lenny oder squeeze lässt sich nicht installieren [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

lenny oder squeeze lässt sich nicht installieren [gelöst]

Beitrag von sukram » 31.01.2011 21:47:15

Mir stehts absolut Oberkannte.

Auf meinem HP Notebook habe ich parallel zu Windows 7 ein Debian installieren wollen.
Im ersten Ansatz habe ich mir die Netzinstallation von Lenny i386 auf CD gebrannt und davon gebootet -> Kernel panic :?
Im zweiten Anlauf habe ich mir auf anraten eines Forumusers Squeeze amd64 runtergeladen und von CD gestartet. Diese Version ließ sich installieren und ich konnte mittels Grubabfrage zwischen Windows und Linux wählen.
Seit der Installation eines squeeze Updates, was vom System empfohlen wurde, lässt sich Linux nicht mehr starten (dunkler Bildschirm)

Meine Idee war es Linux squeeze neu zu installieren. Also die gleich CD ins Laufwerk und Installation gestartet.
Jetzt sagt mir das System ständig, dass irgendetwas mit einer datei für Länderkennung Germany nicht in Ordnung sei und ich sollte "American" auswählen. Das mache ich und danach kommt eine Meldung, dass bei der Installation ein Fehler aufgetreten ist und ich soll im Ablaufmenü den nächsten Schritt selbst auswählen. Ich wollte Grub installieren, was aber fehlschlägt da irgend etwas in "/target" fehlt.

Jetz sehe ich nach dem Bootvorgang lediglich das auf dem Schirm: grub rescue> _

Fazit: Es lässt sich kein Debian Lenny oder Squeeze mehr installieren und Grub hats auch geschmissen und deshalb lässt sich Windows nicht mehr starten.

Ich könnte mir jetzt dem MBR wieder schreiben lassen damit ich ans Windows komm, aber ich möchte eine Debian Linux auf meinem Notebook haben. Was kann ich da tun?
Zuletzt geändert von sukram am 03.02.2011 09:39:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Benutzeravatar
maieutike
Beiträge: 121
Registriert: 14.03.2010 14:43:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: lenny oder squeeze lässt sich nicht installieren

Beitrag von maieutike » 01.02.2011 00:10:28

Seit der Installation eines squeeze Updates, was vom System empfohlen wurde, lässt sich Linux nicht mehr starten (dunkler Bildschirm)
Ich würde mal auf KMS (KernelModeSetting) tippen, das ist eine Methode, um die Grafikkarte schon beim Start mit voller Auflösung zu initialisieren, hier kann man aber Kernelparameter setzen, die das unterbinden. Siehe Wie wird KMS deaktiviert? auf der Wikiseite
Jetzt sagt mir das System ständig, dass irgendetwas mit einer datei für Länderkennung Germany nicht in Ordnung sei und ich sollte "American" auswählen. ...
Hier schätze ich, dass das Installationsmedium Fehler hat. Brenne es nochmal neu und schau' ob es dann funktioniert. Die bereits vorhandenen Partitionen von Debian solltest du neu formatieren.

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: lenny oder squeeze lässt sich nicht installieren

Beitrag von sukram » 01.02.2011 10:34:33

maieutike hat geschrieben: Hier schätze ich, dass das Installationsmedium Fehler hat. Brenne es nochmal neu und schau' ob es dann funktioniert. Die bereits vorhandenen Partitionen von Debian solltest du neu formatieren.
Am Installationsmedium kann es nicht liegen, da ich mir gestern Abend den RC2 von Squeeze neu geholt und auf CD gebrannt habe. Da tritt genau das gleiche Problem auf wie mit der CD von der ich Squeeze mal ursprünglich vor 3 oder 4Tagen erfolgreich installiert habe.
Kann es sein, dass da was in den Paketen falsch ist die während der Installation vom Spiegelserver geladen werden?

Ich habe jedes mal alle Partitionen während einer Neuinstallation gelöscht und neu erstellt. Auf "alte" Daten kann somit nicht zugegriffen werden.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: lenny oder squeeze lässt sich nicht installieren

Beitrag von Emess » 01.02.2011 11:35:40

Mit der
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... 86/iso-cd/
hatte ich noch nie probleme!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: lenny oder squeeze lässt sich nicht installieren

Beitrag von uname » 01.02.2011 12:01:29

Du könntest dir ja mal die Live-CD bzw. Live-USB Grml besorgen ( http://www.grml.org) und dann per

http://grml.org/grml-debootstrap

das Debian installieren. Bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich besser läuft.

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: lenny oder squeeze lässt sich nicht installieren

Beitrag von sukram » 01.02.2011 17:57:53

Emess hat geschrieben:Mit der
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... 86/iso-cd/
hatte ich noch nie probleme!
Hab ich gerade gemacht und bin auf die gleichen Fehler gestossen.

Ich kann mich daran erinnern, dass bei meiner ersten erfolgreichen Debian Installation auf dem Notebook am Wochenende (Squezze) bei der ersten Abfrage als erstes Deutschland in der Liste selektiert war - jetzt wird bei jeder Installation, egal welche, ein anderes Land als markiert - das ist doch auch schon nicht normal oder?

Ich habe jetzt mal das BIOS auf den neusten Stand gebracht und werde noch einmal die letzte Testversion installieren. Die MD5sum ist übrigends OK - an der CD liegts also nicht.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: lenny oder squeeze lässt sich nicht installieren

Beitrag von sukram » 03.02.2011 09:39:19

Das Problem ist gelöst.
Während der Installation wird ein Logfile angelegt und den habe ich mir mal näher angeschaut. Da stand klar drin, dass währen der Installation der Pakete nicht mehr genügend Speicherplatz auf /target/ zu Verfügung steht. Warum das so war kann ich mir allerdings nicht erklären.
Das einzigste was ich dann geändert habe war bei der Patitionierung auf /usr/local zu verzichten (hatte auch noch /usr). Vielleicht war das das Problem.

Jedenfalls ließ sich jetzt Debian wieder auf meinem System installieren und ich habe wieder was dazu gelernt ;-)
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Antworten