlaufwerke werden normaler Weise in der fstab gepflegt, zum Beispiel wenn das /home Laufwerk auf einem Server liegt. Die nächste Möglichkeit besteht darin Speichermedien nur auf Abruf einzuhängen, das geht sowohl in der fstab mit der Option noauto als auch mit der Desktopumgebung (Gnome, KDE).

Zu der Bearbeitung von Dateien in einem Container, welcher wiederum auf einem Webspace liegt habe ich dir schon im anderen Thread geantwortet.

Antworten