update Probleme

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

update Probleme

Beitrag von Stefan » 30.01.2011 12:08:54

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit meinem Debian Squezze
Wenn ich ein update / upgrade machen möchte kommt das :

Code: Alles auswählen

aptitude upgrade
Die folgenden teilweise installierten Pakete werden konfiguriert:
  backuppc 
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0 B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0 B zusätzlich belegt sein.
backuppc (3.1.0-9) wird eingerichtet ...
ERROR: Module auth_basic does not exist!
ERROR: Module authz_groupfile does not exist!
ERROR: Module authn_file does not exist!
ERROR: Module authz_user does not exist!
ERROR: Module cgi does not exist!
Starting backuppc.../usr/share/backuppc/bin/BackupPC: Wrong user: my userid is 119, instead of 1000 (lockslay)
Please su lockslay first
BackupPC::Lib->new failed
invoke-rc.d: initscript backuppc, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von backuppc (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 2 zurück
configured to not write apport reports
                                      Trigger für menu werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 backuppc
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuche zu lösen:
backuppc (3.1.0-9) wird eingerichtet ...
ERROR: Module auth_basic does not exist!
ERROR: Module authz_groupfile does not exist!
ERROR: Module authn_file does not exist!
ERROR: Module authz_user does not exist!
ERROR: Module cgi does not exist!
Starting backuppc.../usr/share/backuppc/bin/BackupPC: Wrong user: my userid is 119, instead of 1000 (lockslay)
Please su lockslay first
BackupPC::Lib->new failed
invoke-rc.d: initscript backuppc, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von backuppc (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 2 zurück
Trigger für menu werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 backuppc
auch ein aptitude install -f brachte nichts.
hat einer von Euch einen Tipp?

Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: update Probleme

Beitrag von orcape » 30.01.2011 14:02:08

Hi Stefan,
Die folgenden teilweise installierten Pakete werden konfiguriert:
backuppc
....versuch mal dpkg -r backuppc und installiere es dann mit aptitude erneut.

Gruss orcape

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: update Probleme

Beitrag von deberik » 30.01.2011 14:14:30

Oder du versuchst die neuere Version aus sid zu installieren.

PS: aptitude verwendet mittlerweile aptitude safe-upgrade (statt upgrade) und full-upgrade (statt dist-upgrade).
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: update Probleme

Beitrag von Stefan » 30.01.2011 14:28:33

Hallo zusammen,

also dpkg -r backuppc ging aber bei einer neu Installation hatte ich wieder Probleme:

Code: Alles auswählen

 aptitude install backuppc
Die folgenden teilweise installierten Pakete werden konfiguriert:
  backuppc 
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0 B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0 B zusätzlich belegt sein.
backuppc (3.1.0-9) wird eingerichtet ...      
ERROR: Module auth_basic does not exist!
ERROR: Module authz_groupfile does not exist!
ERROR: Module authn_file does not exist!
ERROR: Module authz_user does not exist!
ERROR: Module cgi does not exist!
Starting backuppc.../usr/share/backuppc/bin/BackupPC: Wrong user: my userid is 119, instead of 1000 (lockslay)
Please su lockslay first
BackupPC::Lib->new failed
invoke-rc.d: initscript backuppc, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von backuppc (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 2 zurück
configured to not write apport reports
                                      Trigger für menu werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 backuppc
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuche zu lösen:
backuppc (3.1.0-9) wird eingerichtet ...
ERROR: Module auth_basic does not exist!
ERROR: Module authz_groupfile does not exist!
ERROR: Module authn_file does not exist!
ERROR: Module authz_user does not exist!
ERROR: Module cgi does not exist!
Starting backuppc.../usr/share/backuppc/bin/BackupPC: Wrong user: my userid is 119, instead of 1000 (lockslay)
Please su lockslay first
BackupPC::Lib->new failed
invoke-rc.d: initscript backuppc, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von backuppc (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 2 zurück
Trigger für menu werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 backuppc
Auch ein
aptitude full-upgrade bzw ein aptitude safe-upgrade
brachten die gleichen Ergebnisse.

So wie es aussieht ist der Apache2 auch in Mitleidenschaft gezogen worden, diese läuft auch nicht mehr.

Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: update Probleme

Beitrag von Teddybear » 30.01.2011 14:35:41

Hast du in der Config was verändert??
vielleicht mal mit purge anstatt mit remove versuchen, und dann neu installieren.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: update Probleme

Beitrag von deberik » 30.01.2011 17:09:49

Der Hinweis auf Apache2 war gut, denn die Module sind alle Teil des Pakets apache2.2-common (siehe Dateiliste). Die Module sollten alle unter /etc/apache2/mods-available/ vorhanden sein. Ein aptitude reinstall apache2.2-common sollte die fehlenden Module wieder erstellen.

Vorher am Besten noch ein ls /etc/apache2/mods-available damit man sieht ob die entsprechenden Module überhaupt da sind. Das kann helfen später herauszufinden, warum die Module nicht gefunden werden...
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: update Probleme

Beitrag von Stefan » 30.01.2011 19:56:39

Hallo,

also erstmals vielen Dank für die Tipps
Mit aptitude purge backuppc ging es nun. Ich habe auch den Apache gelöscht und neu installiert.
aptitude reinstall apache2.2-common habe ich gemacht genau wie das erstellen von /etc/apache2/mods-available
Leider streikt der Apache noch:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/apache2 start
Starting web server: apache2Syntax error on line 160 of /etc/apache2/apache2.conf:
Invalid command 'Order', perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configuration
Action 'start' failed.
The Apache error log may have more information.
 failed!
Ich kann mich nicht erinnern das ich die config des Apachen verändert habe.

Kann mir dazu einer was sagen ?

Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: update Probleme

Beitrag von bmario » 31.01.2011 13:21:32

The Apache error log may have more information.
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: update Probleme

Beitrag von Stefan » 31.01.2011 16:58:39

Hallo,

Code: Alles auswählen

The Apache error log may have more information.
wo finde ich den die logs vom Apache ?
Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: update Probleme

Beitrag von Liffi » 31.01.2011 19:28:09

Stefan hat geschrieben: wo finde ich den die logs vom Apache ?
/var/log/apache2/

Antworten