Ich habe auf meinem HP Pavilion DV7 nach anraten squeeze amd64 installiert und 3 Tage lief das System auch stabil.
Gesternn habe ich ein Update ausgeführt da ein Hinweis darauf erschien. Nach einem Neustart bleibt jetzt der Bildschirm jetzt dunkel. Ich kann noch Linux aus Grub auswählen und das wars. Es sind keine Bootmeldungen mehr zu sehen.
Kann ich das letzte ausgeführte Update wieder Rückgangig machen? Das Linux ohne grafische Oberfläche lässt sich noch starten.
Bildschirm dunkel nach squeeze Update und Neustart
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.01.2011 15:36:43
Bildschirm dunkel nach squeeze Update und Neustart
Gruß, Markus
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Bildschirm dunkel nach squeeze Update und Neustart
Ich hatte früher immer solche Problem mit dem Grafikkarten-Treiber von ATI
Der musste hinterher immer neu installiert werden. Seit ich den fglrx aus den Repros nehme gehört das der Vergangenheit an.
Vielleicht ist dein Problem ähnlich!
Der musste hinterher immer neu installiert werden. Seit ich den fglrx aus den Repros nehme gehört das der Vergangenheit an.
Vielleicht ist dein Problem ähnlich!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.01.2011 15:36:43
Re: Bildschirm dunkel nach squeeze Update und Neustart
Vermutlich komme ich um eine kpl. Neuinstallation nicht herum.
Da ich auch ein Problem habe meinen Canon MP640 zum drucken zu bewegen (i386 Treiber!) werde ich jetzt doch auf Lenny i386 gehen.
Lenny (amd64) hat sich nicht auf dem HP installieren lassen - scheiterte bereits bei der Hardwareerkennung.
Ich dachte es ist einfacher auf ein Linux zu wechseln.
Da ich auch ein Problem habe meinen Canon MP640 zum drucken zu bewegen (i386 Treiber!) werde ich jetzt doch auf Lenny i386 gehen.
Lenny (amd64) hat sich nicht auf dem HP installieren lassen - scheiterte bereits bei der Hardwareerkennung.
Ich dachte es ist einfacher auf ein Linux zu wechseln.
Gruß, Markus