ich habe ein VPN Netzwerk mit folgender Konfiguration:
Das Firmennetzwerk besitzt einen Router, der den Internetzugang regelt
Dazu gibt es noch einen VPN Server, der für die Einwahl zuständig sein soll.
Im Router habe ich eine Portweiterleitung auf den VPN Server eingerichtet,
so das ich diesen von aussen erreichen kann.
Die IP Adressen im Firmennetz sind nach folgenden Schema aufgebaut:
192.168.1.x
Der VPN Server hat die IP 192.168.1.40 und folgende server.conf:
Code: Alles auswählen
dev tun
ifconfig 192.168.1.40 10.8.0.1
secret /etc/openvpn/static.key
push "route 192.168.1.0 255.255.255.0"
port 10000
comp-lzo
Das Netzwerk in der Aussenstelle verfügt ber einen normalen Internetanschluss.
Auch hier steht erstmal ein Router, der das Internet für die Computer dort verfügbar macht.
Hier sind die Adressen nach folgenden Schema aufgebaut:
192.168.168.x
Dort habe ich jetzt auch einen Linux Rechner eingerichtet, und OpenVPN installiert.
Die Config hier sieht so aus:
Code: Alles auswählen
remote 83.160.120.85 10000
dev tun
ifconfig 10.8.0.1 192.168.1.40
secret /etc/openvpn/static.key
comp-lzo
eingebe, kann ich von der Zweitgstelle auch andere Rechner im Firmennetz erreichen.
Das klappt alles.
Nun folgendes Problem:
In der Zweigstelle steht ein Rechner der vom Firmennetzwerk aus erreicht werden muss.
Er bietet auf einen Port nen Dienst an, den ein Mitarbeiter aus dem Hauptnetz abrufen muss.
Wie kann ich das einrichten, das ich den Rechner durch den VPN durch ansprechen kann?